Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
athien •->

Anmeldedatum: 12.12.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.03.2003 - 20:03 Titel: URL von Browser übernehmen |
|
|
Hallo ich bin neu in diesem Forum habe aber gleich eine Frage:
Ich möchte die "URL" und den "PageTitle" des vordersten Fensters meines Browsers [Internet Explorer] in zwei Variablen einlesen und dann an FileMaker übergeben, so das FileMaker einen Datensatz in meiner Datenbank [URL-Manger] generiert. Es soll aus der Datenbank gestartet werden.
Das Script was ich benutze produziert nur Fehlermeldungen, ich habe es mir vor längerer Zeit mal Zusammengebastelt, es hat auch funktioniert, möglicherweise habe ich es ruiniert.
Kann mir jemand helfen? Dank im Voraus - Agneya
Hier mein Script<</
tell application "Internet Explorer 5"
open
end tell
try
tell application "Internet Explorer"
set theFrontmostWindowID to item 1 of (ListWindows)
set theFrontmostWindowInfo to item 2 of (GetWindowInfo theFrontmostWindowID)
set theURL to item 1 of theFrontmostWindowInfo
set theDESC to item 2 of theFrontmostWindowInfo
end tell
on error
display dialog "No URL from Explorer"
end try
tell application "FileMaker Pro"
set cell "F1_URL" of current record to theURL as string
set cell "F1_PageTitle" of current record to theDESC as string
activate
end tell
>>\ _________________ ar645n |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 12.03.2003 - 21:14 Titel: |
|
|
Hallo Agneya,
den Explorer-Teil habe ich mal eben getestet. Er funktioniert bei mir (OS X 10.2.4; IE 5.2.1)
Hast du das Skript in AppleScript-Studio integriert? Wenn ja, wie?
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
athien •->

Anmeldedatum: 12.12.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.03.2003 - 21:29 Titel: Re: URL von Browser |
|
|
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich habe FileMaker und den Browser geöffnet, wenn ich jetzt surfe und eine URL als Datensatz anlegen will, wechsele ich in FileMaker und starte ein 2-teiliges FileMaker-Script: der erste Teil prüft den Browser ab und legt dann einen neuen Datensatz an und löst das Script: "Apple Script ausführen", das den Text wie in meinem ersten Posting hat.
Die Fehlermeldung ist: “FileMaker Pro got an error: Objekt nicht vorhanden. (Fehler -10006)
Ich hoffe das hilft bei meiner Problemlösung
Agneya _________________ ar645n |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 12.03.2003 - 23:17 Titel: |
|
|
Hallo Agneya,
hier kommt die bereinigte Version.
try
tell application "Internet Explorer"
set theFrontmostWindowID to item 1 of (ListWindows)
set theFrontmostWindowInfo to (GetWindowInfo theFrontmostWindowID)
set theURL to item 1 of theFrontmostWindowInfo
set theDESC to item 2 of theFrontmostWindowInfo
end tell
on error errMsg
display dialog errMsg
end try
tell application "FileMaker Pro"
go to layout 0
go to (create record at database "URL Manager" )
set x to current record
set cell "F1_URL" of x to theURL as string
set cell "F1_PageTitle" of x to theDESC as string
activate
end tell
Der Datenbankname (hier: "URL Manager") muss natürlich im Skript angepasst werden.
Den ersten Fehler hattest du in der Zeile
set theFrontmostWindowInfo to item 2 of (GetWindowInfo theFrontmostWindowID)
versteckt. Dadurch, dass du "item 2 of" benutzt hast, standen schon mal nicht mehr alle benötigten Informationen zur Verfügung.
Die von dir beschriebene FileMaker-Fehlermeldung kam davon, dass FileMaker ein Problem mit "current record" hatte. Durch meine obige Variante weiß FileMaker jetzt genau, wo es sich gerade befindet und sollte eigentlich nicht mehr durcheinander kommen.
Im Skript oben wird der neue Datensatz gleich per AppleScript angelegt. D.h. du musst den entsprechenden Befehl aus deinem FileMaker-Script entfernen.
Jetzt spielt sich alles in AppleScript ab. Du könntest das Script nun also auch ins Script-Menü legen und müsstest dann nicht extra zu FileMaker wechseln.
Allerdings sollten dann schon noch ein paar Sicherheitsabfragen eingebaut werden. Es muss ja z.B. sichergestellt werden, dass die richtige Datenbank geöffnet ist.
Viel Spass beim Weitertüfteln
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
athien •->

Anmeldedatum: 12.12.2000 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 15.03.2003 - 01:41 Titel: URL übernehmen |
|
|
Vielen Dank für deinen Input,
ich werds morgen gleich testen
Grüsse _________________ ar645n |
|
Nach oben |
|
 |
|