Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nerviges "Error"-Fenster bi Hotline-Client

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sandra25
•->
•->


Anmeldedatum: 20.05.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 20.05.2005 - 21:08    Titel: Nerviges "Error"-Fenster bi Hotline-Client Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich bin zwar von Berufs Wegen rel. fit in Mac OS aber bei diesem "Problem" können mir vielleicht doch nur Experten helfen. Das hoffe ich zumindest…

Ich weiss nicht, ob ihr auch mit Clients zu tun habt, aber ich mache da schon ab und zu "Back-Ups".

Mein Problem sind die Banner-Werbungen, die in einem zum Programm gehörenden extra Fenster eingeblendet werden wollen. Die dazu gehörenden Hosts sind programierte Bestandteile im Programm (das habe ich mit Hex-Editor geprüft) aber die Hosts sind leider nicht mehr aktiv. Jetzt versucht das Ding ständig Verbindung zu diesen Seiten zu bekommen. Weil diese Seiten nicht mehr online sind, wird ständig eine Fehlermeldung ausgegeben, die man mit 'Ok' bestätigen muss.

Meine Frage ist nun, ob es evtl. eine Möglichkeit gibt, diese Fehlermeldungen mit Hilfe von AppleScript zu 'OK-en'. Es ist einfach nur ein Fehlermeldungs-Fenster mit nur einer Option, dass man nur mit dem Klick auf das 'OK'-Button wieder zu bekommt.

Kann mir jemand von Euch helfen? Wär super.

Danke,
Sandra25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 20.05.2005 - 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

--man kann tatsächlich nicht klar sehen was gemeint war, w.s. zu kompliziert
--reedit deshalb:

property OmnisApplication : "OMNIS 7"
--================================
tell application OmnisApplication to activate
(TypeText "p" with Command) --Druckbefehl = code_P
(TypeText return) --dies macht OK, aber nur wenn das Druckkommando aus (TypeText "p" with Command) erfolgt oder das Programm durch TypeText einen Starbefehl erhält, soll ein Beispiel sein für mögliche OK.s, wenn es einem gelingt ein Programm mit Typex bereits am Start zu kontrollieren reagieren DialogFelder , welche regelmässig am gleichen Punkt auftauchen, konnte diese technik an verschiedensten Orten einsetzen, mann muss nur das startsignal geben können wie obigews Beispiel
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius


Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 24.05.2005 - 20:27, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 21.05.2005 - 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Dann verweise ich hier mal auf den entsprechenden anderen Thread:

http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1512

Im Unterschied zu dem dort beschriebenen Problem, kann in deinem Fall AppleScript nicht wissen, wann das Skript aktiv werden soll.
In dem o.g. Beitrag ging es darum, eine Meldung, die nach dem Absetzen eines 'print'-Befehls erscheint, zu bestätigen. Das liegt in einem zeitlich genau definierbaren Rahmen.

Man müsste also ein Script schreiben, das ständig läuft, und in regelmäßigen Intervallen, die Betätigung der Enter-Taste simuliert.
Soweit ist das kein Problem.
Die Schwierigkeit ist, dass das Skript keine Ahnung hat, wann wirklich ein entsprechendes Meldungsfenster vorhanden ist. So kann es eben zu unerwünschten Ergebnissen kommen.

Vielleicht findest du noch irgendwo das Programm "Okey Dokey Pro". Das war genau zu diesem Zweck gedacht. Es wäre evtl. die bessere Lösung für dich.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
spirigwi
•----->
•----->


Anmeldedatum: 10.07.2003
Beiträge: 1517
Wohnort: Olten-CH

BeitragVerfasst am: 21.05.2005 - 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Snow hat Folgendes geschrieben:
Das liegt in einem zeitlich genau definierbaren Rahmen.
sorry sorry Snow hab wohl etwas übersehen
meine Idee war ja nur, dass wenn man alle Aktivitäten, die für das "für mich unbekannte" Programm caens und auch sarahs schon primär in die Hand nimmt mit Apple-Skript, damit plötzlich AS der chef wird dem die Zeitpunkte dann vom Programm vorgekaut werden und damit AS am Punkt des nun
Snow hat Folgendes geschrieben:
zeitlich genau definierbaren Rahmen.
anstelle des "für mich unbekannte" Programms caens und auch sarahs den nächsten befehl übernehmen kann und somit automatisch vom Programm an die Eingriffstelle seiner Wirksamkeit geführt wird ,wenn das Programm dort einen Anhalter-Bahnhof gemacht hat, es muss nur an dieser stelle die Bedingung erfüllt sein, dass AS das erste Kommando dem Programm aufdrückt hatte-meinte ich richtig überlegt zu haben.

Bei dem"mir bekannten" Programm Omnis funktioniert das in der Praxis wenn ich jegliche Aktivitäten von AS aus starte wie oben beschrieben und nicht von Omnis aus! nämlich so:
tell application OmnisApplication to activate
(TypeText "r" with Command and Shift) --
sobald Omnis dann einen Ruhepunkt hat, und das ist der Moment ZB des Druckerfensterdialoges des Laserdruckers, kann AS den in der nächsten zeile stehenden Befehl abfeuern und Omnis gehorcht wunder bar selbst wenn man mit typetext return heisst, dann macht es brav OK.

Habe ich durch die Tatsache dass es bei mir so funktioniert und mir das Funktionieren so erkläre wie oben erwähnt, wieder Äpfel und Birnen verwechselt?
_________________
 Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Sandra25
•->
•->


Anmeldedatum: 20.05.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 23.05.2005 - 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Hilfe und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab. Ehrlich gesagt hab ich auch noch nicht die Zeit gehabt Eure Tipps auszuprobieren. Werde es aber bald tun und dann sofort Bericht erstatten.

Der Tipp mit "Okey Dokey" wär genau das, was ich bräuchte. Es ist aber leider ein Kontrollfeld für Mac OS 9 und das betreffende Programm läuft unter X. Schade…

Melde mich wieder sobald ich neue Erkenntnisse habe.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter