| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| sallygk •->
 
  
 
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Bochum
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.04.2007 - 13:11    Titel: DATEIENDUNG ANHÄNGEN |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 bin absoluter Neuling in Sachen applescript und benötige Eure Hilfe.
 
 Möchte mit Hilfe von applescript die Dateiendung eps an in einem Ordner lagernde Dateien anhängen (Die Dateien sind alle Typ eps).
 Meine Versuch lautet:
 
 tell application "Finder"
 activate
 select folder "Neuer Ordner"
 open selection
 select first file of folder "Neuer Ordner"
 set name of first file to name ends with ".eps"
 end tell
 
 bekomme als Fehlermeldung:
 
 Finder got an error: Can't make some data into the expected type.
 
 Vermutlich muss ich irgendwie verifizieren, dass es sich um eps Dateien handelt aber wie?
 
 Für jede Idee bin ich dankbar!!!!!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| iScript •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 29.03.2001
 Beiträge: 1116
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.04.2007 - 23:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 2 beiträge vorher hatten wir gerade das thema. guckst du hier.
 musst du halt entsprechend anpassen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.04.2007 - 21:17    Titel: Re: DATEIENDUNG ANHÄNGEN |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sallygk hat Folgendes geschrieben: |  	  | Möchte mit Hilfe von applescript die Dateiendung eps an in einem Ordner lagernde Dateien anhängen (Die Dateien sind alle Typ eps). | 
 EDIT ohne Warnhinweise:
 
 Habe soeben für mich selbst die OS9-Version eines AS fertiggestellt, welche  Präfixe oder Suffixe auch wieder löschen kann in ein und demselben Skript.
 (Im Prinzip nichts anderes als die Skripts, welche ich von Apples OSX-Menu-Skripten auf OS9 angepasst habe. Den Tipp, diese Apple-Vorgaben zu nutzen, hab ich im folgenden zitiert:
 
 Skript: Prefix/Suffix anhängen inkl. Rückgängig-Reparatur-AS
 
 Anzupassen für OS9 sind im Vegleich zu obiger OSX-Version folgendes:
 
 • erlaubte Namenslänge auf 31 Buchstaben
 • das Wort "cancel" mit "Abbruch"  ersetzen, da sonst das Skript nicht unterbrochen werden kann: OS9 versteht nämlich "cancel" nicht als Befehl an AS.
 
 
  	  | Skript: Prefix/Suffix anhängen inkl. Rückgängig-Reparatur-AS für OS9 hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | EDIT: Idee für AS-pur-Lösung, möglichst ohne viel tippen zu müssen. Ich habs gelöscht hier und dafür das "Baugerüst" meines zwar gut funktionierenden, aber wohl zu umständlichen AS, nach iScript gelgt.
 | 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 
 Zuletzt bearbeitet von spirigwi am 28.04.2007 - 21:36, insgesamt 4-mal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| iScript •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 29.03.2001
 Beiträge: 1116
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.04.2007 - 21:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ein link auf deinen anderen beitrag hätte gelangt. ich glaube nicht mehr an deine lernfähigkeit.
 moderatoren-status für alle, ausser spirigwi!
 dann können wir dir auch beim löschen helfen.
 oder eine zeichenbegrenzung für dich.
 das hier schon vergessen?
 _________________
 - anholn deit kriegen -
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Wolle-77 •--->
 
  
  
 Anmeldedatum: 25.02.2003
 Beiträge: 449
 Wohnort: Geldern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.04.2007 - 12:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Sally, 
 also vorweg erstmal: Überlese strikt spirigwis Beiträge! Laß Dir keine Angst machen. Diesen schwachsinnigen und sachlich vollkommen unsinnigen Kauderwelsch solltest Du gar nicht erst ernst nehmen und ignorieren!
 
 So, dann: Im von iScript verlinkten Beitrag steht die Lösung drin. Wie dem dem entnehmen kannst, ist es sicher für Dich erstmal am einfachsten, wenn Du das dort vorgestellte Programm Renamer4Mac benutzt; damit ist es für Dich ein Leichtes, ".eps" an Dateien anzuhängen.
 
 Wenn Du wirklich selber scripten willst, so ist Dein Beispiel etwas unoptimal. Du solltest nicht versuchen, dem Finder zu sagen, wie ein Mensch zu arbeiten (select...), obwohl das natürlich möglich ist. Ein Script sollte sicher sein, auch wenn der zweite Benutzer – der Mensch – mal irgendwo hinklickt, während so ein Programm läuft. Das ist ja auch gerade der Vorteil von AppleScript – es ist keine Macrosprache, welches simpel eine Aktion durchläuft.
 
 So würde Dein Beispiel funktionieren:
 
 
  	  | Code: |  	  | tell application "Finder" set ordner to folder "Neuer Ordner"
 open ordner
 set name of first file of ordner to ((name of first file of ordner) as string) & ".eps"
 end tell
 | 
 _________________
 Martin Wolter
 --
 Apple rocks the planet!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| sallygk •->
 
  
 
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Bochum
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.04.2007 - 19:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten. Werde es gleich mal ausprobieren. Werde mich wieder melden, ob ich es hin bekommen habe. Danke für den Tip mit dem Programm Renamer4mac. Leider muss ich aber bei uns in der Fa. noch mit OS 9 zu Rande kommen und soweit ich weiß gibt es das Programm erst ab OSX. Ich weiß wir leben noch im tiefsten Mittelalter, läßt sich aber auf die Schnelle leider nicht ändern. Umso mehr interessiert mich natürlich das Ganze mit apple script hinzubekommen. Für die schnelle Lösung hat mir ein Freund ein Makro in VB
  geschrieben, welches ich nun mit Hilfe von Excel auch auf dem Mac ausführen kann. Natürlich möchte ich als eingefleischter Mac-User aber lieber apple script für die Lösung meines Problems nutzen. Also vielen Dank nochmal für die Tipps, die bis jetzt gekommen sind. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| iScript •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 29.03.2001
 Beiträge: 1116
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.04.2007 - 19:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| für os9 empfehle ich dir DropRename. Ist affenschnell und kann noch viel viel mehr, als nur ".eps" anhängen. _________________
 - anholn deit kriegen -
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.04.2007 - 19:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 Gegenfragen:
 das hier schon vergessen? dass wir hier auf OS9-AppleScript-Forum Seite befinden?
 das hier schon vergessen? dass OS9 eine Dateinamens -Beschränkung von 31 Zeichen hat?
 Bevor du also "Lehr-/ Leer-? meisterlich" auf Links, die nach deiner Ansicht genügen, hinweist, überleg dir vielleicht mal das AS-Problem für OS9-Rechner, dessen Seite wir hier noch benutzen dürfen, etwas gründlicher.
 Vor allem vielleicht noch vor deinem Mobbing-output-Vorschlag.
 Es ist ja auch nicht sehr leehrreich für AppleSkript-Fans, wenn man Hinweise solcher Art erhält von euch:
 
  	  | Zitat: |  	  | $10 Shareware. Register Now! $100 Site License
 $500 Multi-Site License
 
 Get Drop*Rename 3.5 Now!
 | 
 Wozu also fertige Programme kaufen, wenn das Hauss Apple fast(!) vollständig durchdachte AS-Skripts zu der Anfrage des AS-Interessierten "frei-haus" liefert? Damit sie nämlich gründlich durchdacht sind, muss man schon ein bisschen AS-Erfahrung und Verbesserungs-Vorschläge bes betr. AS-Technik einbringen und die wäre ja gefragt in einem Forum, jedenfalls verstehe ich es so.
 
 
 
 Nun will ich dir aber freimütig eingestehen:
 wegen meiner sicherlich wieder übereifrigen Warn-Erklärungen, die ich mit EDIT nun eliminiert habe, hast du w.s. das hier, was mir durchaus wichtig erscheint, schlicht überlesen:
 
 
 und da bin ich wirklich mit gutem Willen schwer am arbeiten und hoffe dass man auch bald die Früchte erkennt: 	  | Zitat: |  	  | Anzupassen für OS9 sind im Vegleich zu obiger OSX-Version folgendes: 
 • erlaubte Namenslänge auf 31 Buchstaben
 • das Wort "cancel" mit "Abbruch" ersetzen, da sonst das Skript nicht unterbrochen werden kann: OS9 versteht nämlich "cancel" nicht als Befehl an AS.
 | 
 
 kurze Beiträge, Skripts ohne globals, möglichst auf Anhieb ohne EDIT.
 
 Mühe gebe ich mir dabei allemal.
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| iScript •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 29.03.2001
 Beiträge: 1116
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.04.2007 - 23:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| das script, dass du da oben abgeliefert hast, war also ernst gemeint?   ich glaube ja nicht, dass sich das irgend jemand in den scripteditor lädt und ernsthaft testet. ich geb's auf.
  _________________
 - anholn deit kriegen -
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| spirigwi •----->
 
  
  
 Anmeldedatum: 10.07.2003
 Beiträge: 1517
 Wohnort: Olten-CH
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.04.2007 - 21:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | sallygk hat Folgendes geschrieben: |  	  | nun mit Hilfe von Excel auch auf dem Mac ausführen kann. Natürlich möchte ich als eingefleischter Mac-User aber lieber apple script für die Lösung meines Problems nutzen. | 
 Nach iScript dann halt nur noch die Idee statt dem fertigen Script:
 
  	  |  So wäre mein Baugerüst eines OS9 adaptierten [Add to File Names.scp] des OSX mit Zusatzfunktion: die Prefixe oder Suffixe können durch dieses Skript schadlos wieder entfernt werden
 hat Folgendes geschrieben:
 |  	  | try tell application "Finder" to set the source_folder to (folder of the front window) as alias
 on error -- no open folder windows
 set the source_folder to path to desktop folder as alias
 end try
 --mit propertys würde ich den source_folder  re unten, ausserhalb des Dialog-Bereichs mit AS positionieren
 -----------------
 set ButtList to {"ABBRUCH", "•Präfix/Suffix dazu", "•Präfix/Suffix löschen"}
 display dialog "Was hast du vor? " & return & ¬
 "Zur Wahl stehen 2 Optionen: " & return & ¬
 "• Präfix/Suffix an die Files des geöffneten Vordergrundordners zu hängen oder aber: " & return & ¬
 "• ev. fälschlich verpasste Präfixe/od. Suffixe wieder zu löschen " buttons ¬
 {item 1 of ButtList, item 2 of ButtList, item 3 of ButtList} ¬
 default button 1 with icon 0
 
 copy the result as list to {the button_pressed}
 
 if the button_pressed is item 2 of ButtList then
 my ApplesOS9ModifizierterOriginal_AddtoFileNamesHandlER(source_folder) --Add to File Names.scp
 else
 my ReparaturHandlER(source_folder) --Add to File Names.scp + Such/Ersetz Prefixe/Suffixe
 end if
 
 --------------------------------------------------------------------------
 on ApplesOS9ModifizierterOriginal_AddtoFileNamesHandlER(source_folder) --Add to File Names.scp
 (*
 Add to File Names.scp ist der Name des AS, welches mit OSX mitgeliefert wird um Prefixe/Suffixe an File-Namen anzuhängen.
 Soll es auf OS9 laufen,  meinte ich müssten 2 Punkte angepasst werden, wie im folg. dialog beschrieben:
 *)
 display dialog ¬
 "In diesem handler könnte man  \"Add to File Names.scp\" in OS-9 angepasster Version verwenden:
 
 • erlaubte Namenslänge auf 31 Buchstaben berücksichtigen, und  i.g.s zu Apples Lösung: VOR(!) dem  Finder.
 • das Wort \"cancel\" mit \"Abbruch\" ersetzen  "
 --OS9 versteht nämlich "cancel" nicht als Befehl an AS, also könnte damit kein Skript-Abbruch bewirkt werden.
 end ApplesOS9ModifizierterOriginal_AddtoFileNamesHandlER
 
 on ReparaturHandlER(source_folder) --ooooooo
 (*
 hier würde ich handler organisieren, welche mit Suchen/Ersetzen sowohl Prefixe wie Suffixe wieder entfernen können innerhalb des aufgerufenen Ordners. Im Falle eines Bedienungsfehlers beim Add to File Names.scp-handler  (ZB falscher Ordner aufgerufen) wäre dies wohl sehr praktisch.
 *)
 display dialog ¬
 "Hier würde ein dialog aus \"Add to File Names.scp\" die user-Parameter eingeben.
 Dann mit SUCHEN/ERSETZEN Prefix oder Suffix entfernen lassen und das Ergebnis mit
 \"Add to File Names.scp\" -Teilen
 in die FileNamen des geöffneten Ordners eingeben lassen"
 end ReparaturHandlER
 | 
 
 Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Kommentar dazu, den ich besser selbst vorweg nehme:
 
  	  | Zitat: |  	  | lieber apple script für die Lösung | 
 
  	  | Zitat: |  	  | Wozu dieser Schwachsinn, wenn es doch extra shareware dazu gibt, welche ebenfalls Suffixe und Präfixe wieder löscht und ebenfalls OS9 angepasst ist? Man kann damit sogar Geld verdienen | 
 _________________
  Skript-Fan => ein  �  -Fan =>Scr¿¿-KongFuSius_Kurpfusius
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| sallygk •->
 
  
 
 Anmeldedatum: 19.04.2007
 Beiträge: 3
 Wohnort: Bochum
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.04.2007 - 10:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute, 
 dank eurer Hilfe habe ich folgendes script erstellt:
 
 tell application "Finder"
 set dateiliste to every file of (choose folder)
 repeat with datei in dateiliste
 set name of datei to name of datei & ".eps" as string
 end repeat
 end tell
 
 Funktioniert bei mir einwandfrei.
 
 Muss jetzt allerdings noch eine Bedingung einbauen, da einige Dateien in dem Ordner bereits die Endung ".eps" haben.
 
 Probiere gerade eine Lösung zu finden.
 
 Solltet ihr auch hierzu einen Tipp haben würde ich mich tierisch freuen
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Skeeve •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 20.04.2006
 Beiträge: 1067
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.04.2007 - 11:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Code: |  	  | set dateiliste to every file of (choose folder) whose name extension is not "eps" | 
 _________________
 "All problems are solved in slightly less than half an hour" (Chumbawamba, "Hey Hey We're The Junkies")
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| iScript •---->
 
  
  
 Anmeldedatum: 29.03.2001
 Beiträge: 1116
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.04.2007 - 16:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| falls das unter os9 nicht klappen sollte, geht's auch so: 
 tell application "Finder"
 set dateiliste to every file of (choose folder) ¬
 whose name does not end with ".eps"
 repeat with datei in dateiliste
 if (length of (name of datei as text)) <= (31 - 4) then ¬
 set name of datei to name of datei & ".eps" as text
 end repeat
 end tell
 _________________
 - anholn deit kriegen -
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |