Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JochenN •->

Anmeldedatum: 09.07.2001 Beiträge: 17 Wohnort: Bad Vilbel
|
Verfasst am: 09.07.2001 - 16:45 Titel: AppleScript Files > 128K ??! - Probleme mit groþen Scriptfil |
|
|
Hallo AppleScript-Gemeinde,
ich habe da ein Problem: Ich aktualisiere die Inhalte meiner Website (wen es interessiert: www.enoteca-la-vigna.de, ital. Weine) so, dass ich die Daten aus FileMaker Pro in ein rohes Textfile exportiere, das dann von AppleScript zerlegt und in HTML-Format weggeschrieben wird.
Da dieses Script ziemlich viel macht, habe ich vor einiger Zeit die Größe von 128 K für das ScriptFile erreicht. Ab diesem Zeitpunkt wird jede Änderung im Script, die zu einer weiteren Vergrößerung der Datei führt, mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Es scheint, als sei für AS (oder für den ScriptEditor) bei 128 K Schluß...
Meine Fragen:
- könnt Ihr das bestätigen?
- kann man das umgehen?
- wenn nicht: man kann ja andere Scriptfiles starten (mit "run script <filename>"), dabei kann man aber IMHO keine Parameter übergeben. (?)
Wie schaffe ich es also, theoretisch beliebig große Scripts zu handlen, die sich gegenseitig mit Parameterübergaben o.ä. aufrufen?
Herzlichen Dank im voraus für Infos und Anregungen! _________________ Gruß Jochen
Mac mini G4 10.4.9 / Mac mini C2D 10.4.11 / iBook G4 10.4.9 / MacBook C2D 10.4.11
5G iPod 60 GB / iPod Shuffle 512 / Canon EOS 350D / Mac User seit 1987  |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 09.07.2001 - 17:13 Titel: AppleScript Files > 128K ??! |
|
|
Hallo,
128 KB? Ich dachte immer der ScriptEditor könnte nur mit 32 KB großen Texten (Zeichenzahl!) umgehen - wie dem auch immer sei, der Freeware ScriptEditor "Smile" ( http://www.tandb.com.au/smile/ ) kann auch mit größeren Scripten umgehen. Ob dies immer Sinn macht oder ob man nicht das Script in div. Einzel-Scripte unterteilt ist die Frage.
Ich mag es mit einzelnen Libraries und ScriptObjekten zu arbeiten. Einfachste Methode ist es, Handler und selbst Properties in andere Script-Dateien auszulagern. Diese Libraries können z.B. wie folgt geladen werden:
property my_Lib : load script file ((path to scripts folder as string) & "TheLibrary")
Dann der Aufruf eines Handlers:
log my_Lib's Handler1(parameter, parameterlist)
--oder
tell my_Lib to set x to Handler1(parameter, parameterlist)
Weiterhin kann ich auch Dir den Thread "Script Objekte", wo eine ähnliche Thematik behandelt wurde, zum lesen empfehlen :)
Gruß,
Folker
PS: Site schon gesehen -  _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
JochenN •->

Anmeldedatum: 09.07.2001 Beiträge: 17 Wohnort: Bad Vilbel
|
Verfasst am: 10.07.2001 - 10:07 Titel: AppleScript Files > 128K ??! |
|
|
Danke Folker für die schnelle Antwort. Werde mir das mal zu Gemüte führen, bin so frei, mich wieder zu melden, wenn einfach strukturierte Gemüter wie ich das nicht kapieren  _________________ Gruß Jochen
Mac mini G4 10.4.9 / Mac mini C2D 10.4.11 / iBook G4 10.4.9 / MacBook C2D 10.4.11
5G iPod 60 GB / iPod Shuffle 512 / Canon EOS 350D / Mac User seit 1987  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|