Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bost •->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 06.06.2002 - 15:32 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
Das Verbinden mit einem Volume auf einem AppleShare FileServer soll beim Start eines Client-Rechners automatisch erfolgen - und nicht eine manuellen Bestätigung benötigen.
Gibt es hier eine Möglichkeit, die Auswahl mit einem Script anzusprechen? |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.06.2002 - 15:43 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
Tut's evtl. das?
mount volume "afp://username:passwort@server/share" _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 17:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bost •->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 11.06.2002 - 10:08 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
Besten DanK!
Damit läßt sich das Volume mounten. Allerdings: OS 9.1 "merkt" sich offenbar die beim Beenden aktiven Netzverbindungen und versucht diese beim booten wieder herzustellen - wozu es eine manuelle Bestätigung im Dialogfeld "Auswahl" benötigt.
Läßt sich diese Bestätigung scripten? |
|
Nach oben |
|
 |
Olley K •->


Anmeldedatum: 18.03.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 15.06.2002 - 00:53 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
ich versteh das nicht ganz.
wenn du dich über apple share (auswahl) am server anmeldest kannst du im folgenden finderfenster die volumes die du mounten möchtest auswählen. wenn du die "häkchen" dahinter anklickst merkt sich der mac die volumes und möchte sie beim nächsten start automatisch mounten.
bei der passworteingabe kannst du noch "passwort sichern" (oder so ähnlich) aktivieren und der mac mountet die volumes beim nächsten systemstart automatisch.
wenn du das automatische mounten der volumes deaktivieren möchtest, musst du einfach die aliase aus dem ordner hd:systemordner:server entfernen. _________________ ---------------------------------------
Oliver Kern
Frankfurt/Main
--------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
bost •->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17.06.2002 - 09:58 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
Leider gibt es diesen Button "Name und Paßwort merken" unter 9.1 nicht mehr - und auch die alternative, den Schlüsselbund, muss man beim booten manuell bestätigen.
Kennt hier jemand einen Trick? |
|
Nach oben |
|
 |
Olley K •->


Anmeldedatum: 18.03.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 17.06.2002 - 11:07 Titel: Verbinden mit FileServerVolume automatisieren |
|
|
ja stimmt, das habe ich übersehen.
aber probiere es mal damit:
tell app "Finder"
mount volume "VOLUMNAME" on server "SERVERNAME" as user name "USERNAME" with password "KENNWORT"
end tell
kompilier das script und lege es in den ordner startobjekte im systemordner _________________ ---------------------------------------
Oliver Kern
Frankfurt/Main
--------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
gonzof •->

Anmeldedatum: 05.05.2003 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05.05.2003 - 09:59 Titel: automatisch beim start zu einem windows pc verbinden |
|
|
hallo allerseits,
ich als absoluter apple script newbie hab mal ne frage. ich bin hier im forum auf ne anleitung gestoßen wie automatisch laufwerke in einem mac-lan mountet. da ich der einzige hier in der WG mit nem apple bin wollte ich vom prinzip das gleiche machen, nur halt , wenn möglich beim start meines ibooks, die freigegebenen ordner unseres fileserver (winxp pro). manuell klappt das wunderbar über samba.
wer kann mir mal kurz weiterhelfen??
besten dank schon mal
greetz
gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
gonzof •->

Anmeldedatum: 05.05.2003 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05.05.2003 - 11:14 Titel: so habs geschafft |
|
|
so hab es selbst bewerkstelligt mit den zahlreichen angaben hier
greetz
gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
|