Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

print set up in xpress - Wie stellt man Seitengr–þe auf a4 e

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hausig
•->
•->


Anmeldedatum: 30.07.2001
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 01.08.2001 - 10:58    Titel: print set up in xpress - Wie stellt man Seitengr–þe auf a4 e Antworten mit Zitat

Wie kann man das print set up in Quarkexpress anweisen a4 zu drucken?
_________________
richard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 01.08.2001 - 14:43    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Hallo,

bin sehr in Eile - darum habe ich das selbst nicht getestet! In meinen Unterlagen fand ich folgendes Posting zu einem ähnlichen Problem, der Autor der folg. Zeilen ist
Stefaan Degryse  stefaan.degryse@nss.be

Found this interesting enough and did some testing.

The standard selected printer type in Quark in "Generic B&W" and if you ask
for all available paper sizes (paper size list) then nothing is returned.

In fact this is the case for all three standard Generic printer types (B&W,
Color and ImageSetter).

When you select a different PPD (like below) everything goes fine.

tell application "QuarkXPress Passport 4.1"
tell document 1
tell print setup
set printer type to "Acrobat Distiller 3.0" --was immer Du brauchst!
set paper size to "A4"
end tell
end tell
end tell

Strange but true.

---etcÖÖ

HTH

Take care
Stef,

Wenn es denne so klappt, poste "Bescheid" ;)

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 01.08.2001 - 16:08    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Hallo hausig, Hallo Folker

Das Problem hatte ich auch schonmal. Eine praktikable Lösung bestand darin es so zu machen, wie es Apple im AppleScript Guidebook Modul für das Desktop Printing beschreibt. Man konfiguriert verschiedene Schreibtischdrucker mit den jeweiligen Papierformaten und steuert diese dann je nach Dokumentformat per Skript an.

Auf der MacWelt CD 06/2001 ist eine SE-Version meines "PDF Dropplers", enthalten der nach dem letzten AppleScript Kurs entstanden war. (da kam die Idee her), die das demonstriert und ausreichend erklärt (dokumentiert). Damit kann man auch direkt ein paar PDF's aus QuarkDateien on the fly generieren.

Ich kann das Prgogramm aber auch mailen, wenn es bei www.macwelt.de nicht unter den Downloads zu finden ist.

Gruß,

Thomas
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hausig
•->
•->


Anmeldedatum: 30.07.2001
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.08.2001 - 14:39    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Danke für die Hilfe. Aber ich komme nicht weiter!
Zum besseren verständnis hier noch mal das vollständige Script:

on open y
display dialog "Chaque document QuarkXPressô dÈposÈ sur l'icÙne de ce script est automatiquement enregistrÈ au format PostScript pour Ítre ensuite converti au format PDF. Ne pas oublier de charger prÈalablement les polices ý inclure dans le document !" buttons {"Annuler", "OK"} default button 2 with icon note
set destpath to (choose folder with prompt "Dossier d'enregistrement des fichiers PostScript :") as text
set x to 1
set notXDOC to 0
set numdocs to count of items in y
repeat number of items in y times
set docname to item x of y as string
set z to info for item x of y
if z is not folder then
if z's file type is not "XDOC" then
set notXDOC to notXDOC + 1
else
try
tell application "QuarkXPress Passportô 4.1 [k]"
activate
open item x of y use doc prefs ´constant KPRFyes ª remap fonts ´constant RMPFno  ª do auto picture import ´constant RMPFno  ª
tell document 1
set docname to the name of it
set print setup to ¨
{print quality:low resolution, registration marks:off, print colors as grays:false}
with timeout of 3600 seconds
print
end timeout
end tell
close document 1
end tell
on error errmsg number errnum
if errnum != -1712 then
display dialog "Quark Error: " & errmsg & return & "Number: " & errnum with icon caution
end if
end try
end if
set x to x + 1
end if
end repeat
end open

Ich möchte damit Xpress Dateien in Stapelverarbeitung
in PS- und dann  PDF Dateien umwandeln. Da die Dateien unterschiedliche
Voreinstellungen haben muß ich das Print set up verändern!
Dies gelingt leider nur bedingt.
_________________
richard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 02.08.2001 - 15:37    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Wie bereits erwähnt: "Macwelt PDF Droppler". Kann aufgrund der Arbeit, die darin steckt, nicht in vollem Umfang umsonst sein. Ist also eine Lightversion, die aber Ihren Zweck voll und ganz erfüllt:

Direkter Download (626 kbyte MacBinary III) hier!

Darin ist gut dokumentiert, wie es funktioniert!

Thomas
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.08.2001 - 15:37    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Hallo,

habe gerade mal eine abgespeckte Variante des Scripts getestet. Allerdings nur mit QXP 3.3.2r5 (OS 9.1, AppleScript 1.6).
Folgende Zeilen machen bei mir genau das, was sie sollen!
tell document 1
set print setup to ¨
{print quality:low resolution, registration marks:off, print colors as grays:false}

Welche Probleme tauchen denn bei Dir auf? Hast Du schon mal mit QXP 4.1.1 getestet? Mag sein, dass 4.1 buggy ist.

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 02.08.2001 - 17:51    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Hallo Ihr Beiden.

Euer Problem war Thema des diesjährigen Apple-Script Kurses II und hat allen eine Menge Arbeit gemacht.

Zum drittenmal erklär ich Euch nun, dass Apple die Verwendung von "Schreibtischdruckern" 'vorschreibt', wenn man mit AppleScript daran geht, Dokumente im Batchverfahren drucken zu wollen, z.B. aus Quark.

Ich kann den PDF-Droppler auch noch gerne gegen eine Bearbeitungsgebühr (inkl. späterer Lizenz!) perfektionieren und als Shareware ins Netz stellen (der 'Cumulus Ordnerwächter' wäre auch reif dafür).

Es werden nämlich noch ganz andere Probleme auftauchen. Wundert Euch also nicht über etliche "File not found" error, wenn Ihr versucht die Postscriptdateien direkt weiterzuverarbeiten.

Im übrigen führt der einzige Weg zu fehlerfreien PDFs ja wohl über den Acrobat Distiller. Wo taucht der denn bei Euch auf?

Ich kann auf Wunsch gerne einen Literaturhinweis (die PDF-Bibel) zum Thema PDF geben, wenn Ihr mir nicht glauben möchtet.

Liebe Grüße,

Thomas
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.08.2001 - 18:51    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Okay okay Thomas,

ich bin halt manchmal ein wenig verstockt Wink und wie schon oft zitiert - wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil Cool. Aber wenn ich denn wieder mehr Zeit finde werd ich das Rad dann trotzdem nochmal erfinden - wenn auch mit Schreibtischdruckern ;)

Gruß,

Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hausig
•->
•->


Anmeldedatum: 30.07.2001
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.08.2001 - 13:24    Titel: print set up in xpress Antworten mit Zitat

Das Script funktioniert mit xpress 4.1
wenn im menue Bearbeiten den Druckstil
nach seinen wünschen einstellt und sichert.
Sichern muß man vor jeder Stapelverarbeitung!
Sonst benutzt xpress die Einstellungen des
Dokuments das als letztes gedruckt wurde.
Anschließend lassen sich mit Distiller PDF¥s
erzeugen.

(Geändert von hausig am 13:26 Uhr am 6 Aug. 2001)
_________________
richard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter