Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hecki •->


Anmeldedatum: 18.08.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.08.2002 - 12:05 Titel: Neue Emails automatisch ausdrucken - Explorer - Apple Script |
|
|
Hallo,
ich habe einen kleinen Online-Shop und erhalte täglich einige Bestellungen. Die Bestellungen werden von meiner Shopsoftware via Email an mich versendet. Nun hätte ich gerne eine Lösung, wie ich neue Emails die ich in einen bestimmten Ordner in Explorer (5.1.4.) einsortiere (Regeln Explorer) direkt auf einem Drucker ausgedruckt bekomme. Jeder Hinweis ist herzlich willkommen, da ich selber absoluter AppleScript Neuling bin. Gibt es vielleicht schon eine Lösung für diese Aufgabenstellung?ø _________________ Gr¸þe aus dem Rheinland,
Hecki |
|
Nach oben |
|
 |
Hecki •->


Anmeldedatum: 18.08.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.08.2002 - 12:07 Titel: Neue Emails automatisch ausdrucken - Explorer |
|
|
-sorry - ich meinte natürlich "Outlook" nicht Explorer - vermutlich einen Rotwein zuviel gehabt gestern... _________________ Gr¸þe aus dem Rheinland,
Hecki |
|
Nach oben |
|
 |
Hecki •->


Anmeldedatum: 18.08.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.08.2002 - 12:13 Titel: Neue Emails automatisch ausdrucken - Explorer |
|
|
...ich hab' die Version 5.0.5. und das OS 9.1. _________________ Gr¸þe aus dem Rheinland,
Hecki |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 19.08.2002 - 10:27 Titel: Neue Emails automatisch ausdrucken - Explorer |
|
|
Hallo Hecki,
du könntest mal folgendes ausprobieren:
tell application "Outlook Express"
set newMails to every incoming message of folder "Posteingang" whose read status is untouched
repeat with oneMessage in newMails
print oneMessage
set read status of oneMessage to read
end repeat
end tell
Statt "Posteingang" kannst du natürlich den Ordnernamen angeben, der die entsprechenden Mails enthält.
Die als "ungelesen" markierten Mails werden in eine Liste geschrieben, danach wird diese Liste abgearbeitet. Zuerst wird die jeweilige Mail gedruckt, dann wird der Status auf "gelesen" gesetzt.
Das Skript enthält noch keinerlei Vorkehrung zum Fehler abfangen. Ich wollte damit nur mal die grundsätzliche Funktionsweise aufzeigen. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|