Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
madams •->

Anmeldedatum: 07.08.2001 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 07.08.2001 - 08:14 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
In der Anleitung zum neuen Mac OS X Server, Kapitel Webserver steht, als CGIs könnten auch AppleScripts verwendet werden. Weiß jemand wie das geht? Wie wird das Script installiert, wie werden die Daten von Apache übergeben und umgekehrt?
Grüße, Michael _________________ Michael Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 07.08.2001 - 11:26 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Hallo Michael,
da ich mich weder mit OS X noch mit Internet-Scripting intensiv beschäftigt habe, kann ich nur die grobe Richtung skizzieren. Diese ist also noch auf's klassische OS beschränkt, jedoch sollte eine grobe Richtung auch für OS X Gültigkeit besitzen.
Das CGI-Script wird als "stay open" Application auf dem jew. Server gestartet. In den Standard Additions (classic!) findet sich unter "Internet suite : Standard terms for Internet scripting" der Eintrag "handle CGI request". Das CGI enthät dann den Handler
on handle CGI request PARAMETER
statements
end Ö
--> Result: web page -- An HTML page resulting from the CGI execution
Dieses Verfahren funktionierte bei mir testweise mit einem WebStar-Server im Klassischen Mac OS. Nicht viel von meiner Seite aus - aber vielleicht ein Hinweis in die richtige Richtung.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 07.08.2001 - 16:44 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Hallo Michael
ich habe schon versucht, ein AppleScript CGI unter Apache zu nutzen, ohne Erfolg. Vielleicht muss man es als Textdatei speichern und nicht als kompiliertes Skript... (und natürlich die richtigen Rechte darauflegen mit "chmod 747 /pfad/zu/scriptname" ).
Vielleicht funktioniert es jetzt nach dem "WebSharing" Update. Ich hatte es vorher versucht.
Ich mache nacher mal ein paar Experimente und poste die Ergebnisse dann hier.
Man soll ja nicht so früh aufgeben...
Gruß,
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 14:26 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Michael schrieb:
Zitat: | In der Anleitung zum neuen Mac OS X Server, Kapitel Webserver steht, als CGIs könnten auch AppleScripts verwendet werden. |
Leider ist meine kostenlose Entwicklerversion des neuen Mac OS X Servers abgelaufen und da ich den nicht unbedingt benötige, da Mac OS X 10.0.4, SuSE Linux 7.1 und AppleShare IP 6.3.3 bereits hier laufen, habe ich die Lizenz nicht nachgekauft.
Könntest Du, lieber Michael, mir einmal diese Beschreibung mailen, damit ich versuchen kann, das unter Mac OS X auch umzuetzen, wenn es denn gehen sollte.
Danke,
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
madams •->

Anmeldedatum: 07.08.2001 Beiträge: 6 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 14:54 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Hallo Thomas,
ich werde Dir die Beschreibung mailen, allerdings ist es mehr als spärlich und es bringt einen nicht weiter.
Ich habe jetzt aber erstmal verstanden wie es überhaupt funktioniert folgendes beim Testen herausgefunden:
Ein CGI konnte ich nicht ausführen, der WebServer meldet, ich hätte nicht die entsprechenden Zugriffsrechte. Über die Funktion "Zugriffsrechte einstellen" (beim OS X Server analog zu ASIP) habe ich aber Gästen den maximalen Zugriff gewährt - etwas anderes fällt mir nicht ein.
Ein ACGI lässt sich ohne Probleme ausführen. Dazu ist es aber notwendig, das mitgelieferte Programm ACGI-Enabler zu starten. Da dieses Programm dem "normalen" OS X nicht beiliegt, benötigt man wohl die Serverversion. Das ACGI wird mit einer Verzögerung von ca. 3-4 Sekunden gestartet (??).
Die MIME-Types des Webservers sind bereits entsprechend konfiguriert.
Viele Grüße,
Michael _________________ Michael Adams |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 15:02 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Zitat: | Ein ACGI lässt sich ohne Probleme ausführen. Dazu ist es aber notwendig, das mitgelieferte Programm ACGI-Enabler zu starten. Da dieses Programm dem "normalen" OS X nicht beiliegt, benötigt man wohl die Serverversion. |
Nun wird alles klar. Eigentlich müsste das Programm auch unter Mac OS X 10.0.4 laufen, vielleicht ein wenig modifiziert. Da ich annehme, dass es sich dabei um ein "Bundle" handelt, könntest Du mir das mal mit StuffIt verpackt mailen.
Ich versuche es dann unter Mac OS X 10.0.4 zum Laufen zu bringen.
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 21:39 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Habe nun mal an den DTS von Apple geschrieben und eines meiner Support Incidents genutzt. Die sollten ja wissen, wie es geht:
>Dear Support,
>
>how do i manage it to make my AppleScript CGIs work under Mac OS X 10.0.4? I copied "ACGIEnabler.app", "acgidctl", "acgid.conf" and "acgid" to Mac OS X onto their appropiate places, changed the rights as necessary and startet the enabler, so far, ok.
>
>But whenever i try to call the acgi at "http://192.168.0.2:9008/cgi-bin/HelloWorld1.acgi" i receive this:
>
>>
>>
>>Error from acgid daemon: denied remote access
>>--------------------
>>Got request:
>>GET /cgi-bin/HelloWorld1.acgi HTTP/1.1
>>Host: 192.168.0.2:9008
>>Accept: */*
>>Accept-Language: en
>>Connection: Keep-Alive
>>User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.0; Mac_PowerPC)
>>UA-OS: MacOS
>>UA-CPU: PPC
>>Extension: Security/Remote-Passphrase
>>
>>--------------------
>>HTTP/1.0 200 OK
>>Content-Type: text/plain
>>
>>Error from acgid daemon: can't find 'ACGI ' in request
>>
>>--------------------
>>Got request:
>>GET /cgi-bin/HelloWorld1.acgi HTTP/1.1
>>Host: 192.168.0.2:9008
>>Accept: */*
>>Accept-Language: en
>>Connection: Keep-Alive
>>User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.0; Mac_PowerPC)
>>UA-OS: MacOS
>>UA-CPU: PPC
>>Extension: Security/Remote-Passphrase
>>
>>--------------------
>
>I could not find ANY documentation on the apple.com or connect.apple.com web-sites. The manual of Mac OS X Server tells really nothing about it except that it is possible to do it, but not HOW!
>
>And as written in "acgidctl" there should be a "/var/run/acgid.pid" but is not, not even on Mac OS X Server 2....
>
>What's wrong? What's right? - It's important to have it run under Mac OS X 10.0.4 because i am selling customer solutions using AppleScript ACGIs... and i'm porting to Mac OS X NOW!
>
>
>Thanks for support,
>
>Thomas
>
><-snipp->
Jetzt heißt es abwarten...
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 22:16 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Was wir gerade beide festgestellt haben:
>Hallo Thomas,
>
>mir ist noch etwas eingefallen: Der Server bietet ja mehr
>Konfigurationsmöglichkeiten für Apache als OS X 10.0.4, unter anderem kann
>man ankreuzen "enable CGI-Scripts", und zwar für jede Site. Das wird wohl
>bedeuten, das die Apache-Konfigurationsdatei (httpd.conf) - oder eine andere
>Datei - einen entsprechenden Eintrag besitzen muß, sprich man muß manuell
>konfigurieren. Das könnte auch die Fehlermeldung "access denied" erklären.
>
Das fehlt meinem Apache in Mac OS X aber noch!
## If you are using the Apache httpd server, you should make sure that
## mod_redirectacgi_apple is enabled and properly configured so that
## .acgi requests get redirected to acgid.
##
Wir arbeiten dran,
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 14.08.2001 - 17:14 Titel: AppleScript als CGI |
|
|
Apple DTS:
>
>Hello Thomas,
>
>This is in response to your questions about Mac OS X Server and ACGIs.
>
>Apple Developer Technical Support is unable to provide assistance for questions about development using the Apache web server. If you have not already done so you might want to post your questions to the Mac OS X Server section of the Apple Support Discussions site, or to the Mac OS X Server mailing list:
>
>Apple Discussions
><http://discussions.info.apple.com/>
>
>Mac OS X Server mailing list
><http://www.lists.apple.com/mailman/listinfo/macos-x-server/>
>
>
>I'm sorry that we weren't able to be of more assistance. Note that while you were initially charged a technical support incident for this reqeust that we have assigned a replacement incident to your account. I hope that this is of help to you.
>
>
>Sincerely,
>
>
>
>Steve
>Worldwide Developer Relations
>Apple
Ich habe gerade Mac OS 10.0.4 neu installiert. Da ich aber diese Woche noch in den Genuß der 10.1 Version komme, warte ich mit weiteren Versuchen bis danach.
Gruß,
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|