Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KoppC •->

Anmeldedatum: 11.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 16.09.2005 - 08:39 Titel: afp-mount |
|
|
hallo,
ich hab ein kleines script das auf einem os 9 rechenr überprüfen soll ob ein definiertes afp-volume vorhanden ist. wenn ja beendet sich das script ansonsten wird das volume geholt.
tell application "Finder"
if (disk "Freigabe" exists) then
quit application "mount_server"
end if
if not (disk "Freigabe" exists) then
mount volume
"afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe"
end if
end tell
jetzt kann es vorkommen das der server wegen einer wartung nicht zur verfügung steht. das script habe ich in ein cron gepackt und wird alle 15 min. ausgeführt. wenn das volume nicht vorhanden ist versucht das script das volume zu mounten und bringt dann eine fehlermeldung, weil das volume nicht geholt werden kann. gibt es eine möglichkeit die fehlermeldung zu unterdrücken?
meine vorstellung wäre das script sollte versuchen das volume zu mounten wenn dies nicht klappt dann sollte sich das script beenden ohne eine fehlermeldung auszugeben.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
koppc |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 16.09.2005 - 12:10 Titel: |
|
|
Hallo,
sollte doch mit try/on error/end try klappen! Also:
try
mount volume
"afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe"
on error errmsg number errnum
if errnum = [Integer] then beep
end try
Das ist schon die "De Luxe" Variante. In den Zeilen nach on error kannst Du überprüfen welcher Fehler aufgetreten ist und ggf. eine Textdatei mit der Fehlermeldung befüllen o.ä.
Die ganz kurze Variante ab AS 1.6 (1.5.5??)
try
mount volume
"afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe"
end try
und kein Fehler sollte das Script stoppen.
Falls das nicht funktioniert musst Dich nochmal melden (kann nicht testen, habe kein 9er mehr und bin grad' zu faul ) _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 17.09.2005 - 08:29 Titel: |
|
|
Danke @KoppC für die Anfrage!!-->Folker on board!!!!!
und deinen Namen, der sich so leicht Kopieren lässt:æ_c also endlich einer der noch mit Tastenkürzeln arbeitet anstatt mit tippen, super.
Folker hat Folgendes geschrieben: | (kann nicht testen, habe kein 9er mehr und bin grad' zu faul ) |
Keine Sorge, das läuft fabelhaft, dein Skript, ich zeige:
Frei nach spirigwi Folkers Modell hat Folgendes geschrieben: | --Server Mounten
property DisplTITEL : "geht nicht! und zwar das mounten von:
\"afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe\"
das geht nicht und der Dialog hier ist rein artifiziell erzeugt.
Bravo Folker! ich mach dir noch so gerne die OS9-Versuche,musst nur weiter Material dazu liefern..
: zwickInA... : !! Kein einziges Smilie entsteht ws weil Dialoglänge limitiert auf weiss nicht wieviele Buchstaben?
225?
"
try
mount volume
"afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe"
on error
--diesen dialog kann man also auch weg-streichen oder von selbst verschwinden lassen
--(*
set DsplDia ¬
to display dialog DisplTITEL ¬
with icon 2 ¬
giving up after 20
--*)
end try |
PS: was hier natürlich noch hochinteressant wäre die Frage zu lösen wie man die stundenlange Suche des Finders nach einem Server unterdrücken kann, wenn ein Alias aufgerufen wird mit AS, das auf den Server gepfadet wurde und dieser so gemountet werden soll (FileSharing-Methode)
1) Wie also überhaupt dialogfrei mounten mit FileSharing?
2) überhaupt die Suche gar nicht gestartet wird wenn das Ziel nicht erreichbar ist, wie für den Fall von @koppc, wenn der Server schläft..
Ach so, warum die Frage:
weil bei meiner Konstellation einer Tunnelierung auf den Server eben dieser Weg nicht so simpel ist wie hier:
mount volume
afp://USER:PSSWD@SERVER/Freigabe
wer hätte da einen Tipp? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 21.09.2005 - 17:31 Titel: |
|
|
Sorry, bin zu faul alles zu lesen
Meinst Du etwas in der Art? Einfach mal probieren ob es hilft. (Bei Nichtverständnis die 'ignoring .. Zeile und end ignoring Zeile' auskommentieren)
ignoring application responses
tell application "Finder"
activate
display dialog "Test"
end tell
end ignoring
tell me to activate
beep _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 21.09.2005 - 18:31 Titel: |
|
|
oitsch, Folker diese Schnellkurse habens in sich:
Dies kann ohne Dialog ins ScriptEditor jumpen:
ignoring application responses
tell application "Finder"
activate
display dialog "Test"
end tell
end ignoring
tell me to activate
beep
jenes "--ignori" heisst also : Folker hat Folgendes geschrieben: | auskommentieren) |
das ist spirigwi hat Folgendes geschrieben: | auskommentiert ! | und macht ?
--ignoring application responses
tell application "Finder"
activate
display dialog "Test"
end tell
--end ignoring
tell me to activate
beep
Aha! Dialog! genial., jetzt gehts bei mir erst los
danke Folker ich komm glaub jetzt durch _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 21.09.2005 - 18:53 Titel: |
|
|
--funktioniert aber man muss Verbinden-button ENTEREN von hand, dies mein Wunsch zu umgehen:
tell application "Finder"
set PfAlias to ((first item of (list disks)) as string) & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
activate
ignoring application responses
open file PfAlias
end ignoring
end tell
funktioniert nicht, mit error
try
ignoring application responses
tell application "Finder"
set PfAlias to ((first item of (list disks)) as string) & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
activate
open file PfAlias
--TypeText return--?? geht nicht
end tell
end ignoring
on error errmsg number errnum
end try
errmsg --"No result was returned from some part of this expression."
Was nun? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 21.09.2005 - 18:55 Titel: |
|
|
nächster Versuch muss auch Button ENTER-en
tell application "Finder"
set PfAlias to ((first item of (list disks)) as string) & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
activate
ignoring application responses
open file PfAlias
end ignoring
end tell
was nun? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 11:19 Titel: |
|
|
So, so ganz kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen! Elegante Methode wär schon via 'mount volume' - nun denn, wenn das nicht geht ...
Habe das mal nachvollzogen. Alias-Datei auf Desktop (OS9.x). Mittels 'tell "Finder" to open theAliasVariable' gibt es merkwürdige Fehlermeldungen in Zusammenhang mit 'with timeout of [integer] seconds' - also, geht ja auch ohne Finder!
try
with timeout of 15 seconds
open theAliasVariable
end timeout
on error ....
....
end try
Ist das gesucht? _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 12:26 Titel: |
|
|
Folker hat Folgendes geschrieben: | Ist das gesucht? |
absolut! damit wäre das spirigwi hat Folgendes geschrieben: | strundenlange suchen des Finders | doch spuer auf X Sekunden abkürzt
Ich danke vielmals für diesen cleveren Rat und auch schon fast(¿) zufrieden, jedenfalls solange ich nochmals Luft hole für die Kurzformulierung des 2. Problems.
PS:
(im Moment hatte ich noch keine Zeit dafür gefunden, es ganz kurz zu formulieren, sorry, aber das kann ich ja noch nachholen, komme wieder) _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 12:43 Titel: |
|
|
melde mich zurück vom denken, nun:
Dieser FOLKER!!!!!!!!!!!! was der alles gewusst hat, ich trau meinen augen nicht: tatsächlich kann also auch der Skript Editor einen als Alias-Verweis gespeicherten Ordner open, für mich ein absolutes Novum, habt ihr das gewuss?
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
set theAliasVariable to STARTNAME & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
try
with timeout of 8 seconds
--tell application "Finder"
open file theAliasVariable
--end tell
end timeout
on error
--
end try
dieses " McServer_192.168.1.20" ist nämlich nichts anderes als der Startupdisk-Ordner meines Servers
(ein OSMacMini-Tiger) und heisst McServer
Ich brauche jetzt nur noch etwas zeit um die letzte Frage zu formulieren(Luft ist mir weg...) _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 13:13 Titel: |
|
|
zuerst leider noch eine Feststellung:
Aus der Traum sobald man dieses AppleSkript im FileMaker startet, ein Script Editor mit Grafik-Oberfläche das ich für die beste Grafik-Oberfläche des AppleSkripts halte hingegen für den schlechtesten der Script-Editoren, aber Smile oder Apples SkriptEditor haben ja gar keine Grafik-Oberfläche, also bei Grafik-Bedarf mit dem AS nach Vollendung ins FileMaker und von dort gestartet:
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
set theAliasVariable to STARTNAME & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
try
with timeout of 8 seconds
--tell application "Finder"
open file theAliasVariable
--end tell
end timeout
on error errmsg number errnum --hab ich vom grossen Folker gelernt, einfach genial http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=152 Jahr des Herrn 2001 !
end try
set cell "errmsg" to errmsg
display dialog errmsg --"Daten werden von anderem Benutzer, anderem Script oder anderer Transaktion abgerufen."
_________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 22.09.2005 - 14:56, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 14:04 Titel: |
|
|
--so muss ich also mit Script Editor(sorry ! Smile natürlich wie es sich gehört auf OS9) weiterarbeiten:
set STARTNAME to (first item of (list disks)) as string
set theAliasVariable to STARTNAME & ":" & ¬
"Desktop Folder:McNETZ_ALIASE: McServer_192.168.1.20"
try
with timeout of 8 seconds
--tell application "Finder"
open file theAliasVariable
--end tell
end timeout
on error errmsg number errnum
end try
errmsg
Nun die Frage: verkürzt dieses Skript die Warteschlaufe auf 8 sec ?
falls folg. vorliegt: Name? hat Folgendes geschrieben: | der Server schläft.. |
--Letzteres kann ich ja vom OS9 client her simulieren indem ich die "Umgebung"(Apple Umgebungsassisten hilft einem dieses tool des OS9-Finders umzustellen Zb von Airport auf Ethernet, im letzten Falle müsste man für Name? hat Folgendes geschrieben: | der Server schläft.. | mit power-book in die Badewanne sitzen oder in der Praxis seiend(für den Fall) das Ethernet-Kabel aus dem power-book ausziehen...
--Antwort auf : verkürzt auf 8 sec ? = NEIN
--errmsg dazu kommts leider gar nicht mehr sodass ichs aus dem gedächtnis zitieren muss:
= "The result of a numeric result was to large" und bis erste Meldungen kommen dauert es 2 Minuten spirigwi hat Folgendes geschrieben: | sundenlanges Warten... | war also eindeutig übertrieben.
Frage an Folker:
Siehts schlimm aus um mein Projekt, die Wartezeit abzukürzen für die ERROR-MEDLUNG beim Versuch eines Alias-Zuganges auf den Server, falls dieser Name? hat Folgendes geschrieben: | der Server schläft.. | ein Nickerchen macht? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 14:15 Titel: |
|
|
Tja - 'open' ist natürlich im FMP selber besetzt! Genau das sagt die Fehlermeldung - also bleibt da tatsächlich nur der Weg über den Finder - und der hat bei mir einen merkwürdigen Fehler erzeugt (wenn das Netz nicht erreichbar war)! Das war, Moment ich gucke noch mal nach: "Das Script kann nicht ausgeführt werden weil ein Fehler in Applescript aufgetreten ist" und das trotz try/end try ... _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 14:17 Titel: |
|
|
> The result of a numeric result was to large
Ja, den habe ich unter Smile gesehen - das muss ein Finder-Bug sein - oder weiß sonst wer was? _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 22.09.2005 - 15:09 Titel: |
|
|
ich vermute dass diese Wartezeit mit nichts zu umgehen ist.
Deswegen könnten wir noch eine ev. simplere Problematik der Alias -Methode lösen?
Ich schildere: angenommen der Server sei erreichbar und die open file AliasPfad füht zum Ziel, dann offeriert ja der Finder zuerst ein Dialog-Feld:
Da ich w.s. der Yong-ster unter den Oldies des OS9 bin muss ich es gar nicht mehr aus gelöschtem Gedächtnis lesen sondern kanns direkt durch Versuch vorlesen:
es gibt 2 Eingabe-Felder, oben der Nutzername unter welchem man sich anmeldet, der ist ja vorausgefüllt durch die Gernerieung des Aliasses
und die zweite Eingabezeile für das Kennwort, das man falls man auf Kennwort verzichtet hat, gar nicht mehr ausfüllen muss(leer lassen)
Dann bliebe also nur noch der 3.Punkt: der "Verbinden"- button spirigwi hat Folgendes geschrieben: | --funktioniert aber man muss Verbinden-button ENTEREN von hand, dies mein Wunsch zu umgehen: |
(von 3 buttons der rechts, der auch schon default ist, anzuklicken oder Tastenkombination (TROMMMMMMMMELWIRRRRRBEL......) ENTER = Taste mit 3Eck und waagrechter Linie darüber oder Zeilenschlag-Taste(ganz lange Taste re auf Tastatur) (@wolle_77 hat mal gefragt ob ich beim Fragen ein Wissen verheimliche: dies Wissen wollte ich an dieser Stelle einmal noch loskriegen)
Dies ENTER umgehen mit AppleSkript? versteht man die Frage?  _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
|