Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Script edito stürtzt ständig ab :(

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raimo
•-->
•-->


Anmeldedatum: 20.08.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 18.09.2003 - 13:30    Titel: Script edito stürtzt ständig ab :( Antworten mit Zitat

der script ist nicht sehr gross (ca. 40kb), aber der standart editor hat immer mehr mühe bekommen und wenn ich jetzt ein teilproblem in einem eigenen script löse und dann in den haubtscript kopiere(so meistens ca. 20 - 30 zeilen), dann kann der nicht mehr. Neutral erhängt sich selber! nervös kopfschuss! KABUUUM alles seht still und es gibt nichts anders als des power knopf zu drücken. Twisted Evil
als eigenes applet ist mir das ding noch nie abgestürzt.
der script editor ist ein eigentor schiesser! Mad
habe dann den Smile editor herunter geladen, kannmich aber nich so recht anfreunden damit.

naja. jemand ne ahnung wiso das teil abstützt?
script editor version D1-1.6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Raimo
•-->
•-->


Anmeldedatum: 20.08.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 06.10.2003 - 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Idea Script Editor uses the Mac's Text Edit toolbox routine which has a limitation of 32k

Crying or Very sad Crying or Very sad

was soll ich denn nun machen? Beim Editor Smile ist das ja das selbe und 250 FR. zu bezahlen für Script Debugger .... Confused


ich finde das schon schwach - 32k - das hat man ja schnell....

also apple mach einem das scripten nicht gerade einfach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.10.2003 - 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens nach hat Smile keine 32 kb Begrenzung! Mit ein bisschen Übung ist Smile ein wirklich ausgezeichnetes Programm zum AppleScript'en! Für die OS X Version gibt es darüber hinaus eine wirklich gute Referenz-Datei als .pdf.

Wie dem auch sei - schon mal die Verwendung von Script-Objecten ins Auge gefasst? In Deinem Fall ist ein solches als Library geradezu zwingend!

Dazu sicherst Du ein kompiliertes Script mit den wichtigen Handlern separat. Via 'copy (load script "Pfad:ScriptLibName") to myLibVar' lädts Du nun das ScriptObject. Dies kann auch eine property des Hauptscripts sein (if class of my myLibVar is not script then copy load ...')!

Nutzen kannst Du die Handler z.B. so:
set theVar to myLibVar's get_Data(Parameter1, Parameter2)

Die Parameter sind natürlich optional.
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raimo
•-->
•-->


Anmeldedatum: 20.08.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 10.10.2003 - 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe das mal angeschaut und begriffen, aber diesen teil ist mir nicht klar

zitat:
Dies kann auch eine property des Hauptscripts sein
(if class of my myLibVar is not script then copy load ...')!

wenn es nicht ein script objekt ist, was geladen wurde, dann ...
ich weis was ne property ist, aber worauf du hinaus willst ist mir nicht klar?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.10.2003 - 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst ein ganzes Scriptobject in eine property des Hauptscripts laden. Da properties mit abgespeichert werden (persistant!) reicht es i.d.R. dies einmal zu tun. Interessant vor allem bei run only Script-applets. Beim ersten Lauf wird das Object in die property geladen und ist normalerweise für den Rest des Applet-Lebens immer vorhanden ...
So klarer ausgedrückt?

Ach so, ja beim 1. Lauf ist die property ja leer - erst beim 2. ist ein script object vorhanden, also überspringe das Laden des Objects ...
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raimo
•-->
•-->


Anmeldedatum: 20.08.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 10.10.2003 - 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar Very Happy

THX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter