Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 16.02.2002 - 21:36 Titel: Wer hat Lust zum Testen? - Wieder ein Skript, das die Welt n |
|
|
Hi,
hat jemand Lust, ein kleines Skript zu testen? Ich habe soeben das Skript "ShootMyScreen" über die Download-Seite verfügbar gemacht.
Zum Skript:
Es ist ein 'stay open' und macht in gewissen Zeitabständen einen Screenshot. Dieser Screenshot bekommt die aktuelle Uhrzeit als Name und wird in einem Ordner abgelegt, der das Tagesdatum trägt. Der Anwender muss vorher nur angeben, wo diese Ordner abgelegt werden sollen.
Schaut's euch einfach mal an. Über den Nutzen des Skripts bin ich mir selbst noch nicht im Klaren.  _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 18.02.2002 - 11:07 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Hi Snow
Bei mir gab's Fehler:
Nachdem ich das Format DD.MM.YYYY, 00:30:00 als Zeit und einen Ordner auf dem Desktop gewählt habe, passiert folgendes:
- Der Datumsordner wird angelegt
- Es wir ein Screenshot gemacht, der aber auf dem Desktop landet und nicht im Ordner.
- Es gibt die Fehlermeldung "Can't get item 0 of { }"
Wenn ich bearbeiten wähle, ist die Zeile:
----
--Damit soll sichergestellt werden, daß nur Screenshots aufgenommen werden.
copy item (the length of DasBild) of DasBild to DasBild
-----
aus der Funktion "on BildSichern()" markiert
- Wenn ich bei der Fehlermeldung auf "OK" klicke, wird gleich danach ein weiterer Screenshot gemacht und es kommt wieder die Fehlermeldung.
Ach ja, OS 9.2.1, AS D 1.6, CarbonLib 1.5
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 18.02.2002 - 21:44 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Hallo Jens,
danke für den Test. Der Fehler kommt eindeutig daher, dass der Screenshot auf dem Desktop abgelegt wird. Wie das allerdings zustande kommt kann ich mir nicht erklären.
Das Skript selbst löst den Screenshot ja nur aus (execute FKEY 3). Danach wird auf der obersten Ebene des Startvolumes nach Dateien gesucht, die mit "Bild " beginnen. Das führt natürlich zu einem Fehler, wenn die Screenshots auf dem Desktop landen.
Ich habe versucht das irgendwie zu rekonstruieren.
Zuerst OS 9.1 AS D 1.6 CarbonLib 1.4
Screenshot landet auf Startvolume!
Danach habe ich es auf meinem PowerBook probiert.
OS 9.2.1 AS D 1.6 CarbonLib 1.4
Screenshot landet auf Startvolume!
Da der einzige Unterschied zu deiner Konfiguration jetzt nur noch die CarbonLib war, habe ich diese aktualisiert auf 1.5.
Aber der Screenshot landet immer noch auf dem Startvolume.
Ich wollte das Skript auch noch in der Classic-Umgebung testen. Da läuft es allerdings nicht. Aber ich habe mal einen Screenshot gemacht - dieser landet unter Classic auch auf dem Volume mit dem Classic-OS.
Ein Screenshot unter OS X wird auf dem Desktop abgelegt. Das war mir bekannt.
Also - wie schaffst du das, dass der Screenshot auf dem Desktop platziert wird? :confused:
Im Skript werde ich diese Möglichkeit jetzt natürlich berücksichtigen. Ist nur schwierig zu testen, wenn man es selbst nicht nachvollziehen kann. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 18.02.2002 - 23:25 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
So jetzt ist die nächste Version online!
Im Skript wird zunächst immer noch auf der obersten Ebene des Startup Volumes nach dem Bild gesucht. Falls es dort nicht fündig wird, kommt der Desktop dran. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 19.02.2002 - 10:49 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Zitat: | Also - wie schaffst du das, dass der Screenshot auf dem Desktop platziert wird?  |
Sorry, Snow, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe die Systemerweiterung "Desktop Screenshots" laufen, mit der Screenshots eben auf dem Desktop landen statt (umständlich) im Startvolume.
Somit kann Dein Script bei mir ja auch gar nicht funktionieren, Beim nächsten Test schalte ich die Erweiterung aus :)
ciao Jens
(Geändert von Jens Hoffmann um 9:51 Uhr am 19 Feb. 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
Arnt •->

Anmeldedatum: 07.02.2002 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19.02.2002 - 11:21 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Hi Snow,
die erste Version funktioniert bei mir problemlos unter Mac OS 8.1, AS D1 1.1.2.
Zum Sinn und Zweck:
Wenn man über den Tag einige Screenshots anlegen läßt, kann man abends nochmal Revue passieren lassen, was man am Tage so sinnvolles vollbracht hat (oder auch nicht ). Wenn man eine Big-Brother-Mentalität hat, könnte man noch einen on quit Handler mit Passwortabfrage einbauen und damit das Treiben anderer Anwender überwachen, jedenfalls, wenn die Befehl-Wahl-Esc nicht kennen ...
Noch zwei Fragen:
Hat der Befehl excute FKEY irgend etwas mit den Funktionstasten zu tun, oder wie wird auf dem Wege ein Screenshot ausgelöst?
Hast Du eventuell vor, die Download Seite auch für eingesandte Scripts von Lesern zu öffnen? Nach dem Ende von ScriptMyMac habe ich mein kleines Machwerk erstmal an macscripter.net geschickt, aber eine deutschsprachige Seite ist vielen Leuten hierzulande vielleicht doch näher ...
Viele Grüße
Arnt |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 19.02.2002 - 11:27 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
So, 2. Test mit Systemerweiterung "Desktop Screenshots":
Nachdem der Shot gemacht und die Datei umbenannt ist, gibt's einen Fehler beim Versuch das Bild in den Ordner zu schieben, weil der Pfad immer noch ins Startvolume zeigt. Und zwar hier:
--
-- Nur der letzte Screenshot soll im weiteren verwendet werden.
try
set the name of DasBild to DateiName
set DasBild to file DateiName of startup disk
on error errMsg
end try
--
Hier oder weiter vorne im Script muss also festgelegt werden, ob Startvolume oder Desktop.
Falls das Script für jemanden Sinn macht, solltest Du vielleicht noch die Möglichkeit einbauen, die Voreinstellungen neu einzugeben. Sonst muss man mit Kopien des Scripts arbeiten...
Grüße, Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 19.02.2002 - 19:09 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Hi Jens,
zu den Voreinstellungen:
Beim Skriptstart die Befehlstaste gedrückt halten!
Die beschriebene Skriptstelle mit dem Pfad zum Desktop habe ich jetzt mal eben in den 'on error'-Teil gesteckt. - Sollte also jetzt auch funktionieren. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 19.02.2002 - 19:23 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Zitat: | Zitat: von Arnt am 10:21 Uhr am 19 Feb. 2002
Noch zwei Fragen:
Hat der Befehl excute FKEY irgend etwas mit den Funktionstasten zu tun, oder wie wird auf dem Wege ein Screenshot ausgelöst? |
Hallo Arnt,
mit den F-Tasten hat das nichts zu tun. Das ist halt mal wieder eine irreführende Bezeichnung. In den "Jon's Commands" steht dazu:
execute FKEY -- run a FKEY-Resource
Ich habe mit ResEdit extra mal ins System geschaut. Da gibt es diese FKEY-Resource mit zwei Einträgen: ID 3 und ID 4
Das dürften also die originalen Resourcen sein, die das System für Screenshots benutzt. Wie's (technisch) genau funktioniert, weiß ich nicht.
Zitat: | Hast Du eventuell vor, die Download Seite auch für eingesandte Scripts von Lesern zu öffnen? Nach dem Ende von ScriptMyMac habe ich mein kleines Machwerk erstmal an macscripter.net geschickt, aber eine deutschsprachige Seite ist vielen Leuten hierzulande vielleicht doch näher ... |
Schick mir dein "kleines Machwerk", dann lade ich es hoch. Was meinst du, soll ich evtl. das Upload-cgi, das wir bei ScriptMyMac.de hatten aktivieren? Das ist aus der Testphase noch hier installiert. Ich müsste nur die entsprechende HTML-Seite einrichten. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 20.02.2002 - 10:52 Titel: Wer hat Lust zum Testen? |
|
|
Hi,
zum Sinn des Programms: Ist doch super, in wenigen Schritten hat man seine eigene "Desktop-Cam" für das Internet! Kann mir gut vorstellen, daß man das Bild auf dem Desktop per zusätzlichem Script im GraphicConverter zum JPG konvertieren und dann über URL Access Scripting auf einen FTP-Server laden könnte. Das ist zwar schon ein recht komplexer Vorgang, aber ich sehe da eigentlich kein Hindernis. Aber vielleicht gibt es schon so ein Programm? Egal, eigene Lösungen sind immer interessanter und man lernt was dabei :biggrin:
Schaue mal am WE, ob ich das hinkriege, das Thema reizt mich.
Also, vielen Dank für das Script, Snow!
Gruß,
Busyman |
|
Nach oben |
|
 |
sollner11 •->

Anmeldedatum: 14.08.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.08.2006 - 18:38 Titel: |
|
|
hi....neu hier
das thema dieses threads interessiert mich auch brennend
gibt es lösungen für osx?
also, irgendwas starten....und ab jetzt alle 5min ein screenshot machen und diesen nummeriert in einem verzeichnis ablegen
ich habe (leider) keine ahnung von applescript
oder kennt jemand links zu lösungen?
danke und gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 01.09.2006 - 10:27 Titel: |
|
|
Hallo Sollner;
eigentlich wollte ich einen neuen Thread für Dich anlegen; dann habe ich aber erstmal nach Screenshot (dem allgemeinen Begriff) bzw. direkt screencapture (das ist ein Werkzeug unter Mac OS X, welches von der Shell aus aufgerufen wird und ein Bildschirmfoto macht) gesucht und gesehen, es gab das Thema schon ein paar mal. Hättest nur nach suchen müssen.
Hier:
http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1041&highlight=screencapture+screenshot
findest Du einen ebenfalls verwaisten Thread aus dem Jahre 2004, aber das Script, welches dort steht, ist schon einmal recht brauchbar.
Im Prinzip mußt Du zur Lösung Deiner Anfrage nichts weiter machen, als regelmäßig den Befehl screencapture aufrufen mußt. Der Vorteil von Mac OS X ist also, daß man nichts mehr braucht hinsichtlich irgendeiner lästigen Osax wie AkuaSweets oder sonst ein Ballast.
Wie das gelöst wird, tja, da führen viele Wege nach Rom. Im verlinkten Beispiel wurde es mit einer repeat-Schleife gelöst, sicherlich der schlechtesten Lösung. Am einfachsten ist es, diesen regelmäßigen Aufruf iCal erledigen zu lassen.
Alternativ geht auch ein Eintrag in die Cron-Scripte, oder ein Aufruf per idle.
Experementiere vorher jedoch einfach mal mit der Basis:
Führe das hier im Scripteditor aus:
Code: | set zaehler to 0
set zaehler to zaehler + 1
set bildname to "Bildschirmfoto_" & zaehler & ".pdf"
set ablage to (path to "docs")
do shell script "screencapture -x '" & POSIX path of ablage & bildname & "'"
|
_________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 02.09.2006 - 19:27 Titel: |
|
|
Schade dass dieser Snow-Forum-Grossmeister ShooTerKo nicht gleich zu seiner wirklich einmalig-cleveren Erfindung ein AppleSkript-Beispiel mit einer Gebrauchsanweisung für alle konkret nötigen Schritte dazu beigelegt hat.
http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=591
Er wäre damit sicherlich im Himmel des Snow-Forum-Olymps gelandet, hat er doch damit sämtliche hochkomplizierten Vorgehensweisen des OSX mit Cron-Jobs http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=892 und den bei OS9 noch nötigen idle-handlern des Meister PI http://www.fischer-bayern.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1404 in Luft aufgelöst, wäre er nicht sowieso schon vorher im Snow-Himmel (wie ich meine) gelandet.
Also ShooTerKo, könntest du nicht noch die paar Schritte beschreiben wie man iCal ein solches sich repitierendes AS anhängen muss? _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.09.2006 - 09:33 Titel: |
|
|
Bleib mal auf dem Teppich . Wir Hanseaten tun oftmals Dinge, weil wir es als selbstverständlich erachten.
Zitat: | Einen Orden dafür, daß man anständig gelebt hat, brauche ich nicht | (Inge Meysel dazu, warum sie das Bundesverdienstkreuz abgelehnt hat)
Aber zurück zum Thema:
So schwierig ist es nicht in iCal: Ich habe mir hier einen Kalender angelegt mit Namen "Geplante Tasks". Der Zweck des Kalenders sollte aus dem Namen hervorgehen
Folgende Schritte führe ich durch, um Scripte regelmäßig ausführen zu lassen:
1. Erzeuge ein neues Ereignis, indem du per CTRL-Klick in deinen Kalender klickst:
2. Setze das Intervall, in dem dein Script ausgeführt werden soll. Leider ist das kleinste Intervall tageweise. Wählst du wöchentlich aus, kannst du bestimmen, an welchen Tagen das Ereignis ausgelöst werden soll. Wenn du ein Script aber fünf mal täglich ausführen lassen musst, musst du das Ereignis später noch entsprechend duplizieren
3. Als Erinnerung trägst du ein, dass ein Script (dein Script) ausgeführt werden soll:
Im Olymp habe ich nichts zu suchen, dazu lerne ich selber auch noch jeden Tag
CU
ShooTerKo |
|
Nach oben |
|
 |
spirigwi •----->


Anmeldedatum: 10.07.2003 Beiträge: 1517 Wohnort: Olten-CH
|
Verfasst am: 04.09.2006 - 14:14 Titel: |
|
|
ShooTerKo hat Folgendes geschrieben: | Wenn du ein Script aber fünf mal täglich ausführen lassen musst, musst du das Ereignis später noch entsprechend duplizieren | Da mir halt solche Tricks nie von selbst in Sinn kämen, sei dir ausnahmsweise Dank, ansonsten werde mich in Zukunft strikte an deine Orden-Vergabe-Anweisungen halten.  _________________ Skript-Fan => ein � -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius |
|
Nach oben |
|
 |
|