Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pouny •->

Anmeldedatum: 16.06.2007 Beiträge: 17 Wohnort: Felben-Wellhausen (CH)
|
Verfasst am: 18.10.2009 - 13:30 Titel: ASS unter Snow Leopard |
|
|
Hallo
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit AppleScript unter SnowLeopard? Es scheint vieles anders zu sein, als unter 10.5 und früher  |
|
Nach oben |
|
 |
olley •-->

Anmeldedatum: 27.03.2001 Beiträge: 62 Wohnort: iPhone: /dev/null/
|
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 18.10.2009 - 23:55 Titel: |
|
|
Du meinst wohl AppleScript Studio unter Xcode? _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
pouny •->

Anmeldedatum: 16.06.2007 Beiträge: 17 Wohnort: Felben-Wellhausen (CH)
|
Verfasst am: 19.10.2009 - 13:07 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, ich meine aber, wie iScript schon gemerkt hat, Apple Script Studio. |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 19.10.2009 - 21:11 Titel: |
|
|
Nun. AppleScript Studio gibt es unter Snow gar nicht mehr. An dessen Stelle ist AppleScriptObjC (eine Scripting-Bridge) getreten. Will man also mit GUI-Elementen korrespondieren, muss man sich zwangsläufig mit Cocoa/ObjC auseinandersetzen. Es gibt aber schon einige Beispiele im Netz zu finden, wie man mit rudimentären Kenntnissen dessen sich durchmogeln kann. Einfach mal nach ASObjC oder AppleScriptObjC suchen.
Sehr schade, wie ich finde...
Hier noch ein Link zum Thema. Die Ausführungen sind allerdings auch sehr rudimentär. _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
pouny •->

Anmeldedatum: 16.06.2007 Beiträge: 17 Wohnort: Felben-Wellhausen (CH)
|
Verfasst am: 06.11.2009 - 11:58 Titel: |
|
|
Danke für die Erklärungen (auch wenn ich mir eigentlich eine andere Antwort erhofft hätte)
Findest du, es lohnt sich noch, sich in AppleScriptObjC einzuarbeiten oder soll man gleich beginnen, ObjC und Cocoa zu lernen?
Ausserdem verwende ich hier noch ein PowerBook G4, bei dem ich eh nur 10.5 installieren kann. Wenn ich damit weiterhin Programme in ASS schreibe, wie lange werden die unter neueren Betriebssystemen noch etwa laufen? |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 08.11.2009 - 13:05 Titel: |
|
|
pouny hat Folgendes geschrieben: | Danke für die Erklärungen (auch wenn ich mir eigentlich eine andere Antwort erhofft hätte) |
ja, wirklich schade...
pouny hat Folgendes geschrieben: | Findest du, es lohnt sich noch, sich in AppleScriptObjC einzuarbeiten oder soll man gleich beginnen, ObjC und Cocoa zu lernen? |
das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. das hängt von deinen abitionen und zielen ab. jeden rat kann für dich eine fehlentscheidung sein. dann ist es besser, du triffst sie selbst
pouny hat Folgendes geschrieben: | Ausserdem verwende ich hier noch ein PowerBook G4, bei dem ich eh nur 10.5 installieren kann. Wenn ich damit weiterhin Programme in ASS schreibe, wie lange werden die unter neueren Betriebssystemen noch etwa laufen? |
das ist ebenfalls schwer einzuschätzen. apple ist ja immer für überraschungen gut... aber ich denke, die werden noch eine ganze weile laufen. |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.12.2009 - 00:09 Titel: |
|
|
Hi, schaue hier auch mal wieder vorbei
Hier ist ein richtig gutes Video zum schnellen Applescripten unter 10.6:
http://www.macosxautomation.com/applescript/develop/
Oben rechts. Da sieht man ungefähr, wohin die Reise geht. Sieht aber seeehr gut aus.
Obwohl die Frage berechtigt ist, ob man nicht langsam sowieso auf Objective-C/Cocoa umsteigen sollte.
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
jiuer7845 •---->

Anmeldedatum: 06.04.2021 Beiträge: 521
|
|
Nach oben |
|
 |
|