Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hanseat •->


Anmeldedatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 16:04 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Hallo, ich möchte folgendes schaffen:
In einer von mir bearbeiteten FileMaker Pro 5 Datei läuft ein Script ab, welches ein Dialog-Fenster aufruft, wo zur Bestätigung OK geklickt werden muss, damit das ganze weiterläuft.
Es soll aber automatisch geschehen und da ist mein Problem: Ich kenne mich mit AppleScript nicht aus und daher meine Frage:
Habt ihr einen Tip, wie ich das betätigen dieses "OK" Buttons mit AppleScript auslösen kann?
Thx a lot schonmal. _________________ Einen GruþJens
jens@sodenkamp.com
www.jens-hsv-fanpage.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 16:29 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Hi,
ich kenne mich wiederum zu wenig mit FileMaker aus , aber unter AppleScript würde ich es so lösen:
tell application "Finder"
activate
(*Der Finder wird aktiviert.*)
display dialog "Soll getutet werden?" buttons { "Nein", "Ja" } default button 2 giving up after 15
(*Der Anwender wird gefragt, ob getutet werden soll, drückt er den Button "Nein", wird nicht getutet. Drückt er den Button "Ja", dann wird 5x getutet. Und jetzt kommt es: Drückt er innerhalb von 15 Sekunden keinen Button, dann wird automatisch nach 15 Sekunden Button 2 gedrückt, also "Ja", und trotzdem getutet. Letzteres wird durch den Befehl "giving up after 15" hervorgerufen, der nach der vorgegebenen Zeitspanne den "default button" drückt. Würde ich statt "default button 2" den Ausdruck "default button 1" einsetzen, dann würde nach 15 Sekunden Inaktivität nicht getutet, da automatisch der Button "Nein" gedrückt würde. Die Zeit kann man natürlich nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.*)
set UserChoice to result
(*Wir speichern das Ergebnis der Benutzereingabe in eine abfragbare Variable.*)
if button returned of the result = "Ja" then
beep 5
(*Wird "Ja" gedrückt, tutet der Finder 5x.*)
else if button returned of the result = "Nein" then
return
(*Wird "Nein" gedrückt, passiert gar nichts, das Script endet einfach.*)
end if
end tell
Vielleicht hilft es ja?
Gruß,
Busyman
(Geändert von Busyman am 15:30 Uhr am 9 Jan. 2002)
(Geändert von Busyman am 15:32 Uhr am 9 Jan. 2002)
(Geändert von Busyman am 15:34 Uhr am 9 Jan. 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
Hanseat •->


Anmeldedatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 16:33 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Danke, ist ja schonmal was - aber leider noch nicht das was ich meinte bzw. brauche.
In der Anwendung taucht an einer bestimmten Stelle ein Dialogfenster auf zur Auswahl einer Datei. Und diese Auswahl soll per AS automatisch von alleine mit OK bestätigt werden..... Bisher muss ich immer händisch klicken und das soll eben nun durch AS gesteuert werden. _________________ Einen GruþJens
jens@sodenkamp.com
www.jens-hsv-fanpage.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 16:59 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Hi,
wenn Du einen Dialog wie den folgenden meinst (klicken):
http://www.ame-electroplating.com/geheimversteck/choosefile.jpg
Hier wird es meines Wissens nach sehr schwer, automatisch klicken zu lassen. Wie will man vor allem sicherstellen, daß die richtige Datei gewählt ist? Eine Möglichkeit wäre dennoch, den Mauszeiger per AppleScript automatisch auf den OK-Button zu positionieren und dann einen Klick ausführen zu lassen. Ich glaube, dafür gibt es eine "Script Addition" (oder OSAX).
Sowas kann ich alllerdings noch nicht .
Gruß,
Busyman
(Geändert von Busyman am 16:00 Uhr am 9 Jan. 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
Hanseat •->


Anmeldedatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 17:03 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Ja, genau das meinte ich. Allerdings gibt es bei uns in dem Dialog IMMER nur eine Datei mit gleichem Namen, die gewählt werden muss. Deswegen ja auch einfach nur einen Klick auf OK....... _________________ Einen GruþJens
jens@sodenkamp.com
www.jens-hsv-fanpage.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 17:07 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Wie gesagt, ich bein kein FileMaker-Profi, aber mir ist da etwas nicht klar: Wenn sowieso immer die gleiche Datei abgerufen bzw. gewählt wird, warum macht man das dann über einen Dialog? Könnte man nicht gleich die Datei direkt aufrufen? Nicht falsch verstehen, ist absolut keine Kritik, ich verstehe nur den Dialog in diesem Fall logisch nicht.
Gruß,
Busyman |
|
Nach oben |
|
 |
Hanseat •->


Anmeldedatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 17:27 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Ich habs noch nicht hinbekommen.
Wir haben eine Datei (FileMaker) aus welcher per Script eine PDF-Datei erzeugt wird.
Diese muss nun in ein Feld namens "Attachment" geladen werden. Dieses Feld wird nun von einem FileMaker PlugIn, welches für den SMTP-Mailversand zuständig ist ausgelesen und dann als Anlage per Email Versand.
Und diesen Vorgang, die PDF-Datei in dieses Feld zu laden habe ich leider noch nicht anders hinbekommen. Wenn das ginge wäre das Ideal. _________________ Einen GruþJens
jens@sodenkamp.com
www.jens-hsv-fanpage.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 17:44 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Ich kann Dir leider nur mit einem Rat helfen: Melde Dich schnell bei der FileMaker-Mailingliste von http://www.macnews.de an , die ist gut besucht und hilft gerne (bin da selbst als Lesender dabei). Ansonsten könnten Dir wahrscheinlich die deutschen FileMaker-Foren sehr gut weiterhelfen
http://www.filemaker.de/fm/forum/index.html
Gruß und viel Erfolg,
Busyman |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 19:20 Titel: Automatischer Button-Klick |
|
|
Hallo Hanseat,
wenn die Datei immer den gleichen Namen hat und immer an der selben Stelle abgelegt wird, brauchst du den Dialog doch gar nicht.
Du kannst die genaue Pfadangabe benutzen:
set Pfadangabe to file "Name deiner Festplatte:Ordner mit den Dateien:Bestimmte Datei.pdf" _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 23:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
|
Nach oben |
|
 |
|