Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
roswag •->

Anmeldedatum: 06.04.2006 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 14.04.2006 - 12:49 Titel: Alle Farben eines eps auflisten |
|
|
Weiß jemand von euch, wie ich alle in einem eps verwendeten Farben auflisten kann? |
|
Nach oben |
|
 |
till •--->


Anmeldedatum: 21.04.2005 Beiträge: 187 Wohnort: q-town (R-P)
|
Verfasst am: 14.04.2006 - 17:22 Titel: |
|
|
eps? _________________ ein berühmter Philosoph (<-Ich) sagte einmal:
" es ist nicht das Problem was uns Kopfzerbrechen macht,
es ist der Kopf selbst, der sich erdrückt" |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 16.04.2006 - 22:41 Titel: |
|
|
da liesse sich sicher was machen.
geht's dir nur um sonderfarben, oder um alle verwendeten farbräume?
kommen die epse alle aus einem programm oder aus unterschiedlichen quellen? _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
roswag •->

Anmeldedatum: 06.04.2006 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 18.04.2006 - 09:00 Titel: EPS-Inhalt |
|
|
Es handelt sich zunächst nur um Sonderfarben. Den EPS erhalten wir z.Z. aus einem Corel-Draw-Programm. Der EPS läßt sich unter OSX mit Quark öffnen. |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 18.04.2006 - 09:40 Titel: |
|
|
schick mir doch bitte mal ein beispiel-eps, damit ich den header analysieren kann.
die idee ist übrigens nicht schlecht, dafür ein applescript zu basteln. ich wollte das schon früher mal machen, bin davon aber wieder abgekommen. vielleicht mach ich da mal ein xcode-projekt draus. ist 'n schönes beispiel zum üben, und gebrauchen kann man's hinterher (hoffentlich) auch.
ich hoffe, die header aus den unterschiedlichsten programm differieren nicht zu sehr. _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 18.04.2006 - 19:25 Titel: |
|
|
Hallo Martin
Hier ein grobes Modell eines Scriptes für beschriebene Aufgabe.
Hatte das schon fertig, wollt nur noch die Probedatei abwarten.
Funktioniert aber auch damit tadellos.
Das Script ist keine grosse Sache, da die Farb-Informationen
scheinbar immer in den Comments des Headers erwähnt werden.
Ich war mir bloss nicht sicher, inwieweit diese Informationen
von der Syntax her einheitlich vorliegen.
Hab aber EPSe aus einigen Programmen ausprobiert.
Mir schein, es ist in allen Arten von EPSen einigermassen einheitlich.
Diese Comments werden sicher auch von den Programmen genutzt,
in die diese EPSe positioniert/importiert werden, da diese ja i.d.R. keinen
echten PostScript-Interpreter haben und folglich die EPSe auch nicht
interpretieren können, sondern nur die Dimension (Höhe/Breite),
eben die Farbinformation u. das evtl. vorhandene Preview
für die Positionierung aus dem Header nutzen.
Ist ein EPSe fehlerhaft, so wird's folglich genauso fehlerhaft beim
Druckvorgang oder Export aus dem Programm, in das importiert wurde,
1:1 ins PostScript weitergereicht, also genauso fehlerbehaftet.
Und hier das rudimentäre Script (ein Droplet!):
on open Gedroppt
repeat with DieDatei in Gedroppt
tell application "Finder" to set DateiName to name of DieDatei
set RefNum to open for access DieDatei
set PART to read RefNum from 1 to ((offset of "%%EndComments" in read RefNum) as integer)
try
close access RefNum
on error
close access RefNum
end try
set temp to my findcolors(PART)
set AppleScript's text item delimiters to return
set ausgabe to " \"" & DateiName & "\"
" & " enthält die Farben:
------------------------------------------
" & (temp as text)
set AppleScript's text item delimiters to ""
display dialog ausgabe
end repeat
end open
on findcolors(input)
set colorlines to {}
set AppleScript's text item delimiters to return
set zeilen to input's text items
set AppleScript's text item delimiters to ""
repeat with zeile in zeilen
if zeile contains "Color" then
set colorline to zeile as text
set o to offset of ":" in colorline
set colorline to ("• " & (characters 3 thru o of colorline) as text) & return & " " & (characters o thru -1 of colorline) as text
set end of colorlines to colorline
end if
end repeat
return colorlines
end findcolors _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
roswag •->

Anmeldedatum: 06.04.2006 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.04.2006 - 12:02 Titel: on open gedroppt? |
|
|
Hallo Holger,
vielen Dank für das Script, ich werde es heute abend einmal ausprobieren.
Kannst du mir noch erklären, was "on open gedroppt" ist? |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 19.04.2006 - 14:22 Titel: |
|
|
der on open-handler wird aktiv, wenn du dateien oder ordner auf dein script ziehst (eben ein droplet).
Gedroppt ist nur eine variable (du kannst sie auch KarlHeinz nennen), an die der on open-handler eine liste der "gedroppten" objekte übergibt (aliase der dateien/ordner).
das ist das ganze geheimnis.
deshalb befindet sich das ganze script (ausser meinem eigenen handler) innerhalb on open / end open.
siehe auch http://www.fischer-bayern.de/applescript/html/handler.html
bitte beachten: das script sieht bis jetzt nur vor, dass dateien "gedroppt" werden! mit ordnern funktionierts noch nicht, und noch alles ohne gewähr! _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
roswag •->

Anmeldedatum: 06.04.2006 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 21.04.2006 - 15:42 Titel: on open |
|
|
Ich danke für die wirklich ausgiebige Unterstützung, das hift mir wirklich enorm weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
|