Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dirkgiersch •->


Anmeldedatum: 16.10.2001 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 13.12.2004 - 10:15 Titel: Verankerte Rahmen in Xpress loeschen |
|
|
Sorry, schon wieder ein Anfaenger und Gelegenheisnutzer von AppleScript der nicht weiterkommt ...
Ein Script soll in einem komplexen Xpress Dokument alle verankerten Bildrahmen loeschen (von denen es einige hundert gibt)
Folgendes Script meldet immer den Fehler: "Einige Daten haben den falschen Typ"
Das Script:
tell application "QuarkXPress Passport™ 4.11"
activate
set theMYBoxes to object reference of (every picture box where (anchored of it = true)) of document 1 as list
repeat with theBox in theMYBoxes
delete theBox
end repeat
end tell
Auch Versuche in der Art:
delete (every picture box where (anchored of it = true)
funktionieren leider nicht.
Bin fuer jeden Tipp dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 13.12.2004 - 17:50 Titel: |
|
|
Hallo,
ist zwar schon längere Zeit her, dass ich mit OS 9 und QXP "richtig" gearbeitet habe, aber da dämmert mir etwas ... Du meinst mit "verankerten Rahmen" diese fiesen im Text mitfließenden boxes, welche zumindest unter QXP 3.3.2 in AppleScript äußerst stiefmütterlich behandelt wurden?
Ich gebe zu, ich habe das Problem seinerzeit nicht knacken können. Um solche boxes einzufügen, musste ich mir mit im AppleScript simulierten Copy/Paste behelfen (und das mir, der sonst gerne mal komplette Dokumente inkl. der Hilfslinien nur mit AppleScript erstellt hat!). Auch bei der boxes-löschen Aktion blieb nur, die Seite dieser boxes in ein Log zu schreiben. Ich habe dann damals versucht über den ASCII-Text diesem Problem Herr zu werden, d.h. die Steuerzeichen vor und nach dieser box zweifelsfrei festzustellen und so einen effektiven Zugriff zu erlangen.
Da dieses Thema in unserem Hause aber relativ geringe Relevanz hatte, muss ich davon abgekommen sein und mich erfreulicheren Dingen zugewendet haben. Ob sich QXP 4.1x auch so zickig bei diesen boxes gebärdet vermag ich nicht zu sagen, aber eine Lösung habe ich leider nicht  _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 13.12.2004 - 18:16 Titel: |
|
|
Nachtrag: Habe gerade nochmals geguckt: Eine leere picture box wird im String als Muster aus ASCII 4, 0, 1 dargestellt - wo auch die Bremse meiner damaligen Versuche zu finden ist! Zu der Zeit verabschiedete AppleScript sich sofort beim Versuch ASCII character 0 anzusprechen ...
Ha ja - ich wusste es doch! Siehe
http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=173&highlight=qxp _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
dirkgiersch •->


Anmeldedatum: 16.10.2001 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 13.12.2004 - 22:00 Titel: |
|
|
Hallo Folker,
herzlichen Dank für Deine Bemühungen - troztdem schade ich sah mich schon kurz vorm Ziel, zumal das Eingangs erwähnte Skript ja bereits den Zugriff auf mein Objekt der Begierde schafft. An der Stelle kann man alle Eigenschaften der Box manipulieren - nur eben nicht löschen.
Na ja ich werde noch ein bisschen weiter rumfriemeln ;-(
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
|