Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

"sichern unter" in word
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dogsch
•-->
•-->


Anmeldedatum: 19.12.2000
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 23.05.2002 - 16:58    Titel: "sichern unter" in word Antworten mit Zitat

ich will folgendes machen:
- word datei öffnen
- datei unter anderem namen speichern
- text "pasten"
- word schließen
ich habe es versucht aufzuzeichnen, aber word haut dann so¥n blödes VB Skript rein.
hat jemand ¥ne andere idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens Hoffmann
•--->
•--->


Anmeldedatum: 07.05.2001
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: 03.06.2002 - 11:03    Titel: "sichern unter" in word Antworten mit Zitat

MS Office 2001 / OS 9:

tell application "Microsoft Word"
activate
open file "StartHD:Desktop Folder:test.doc"
save document 1 in "StartHD:Desktop Folder:neu.doc" as "Word-Dokument"
paste
quit
end tell

Das "paste" macht an der Stelle keinen Sinn, ich habe nur die Reiehenfolge genommen, die Du aufgeführt hast.

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dogsch
•-->
•-->


Anmeldedatum: 19.12.2000
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 03.06.2002 - 11:45    Titel: "sichern unter" in word Antworten mit Zitat

danke - werd¥s ¥mal gleich ausprobieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ff4f
•-->
•-->


Anmeldedatum: 21.06.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Buchs-SG

BeitragVerfasst am: 20.06.2005 - 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

hallo
ich habe ein skript gemacht, welches zwar funktioniert, aber ich noch nicht die exakte lösung habe.

tell application "Microsoft Word"
activate
set xnew to make new document
set xdoc to ((get path to desktop) & "test.xml" as string)
paste
save document 1 in file xdoc --hier ist das problem
end tell

das funktioniert zwar alles, aber ich würde gerne beim speichern sagen, dass word das dokument als "Unicode-Text" abspeichern soll. habe sämtliche varianten ausprobiert, aber es will einfach nicht funktionieren.
Weiss jemand eine lösung?
gruss ff4f
_________________
Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.06.2005 - 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, eine Lösung habe ich nicht, auch kein MS-Programm ...

Habe Dir mal einen Link herausgesucht - dieser behandelt Unicode und AppleScript.
http://www.satimage.fr/software/en/unicode_and_applescript.html
Eine Textdatei kann doch auch direkt mittels AppleScript erzeugt werden (Stichwort read/write commands der StandardAdditions)! Wozu braucht es da Word?

Aber das ist immer noch nicht so wirklich korrekt!

set xdoc to ((get path to desktop) & "test.xml" as string)

sollte besser so aussehen:

set xdoc to (((get path to desktop) as string) & "test.xml")

get path to desktop ist ja ein alias welches zu einem String umgesetzt werden muss, damit ich überhaupt weitere Strings dazu addieren kann.
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 20.06.2005 - 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Folker hat Folgendes geschrieben:

Eine Textdatei kann doch auch direkt mittels AppleScript erzeugt werden (Stichwort read/write commands der StandardAdditions)! Wozu braucht es da Word?
= Musik für höhrende die es höhren wollen. Dh wenn die Formatierung keine Rolle oder Zufallsprodukt sein soll wie "past" kanns auch ein Textfile sein.

Problem: einmal Word immer Word:

Dann könnte man dessen Formatierung nämlich noch nutzen: Folkers Text wäre dann als kleine Datenbank zu nehmen als (Koma glaube ich oder ; ist der Feldname-Textinhalt-delimiter) und als Serienbrief-"Datenquelle" im Word zu nehmen. Diesen kann man "save as.." mit on board mitteln des Words ansteuern ( Basic oder so.., ganz einfach übrigens, basic kann es einem abschreiben=scriptfähig, Datei schliessen lassen)
Den dadurch über defaults Word genommenen Pfad und Standardname ZB Dokument , kann dann AS den Standardfilenamen des geschlossenen files umschreiben nach gut berechneten Namenskriterien des Files (Länge, was zuerst...) und danach erst noch das Ding an einen Ort wuchten wos keine Schaden mehr anrichtet(Words- tun das gelgentlich, der file_Name ist ja nun dem AS bekannt.
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
ff4f
•-->
•-->


Anmeldedatum: 21.06.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Buchs-SG

BeitragVerfasst am: 20.06.2005 - 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antworten. ich bin eigentlich nur aus verzweiflung zu word ausgewichen, hab es aber mittlerweile mit textEdit und SubEthaEdit gelöst. Das problem war, dass ich von der Datenbank einen XML-Text (UTF-8) ins textEdit kopiert hab und dort als xml gespeichert hab. im textedit sieht das ja super aus, aber wenn ich die gleiche datei im SubEthaEdit geöffnet hab, waren da so kryptische sonderzeichen und -bezeichnungen dem xml-code vorangestellt. ich weiss nicht, ob der defacto gestört hätte, aber mich hats auf jeden fall genervt, weil es kein reines xml-dokument mehr war. nun, sobald ich das kryptische zeugs entfernt und nochmals abgespeichert hatte, hat er es nicht als utf-8 sondern als mac-westeuropäisch (oder so ähnlich) gespeichert, was das dokument nachher unbrauchbar machte (es liess sich nicht mehr öffnen). das problem löste siche einfach dadurch, dass ich beim textedit sowie beim subethaedit in den einstellung eingestellt habe, dass sie die dateien immer in utf-8 öffnen und immer in utf-8 abspeichern sollen. jetzt tut es ausgezeichnet, kryptischer text weg und in utf-8 abgespeichert und das alles automatisch.. Smile
versuche nach möglichkeit auch dem word auszuweichen, aber diese software hat ab und zu wirklich sachen, die im cross-publishing noch nützlich sind... (zum beispiel datenexport aus filemaker: word ist so ziemlich die einzige software, bei der die einzelnen feldformatierungen im filemaker übernommen werden. das ist bei so ziemlich keiner anderen datenbank und textverarbeitungssoftware der fall (obwohl ich textedit noch nicht ausprobiert habe, aber es funzt glaub nicht...)
_________________
Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 07:26    Titel: Antworten mit Zitat

[lieber "ff4f"] , du bist so
"ff4f hat Folgendes geschrieben:
ziemlich der einzige
dessen Synonym oder Pseudonym man sich in Snows Forum auswändig merken kann beim zitieren aus dem Snow-Forum-Skript-Fenster heraus recht nützlich, da Snow die Autorenliste aus dieser Position nicht mehr frei gibt...

Was bedeutet aber nun dies im Klartext?

4f hat Folgendes geschrieben:
word ist so ziemlich die einzige software, bei der die einzelnen feldformatierungen im filemaker übernommen werden


Der Verdacht dass du mit FileMaker arbeitest wird gross und gleich eine Frage dazu:
Kannst du im OSX FM5 client ebenfalls nicht mehr CODE_copy Befehl anwenden aus ZB einem FileMaker AS-Script-Fenster heraus(ähnlich Snows-Forum-Eingabe-Fenster wo das zwar geht aber die autoren nicht mehr angeboten werden um sie zu CODE_copieren Wink

PS: klar sollte es dann natürlich auch eine Zitat-Form geben bei der erkenntlich wäre der Zitat-Inhalt nur so vom hören Sagen wäre Wink Wink
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
ff4f
•-->
•-->


Anmeldedatum: 21.06.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Buchs-SG

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, was du geschrieben hast.. Embarassed
aber ich versuchs mal. Smile danke fürs kompliment mit dem pseudonym.. der stammt übrigens vom film snatch: FranyFucking4Fingers.. aber dieser name ist eigentlich generell zu lang für die meisten foren, weshalb ich nur ff4f schreibe.. Smile
ja, ich arbeite mit filemaker schon seit version 3 und bin mittlerweile selbstständiger FM-programmierer (obwohl auch ich selbstverständlich noch lange nicht alles weiss). aber mit appleskript in verbindung zu filemaker habe ich bis vor kurzem nie gearbeitet, bin deshalb nigelnagelneu in diesem gebiet...
das mit den feldformatierungen war so gemeint: man kann ja in filemaker als so ziemlich einzige datenbank formatierungen wie kursiv, fett oder verschiedene schriftarten in einem feld angeben. wenn dann datensätze exportiert werden, gehen normalerweise all diese formatierungen verloren, weil der export einfach in nackten text mit tabulatoren exportiert wird. aber mit FM und word bleiben eben die formatierungen erhalten, das kann ganz ungeahnten nutzen haben. Smile

bezüglich deiner frage wegen CODE_copy muss ich dich leider enttäuschen. wie gesagt, in bezug auf appleskript bin ich blutiger neuling. in filemaker kann viele dinge skripttechnisch lösen, die sogar in filemaker-foren als unmöglich bezeichnet wurden, bzw. jetzt noch werden Wink aber in appleskript muss ich mich noch einarbeiten, bzw. in die zusammenarbeit von appleskript mit filemaker.
_________________
Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

ff4f hat Folgendes geschrieben:
appleskript muss ich mich noch einarbeiten
ja sicher, ein muss, da du dann deine ganzen FileMakerKentnisse erst geniessen wirst können..

Jetzt ganz einfach gefragt, ohne AppleSkript:
auf OSX, fileMaker database FileMaker 5.5 kannst du doch auch folgendes:
1. Versuch
Feldinhalt, CODE_A(alles ist nun ausgewählt), du machst nun CODE_C(nun ist Zwischenspeicher gefüllt). Ja?
2. Versuch
Layout angewählt, Textinhalt doppelklick(markiert) CODE_C, Zwischenspeicher gefüllt (ja? kannst du mir folgen?)
3. Versuch
im ScriptMaker neues Skript-Name(tippen), du machst CODE_A(neuer Skriptname markiert) du machst CODE_C, Ziwschenspeicher gefüllt bei dir? (bei mir nicht!)
4. Versuch: im ScriptMaker des FileMakers: innerhalb des Skripts(FM skript!) machst du neues Fenster auf eines AppleSkripts, dort kannst du doch irgend-etwas hineintippen, dann CODE_A(das eingetippte ist nun markiert) nun machst du CODE_C, Zwischenspeicher damit gefüllt? Ja?
bei mir NICHT gefüllter Ziwschenspeicher. Beid dir?

Ist es vielleicht klarer wenn ich ergänze: wenn ich in den 2 roten Versuchen anstatt CODE_C ein CODE_X taste, dann ist jeweils der Zwischenspeicher mit dem markierten Inhalt gefüllt(wie erwünscht) der Text ist aber (logischerweise, weiss doch jeder) weggeblasen. Damit ich ihn heraus-kopieren kann und ihn trotzdem drinnen lassen kann muss ich nun noch CODE_V drücken dann ist er wieder drin und der Zwischenspiecher ist trotzdem voll.

Schlussfrage: verhält sich das bei dir auch so auf OSX, FileMaker 5.5. als client?

Schlussfrage. ist dieses Experiment da oben zu kompliziert?

PS: noch zu der Formatierung: wenn man in Word-Kontakt diese von FileMaker angebotenen Softies wie Textformatierungsübergabe an ein Doss meiden will, könnte man durchaus auch einen schön vorformatierten Text-Rahmen erzeugen, einfach im Word selbst, wie? Serienbrief technik in Word, Feldinhalt für Serienbrief im Worddokument wird dann aus Filemaker geliefert, aber eben in ein Zwischenlager(unformatiert da gar nicht nötig) in ein exportiertes Textfile. so mach ichs um jeden Köarperkontakt mit Word zu meiden. Jeder hat halt seine Phobien, weil plötzlich bist du als AppleSkript-Fan abgehängt mit diesen Kuscheleine FileMaker<-->Word, da ist mir viel zu viel im unsichtbaren Bereich, undurchschaubar und niemals einer Fehlerbereinigung zugänglich.Wenn denn mal was nicht klappt, Anwort beider Firmen heisst very simpel:

Zähne putzen
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
ff4f
•-->
•-->


Anmeldedatum: 21.06.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Buchs-SG

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

hoi

folgendes, der versuch ist nicht zu kompliziert, war er vermutlich vorher auch nicht, ich wusste nur nicht, was du mit CODE meintest. höre diesen begriff nämlich zum ersten mal (ich nenne diese taste blumenkohl oder apfeltaste...)

ich habe deine versuche ausprobiert und bin zu folgenden ergebnissen gekommen (mit filemaker developer 5.5, den normalen client hab ich nicht):

versuch 3: im skriptmaker den skriptnamen kopieren funktioniert nicht. aber den Skriptnamen mit code-x funktioniert einwandfrei, auch in externe programme.

versuch 4: dasselbe! mit Ausschneiden funktioniert es, mit Kopieren nicht.

Und wenn du den text ausgeschnitten hast, kannst du ihn natürlich wieder Einfügen und hast die gleiche ausgangslage wie vorher.

Ja, der Wordkontakt ist halt so ne sache. ich muss gezwungenermassen weil ich studiere und die an der hochschule verlangen, dass man die arbeiten in word schreibt (wegen dem plagiarism-programm). nun ja, es ist einfach immer ein kampf, besonders mit bildern und unkonventionellen bildplatzierungen wie beispielsweise in zweispaltigen text.. Rolling Eyes
tragisch, aber wahr.. zum glück gibts nun pages, was mich zwar an der schule nicht vom word befreit, aber zumindest privat entlastet, was einfache texte anbelangt.
_________________
Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing
Staune nur so über dich wie du so wunderbar diesem Super-AS wie einem Snow die Quellen aus der Nase ziehen konntest wie er mit Apple Skript umgeht und er die ganze Wahrheit wieder mal vertuscht hat . (willst du sie wissen? kann es dir sagen, muss aber kurz auf format size 9 umstellen, dann kann er nämlich nicht mithören: die ganze Wahreheit ist nämlich ein bisschen anders, und lautet: der Mann ist einfach sau-gut, Bücher hin oder her und was er noch an Quellen nennt, das, was bei dem zwischen den Augen bis Hinterkopf liegt ist einmalig, hat er uns wieder mal nicht verraten..., das haben die so an sich.

dank dir übrigens auch für deine Bestätigungen, ich dachte nämlich schon ich sei verrückt ( im Schweizerdeutsch heisst das übrigens auch wütend sein, das bin ich allerdings gewaltig:
ff4f hat Folgendes geschrieben:
versuch 3: im skriptmaker den skriptnamen kopieren funktioniert nicht.
-macht mich krank vor Wut
ff4f hat Folgendes geschrieben:
versuch 4: dasselbe! mit Ausschneiden funktioniert es, mit Kopieren nicht.
-macht mich verrückt krank vor Wut


Aber! Nur keine Rückzieher jetzt:
ff4f hat Folgendes geschrieben:
Wordkontakt ist halt so ne sache. ich muss gezwungenermassen weil ich studiere...
bla bla bla

An dir hat mir nämlich sofort gefallen dass du AppleSkript mit
FileMaker--><--AppleSkript--><--Word- in Zusammenhang gebracht hast und grad mit diesem Komplex anfängst zu AppleSkripten.
Jetzt muss ich wegen Snow nochmals verkleinern: genau das war für mich die wichtigste Funktion von apple Skript, ists immernoch im weiteren sinn. Alle brauchen wir Word, wenn nicht selbst dann das Personal, das ist immer das einzige was die wissen(nebst der CODE-Taste ihres Dossen-Computers:wink: Deine Namensgebungen dafür sind viel zu spezifisch: Nie darf jemand merken dass er auf einem Mac ist, das spührt man doch wegen AppleSkript im Hintergrund und da brauchts j nicht extra Apfel-oder BirnenTasten dazu(auf der neuesten Logitech-Funk-Tastatur hab ich sie um Microschrott zu meiden einfach Silber-kontakt vertauscht, funktioniert einwandfrei)

AppleSkript macht dem ganzen Mumpitz von Words Adressensammlungen und Teufel-unnötig, auch raus aus e-mail-Fesseln OFFICE usw. dieser ganze dilätantische Quaderabatschein, AS macht dem brutalen Garaus:

alles kommt in deine Hand (ausser Formatierung Grafiken und massvolle Tabellen dafür hat man ja ein Textprogramm, mehr muss das aber nicht können, kann man ruhig Word überlassen, einziges was es gut kann und ganz klitze klein wenig Basics dann hat sichs für Word diesen Haufen an Unlogischkeiten)
AppleSkript kann ALLES was du wünscht an Word übergeben und auch nehmen was es braucht ZB aus FileMaker aber auch Kalendern(ein und aus!), Rechnungsdatenbanken(ein und aus!), Internet inkl e-mail(ein und aus!) kurz: die ganze Kiste so verwalten dass die einfachen Personal-fräuleins nicht einmal gemerkt haben dass sie ganztags auf Mac arbeiten da jeder Schritt (automatisch mit Tastendruck!) von AppleSkript geregelt wird: ausser : text tippen ins Word hinein natürlich immer brav(aus File-Maker kommt die Adresse natürlich, wehe wen ich sehe die eintippen, entlassen subido)

Darum, die Frage provoziert: was ist es denn ? dieses
4ffff hat Folgendes geschrieben:
in filemaker kann viele dinge skripttechnisch lösen, die sogar in filemaker-foren als unmöglich bezeichnet wurden, bzw. jetzt noch werden :Wink:
sag mal ein Beispiel dann rattern wir los mit AS-FileMaker, ich warte.
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

ein doppelschuss bei soviel mumpitz nicht nötig Embarassed
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius


Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 30.06.2005 - 21:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
ff4f
•-->
•-->


Anmeldedatum: 21.06.2004
Beiträge: 23
Wohnort: Buchs-SG

BeitragVerfasst am: 21.06.2005 - 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

ich finde deine posts witzig. Smile da ich aber nicht will, dass du krank vor wut wirst, rate ich dir, code-x zu benutzen und dann einfach wieder code-v..Smile

nun ja, bezüglich filemaker hat mir in den foren einfach niemand antworten können zu einigen meiner fragen, aber ich vermute, dass es da schon leute gibt, die es vermutlich gewusst hätten, denn dort sind auch profis am werke..

also folgende:
- Export der Feldformatierungen (was wir ja schon besprochen hatten), haben alle behauptet, das gänge nicht.
- datensätze so sortieren, dass zum beispiel bei mehrfach vorhandenen namen, diese ausblendet, nur den aktuellsten anzeigt und dahinter die nummer aufschreibt, wieviele datensätze es mit diesem namen gibt (wovon man nur eben den ersten sieht). klingt vielleicht einfach, war aber ne heiden skripterei.)
- Mahnungssystem, in welchem beim start immer diejenigen datensätze gesucht werden, die zu spät dran sind, dann diese auflistet und nacheinander druckt, und zusätzlich erkennt, ob schon eine mahnung geschickt wurde, dementsprechend das zweite mahnungsdatum überprüft und eine zweite mahnung druckt.
- durch auswahl-buttons lassen sich mehrere datensätze auswählen und kopieren, wobei man zuerst gewisse daten eingeben kann, die dann für die kopierten datensätze übernommen werden. nach dem gleichen muster kann die datensätze löschen und auch drucken.

vielleicht klingen diese dinge für euch nicht so schwierig, sind schliesslich alles nur schleifen und if-else-bedingungen. aber als ich in einem forum diese fragen stellte, wollte mir niemand antworten, bzw. hatte niemand was passendes parat, dann hab ichs halt selber gelöst. meine frage wurde danach gelöscht, ich finde sie auf jeden fall nicht mehr, was ich auch etwas komisch finde.

naja. ich find auf jeden fall appleskript saumässig cool und würde es gerne mehr anwenden. aber wie gesagt.. ohne lernen geht nix... Rolling Eyes
_________________
Gibst du Opi Opium, bringt Opium den Opi um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 22.06.2005 - 06:51    Titel: Antworten mit Zitat

nur paar lapidare gewagte Behauptungen, an denen irgendwas wahr sein wird:

Profis sind gut, aber haben immer denselben Nachteil: die experimentierfreude auch im Denken nimmt zunehmend ab(darf ich einfachheitshalber deine vielen f-s ausblenden? da du ja nun weisst was CODE_C heisst: da ich mich regelmässig verzähle beim tippen und Snow wie auch FileMaker auf OSX keine CODE_C der Autorennamen erlaubt aus Forums eingabe Fenster, nur hat Snow einen anderen Grund als FileMaker)

Zitat:
- Export der Feldformatierungen (was wir ja schon besprochen hatten), haben alle behauptet, das gänge nicht.

um das gewünschte Format im Ziel-file eines anderen Programms hinzukriegen muss du das andere Programm Datenbank-ähnlich in "Felder" vorprogrammieren was bei Word am einfachsten mit Serienbrieftechnik geht. Dazu brauchst du unbedingt AppleSkript, für diese Aufgabe ein peenut oder Spanisch Nüssli je nach Sprachkenntnissen.

Zitat:
- datensätze so sortieren, dass zum beispiel bei mehrfach vorhandenen namen, diese ausblendet, nur den aktuellsten anzeigt und dahinter die nummer aufschreibt, wieviele datensätze es mit diesem namen gibt (wovon man nur eben den ersten sieht). klingt vielleicht einfach, war aber ne heiden skripterei.)

wo liegt Problem wenn du dem DS-Namen noch die eindeutig zu haltende Seriennummer nimmst, den ersten der gleichen mit gehe DS mit Ser-NR 1 eindeutig anwählst-Beziehung ansprichst?

Zitat:
- Mahnungssystem, in welchem beim start immer diejenigen datensätze gesucht werden, die zu spät dran sind, dann diese auflistet und nacheinander druckt, und zusätzlich erkennt, ob schon eine mahnung geschickt wurde, dementsprechend das zweite mahnungsdatum überprüft und eine zweite mahnung druckt.
wo liegt Problem im Umgang mit AS(hier einzige Lösung würde ich schlicht behaupten) wenn du beim drucken das // -Datum in eigenes Feld zufügst als absoluter Wert? dann bei 2. Durchlauf diese Werte überprüfst und vergleichst. Hast du Schwierigkeiten mit Datumsformaten? bin gerade am SNOW-Quälen mit diesem Problem

Zitat:
- durch auswahl-buttons lassen sich mehrere datensätze auswählen und kopieren, wobei man zuerst gewisse daten eingeben kann, die dann für die kopierten datensätze übernommen werden. nach dem gleichen muster kann die datensätze löschen und auch drucken.

hast du schon probiert mit dem? :
AS=oberster Manager mit current record , mehrere aufrufen mit Wunsch-anordnung, dann FileMakers Funktion "aus vorgehendem Datensatz"
Zitat:
in einem forum diese fragen stellte, wollte mir niemand antworten, bzw. hatte niemand was passendes parat

weil du nicht nach AS-Lösungen gesucht hast bei Snow in seinem Forum, selber schuld. Fratze schneiden
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter