Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael Gruennewig •->

Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 22:24 Titel: AppleScript für zeitgesteuerten Mac-Start/Shutdown |
|
|
Hi,
ich habe bislang noch keine Ahnung von AppleScript. Nun habe ich folgende Problemstellung zu der ich gerne wüsste ob es eine Lösung mittels AppleScript gibt:
Ich suche nach einer Möglichkeit den Mac mehrmals am Tag (ca 2-3 Mal) zu bestimmten Zeiten automatisch Ein- und Auszuschalten. Diese Zeiten sollen am Wochenende anders liegen als an den Wochentagen. Ist die mit AppleScript (evtl. über Änderung der Werte im Kontrollfeld Computer Ein/Aus) möglich? Hintergrund der ganzen Angelegenheit ist ein im privaten Netzwerk als ISDN-Router (per IPNetRouter) eingerichteter MAC (OS 8.6) der meinen Kindern nur zu bestimmten Zeiten oder für eine bestimmte Zeitspanne den Zugang zum Internet ermöglichen soll. Alternativ wäre noch ein manuelles Einschalten des Mac denkbar (Ausschalten dann über das Programm Sleeper bei längerer Festplatteninaktivitaet), wenn die Aktivierung und Deaktivierung des Routerprogramms per AppleScript zu bestimmten Zeiten, bzw. für eine bestimmte Zeitspanne möglich wäre. Ich hoffe jemand kann mir zu dem Problem ein paar Zeilen schreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
maccer •->


Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 22:28 Titel: AppleScript für zeitgesteuerten Mac-Start/Shutdown |
|
|
so geht es wohl nicht, da das entsprechende Kontrollfeld unter MacOS 8.6 noch nicht AppleScript-fähig ist. Aber was ist denn mit der Idee, den Rechner einfach die ganze Zeit eingeschaltet zu lassen, und den Finder zu veranlassen das Router-Programm zu bestimmten Zeiten ein- bzw. auszuschalten? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Gruennewig •->

Anmeldedatum: 29.11.2000 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 22:29 Titel: AppleScript für zeitgesteuerten Mac-Start/Shutdown |
|
|
Das wäre die Notlösung wenn es nicht anders geht. Da meine Kinder nur 1 1/2 Stunden täglich Internetzugang haben sollen und ich den Zugang i.d.R. erst um 23.00 Uhr wieder für zwei Stunden benötige würde ich gern Strom sparen und die Umwelt entlasten indem ich den PM7200 eben nicht rund um die Uhr laufen lasse. Und das rauflaufen zum Server um Ihn manuell hoch und runter zu fahren wollte ich mir möglichst sparen (bin halt etwas bequem).
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.11.2000 - 22:32 Titel: AppleScript für zeitgesteuerten Mac-Start/Shutdown |
|
|
Möglichkeit zum Ausschalten!
funktioniert vielleicht der "iDo Script Sheduler" unter System 8.6? Dann müßte man doch nur ein Ausschaltscript schreiben und vom iDo Script Sheduler zu bestimmten Zeiten ausführen lassen.
Wäre evtl. mal einen Versuch wert. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
|
Nach oben |
|
 |
|