Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 13:08 Titel: Liste in Textdatei schreiben - und wieder auslesen |
|
|
Hallo Forum
Ich suche gerade eine einfache Möglichkeit, eine Liste in eine Textdatei zu schreiben und wieder auszulesen. Wenn ich jedoch die Liste als solche schreibe:
write dieListe to Datei
dann werden die Trennzeichen als dieses "nicht-druckbare Rechteck" dargestellt, das ganze fängt mit "list" an und leere Records fehlen irgendwie:
Liste: {"Item1","","Item3"}
write schreibt dann folgendes in die Datei:
listuckbare Rechteck ist
Gibt es da einen Kniff, ohne den Text aus den Einzelteilen der Liste zusammen zu bauen?
Grüße Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:15 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Hallo Jens,
wie sieht es denn mit dem optionalen Parametern aus? Da gibt es doch sowohl bei write als auch bei read [as list]. Ohne das jetzt selbst getestet zu haben könnte es doch die Lösung sein. Allerdings hat Apple in der Vergangenheit ausgerechnet bei den read/write Command Änderungen auf Grund von Bugs gehabt. Müsstest das also wahrscheinlich f. versch. AS-Versionen näher spezifizieren.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:28 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Hallo Jens,
set theL to {"eins", "zwei", "drei"}
set temp to (open for access file "Macintosh HD:Test" with write permission)
write theL to temp as list
close access temp
set temp to (open for access file "Macintosh HD:Test")
copy (read temp as list) to theResult
close access temp
theResult
habe ich gerade mit OS X.1.5, AS 1.8.3 probiert und funzt!
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:29 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Aargh, wieder mal ein Doppelposting - bin ich eigentlich der Einzige dem das passiert?
Gruß,
Der nervöse Finger :)
(Geändert von Folker um 14:31 Uhr am 5 Juli 2002) _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Kurt •-->

Anmeldedatum: 04.12.2000 Beiträge: 21 Wohnort: Röthenbach a.d.P. bei Nürnberg
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:37 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Hallo Jens,
versuchs doch mal mit der satimage osax
<http://www.satimage-software.com>
dort gibt es den Befehl 'display' der jegliche datenstruktur in *einen* string verwandelt (mit Listen fnkts auf jeden Fall prima) und das Gegenstück 'doscript' macht aus dem string wider eine Liste. Geht sehr schnell und zuverlässig.
LISTE SPEICHERN
--datei öffnen
write display LISTE to datei
--datei schließen
LISTE EINLESEN
-- datei öffnen
set thetxt to read datei
-- datei schließen
set thelist to doscript thetxt
FERTIG
MfG Kurt |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:49 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Danke Ihr Beiden
@Kurt: Auf osaxen greife ich nur zurück, wenn's gar nicht anders geht...
@Folker: Da habe ich's doch endlich mal mit dem Unterschied von "set" und "copy" zu tun, ich hatte es nämlich schon so probiert:
write (x as list) to Datei
und dann:
set alles to read Datei
Da kam aber Unsinn raus, sprich keine Liste. Mit copy funzt das jetzt.
Danke und Grüße Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.07.2002 - 14:54 Titel: Liste in Textdatei schreiben |
|
|
Hallo Jens,
ja, set und copy - set setzt einfach nur einen pointer auf das Objekt während copy eine neue Instanz erzeugt (sorry an alle Informatiker wenn das ein bischen zu simpel erklärt ist )
Bei dem Gebrauch von ScriptObjects wird das dann äußerst wichtig.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
|