Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Barcetta •->

Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.12.2000 - 19:37 Titel: Programmumschalter - Andere Ausblenden |
|
|
ich schalte oft zum Finder um und blende dann alle anderen Programme aus. Das müßte sich doch scripten lassen, aber mit Aufzeichnung geht es nicht. wer weiß rat? |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 12.12.2000 - 10:50 Titel: Programmumschalter - Andere Ausblenden |
|
|
Hallo,
so sollte es gehen:
tell application "Finder"
activate -- kann auskommentiert werden wenn "frontmost app = visible" bleibt
try
--set visible of processes whose frontmost is false and visible is true to false --Version frontmost bleibt im "Blick"
set visible of processes whose visible is true to false -- alle bis auf den Finder
on error
beep --keine sichtbaren processes vorhanden (kann auch raus !
end try
end tell
--ab AS 1.4.x kann man die try-Bedingung auch kürzer verwenden
(*
tell application "Finder"
try
set visible of processes whose frontmost is false and visible is true to false
end try
end tell
*)
Gruß, Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 12.12.2000 - 13:14 Titel: Programmumschalter - Andere Ausblenden |
|
|
Getestet und für gut befunden. ;)
Ich finde nur, dass man sich wenig dadurch erspart. Naja, wenn man es in den "Universal Scripts" Folder des OSA-Menü packt ist es halt ein Menüaufruf weniger.
Zu überlegen wäre noch eine Variante, die als "stay open" gespeichert ist und immer dann aktiviert wird, wenn das Skript frontmost ist.
Könnte so gehen:
on idle
try
tell application "Finder"
set AppName to (process 1 whose frontmost is true) as text
end tell
if AppName = "Alle ausblenden stay" then
DoIt()
end if
end try
return 2 -- Zeit bis zum nächsten Aufruf in Sek.
end idle
on DoIt()
tell application "Finder"
activate
try
set visible of processes whose frontmost is false¨
and visible is true to false
end try
end tell
end DoIt _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 12.12.2000 - 13:40 Titel: Programmumschalter - Andere Ausblenden |
|
|
Jo, gerade erst gesehen (noch nicht ausprobiert) aber warum sollte das nicht gehen? Nein, das Problem welches ich gerne umgehe, ist, vor allem wenn man ein wenig mehr AS nutzt, ein Anwachsen von Progrämmchen welche alle auf einen Idle-Event warten Ö Lange Rede, kurzer Sinn - OSA Menu erlaubt Tastenbefehle! Einfach ein z.B. \ß an den Scriptnamen gehängtÖ Wenn man dann noch +S, bzw. +O oder +C dahinterhängt erhält man eine Kombination mit Shift, Option und Control-Taste. Einfach mal Testen, ein Tastenbefehl wird schon noch frei sein und dann sollte dem intuitiven Ausblenden nichts mehr im Wege stehen.
Meine Favoriten: \X+O (bzw. \X+S)--alles Buchstaben
Gruß, Folker
(Geändert von Folker am 12:55 Uhr am 12. Dez 2000)
(Geändert von Folker am 13:03 Uhr am 12. Dez 2000) _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Barcetta •->

Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 12.12.2000 - 22:14 Titel: Programmumschalter - Andere Ausblenden |
|
|
hi Folker,
danke für die hilfe. habe es gerade ausprobiert (die kurze 1.4.x-version) und es klappt ganz hervorragend. ist zwar nicht ganz so schnell wie die menü-version "andere ausblenden", aber durch die belegung einer F-Taste mit dem script geht es doch sehr flott von der hand.
ich wundere mich nur, daß es nicht ganz ohne programmier-kenntnisse geht. im buch "mac os 9 - the missing manual" wird dieses script als unverzichtbar bezeichnet (ich stimme dem zu) und man soll es nach lektüre des skript-abschnittes selbst erstellen/aufzeichnen können...
merci
BARCETTA |
|
Nach oben |
|
 |
|