Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
michael m. •-->

Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 23.11.2006 - 12:05 Titel: gelöst - Massn Scannen und Ablegen |
|
|
Hallo,
ich habe noch keine grossen Erfahungen mit Apple Scipt gemacht und würde gerne mal wissen ob mein Problem mit Apple Script gelöst werden kann.
Ich habe viele viele Papierdokumente einzuscannen und in Ordner abzulegen.
Ist es möglich über Applescript einen HP 6300C Scanner anzusteuern und die Scanns automatisch in Ordner abzulegen.
Vielen Dank
Michael
gelöst - Habe mir einen ScanSnap gekauft
Zuletzt bearbeitet von michael m. am 05.12.2008 - 00:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle-77 •--->


Anmeldedatum: 25.02.2003 Beiträge: 449 Wohnort: Geldern
|
Verfasst am: 23.11.2006 - 12:14 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
Du hättest auch diese Anfrage ruhig in AppleScript X einstellen können...
Also, ich kenne den Scanner überhaupt nicht. Was ist das für ein Modell? Ist das ein Einzugsscanner? Oder ein herkömmlicher Flachbettscanner?
Sicherlich ist es möglich, der Software zu sagen, sie soll ein Blatt scannen und in eine neue Datei speichern. Via AppleScript hättest Du dann die Möglichkeit, beispielsweise den Dateien eine fortlaufende Nummer oder Ähnliches, anzuhängen. Falls die Software nicht direkt AppleScriptfähig ist (was ich mir bei HP kaum vorstellen kann), dann würde das auch per GUI-Scripting gehen; ein Thema für sich.
Nur: Die meiste Software stellt diese Funktionalität selbst zur Verfügung (wenn es ein Einzugsscanner ist) und umgekehrt kann AppleScript selbstverständlich nichts in der Hardware steuern; schon gar nicht in der analogen Welt (Papierdokumente einlegen).
Daher: Es wäre grundsätzlich, einen Vorgang zu erstellen, der abläuft, sobald Du den Befehl gibst, sodaß Dir viele manuelle Schritte abgenommen werden würden; nur ohne Kenntnis der Software kann Dir keiner so ein Programm schreiben. _________________ Martin Wolter
--
Apple rocks the planet! |
|
Nach oben |
|
 |
michael m. •-->

Anmeldedatum: 23.11.2006 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 23.11.2006 - 12:44 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Scanner von HP ist ein Einzugsscanner (ADF) Scanjet 6300C.
Ist schon ein älteres Modell und war froh, dass ich überhaupt eine Treibersoftware nach langen suchen auf der HP Seite gefunden habe.
Also unter OS X funktioniert der Scanner und IRIS war auch noch im Paket enthalten.
Ich kann einen ganzen Stapel 25 Blatt einlegen und einfach Scannen lassen.
Das Problem bei den vielen Dokumenten ist, dass ich entweder immer nur zusammengehörige Dokumente einlege und diese Scannen lasse. Dann muss ich das sehr sehr oft machen.
Oder ich lege immer Stapelweise ein, dann muss ich, sagen wir mal, PDFs erstellen und diese dann wieder auseinanderschnipseln und gesondert abspeichern. Diese Lösung wird schnell unübersichtlich.
Ich habe gelesen, dass Apple Script viel arbeit abnehmen kann und da wollte ich mal nachfragen wie so etwas aussehen könnte.
Ich möchte nicht so dreist sein und mir das Programieren lassen, sondern nur eine Anregung, wie ich es vielleicht hinbekommen könnte.
Ich komme von Windows und da hatte ich eine Datenmanagement System, in dem ich alle Scanns als einzelne Dateien in einer Postbox hatte und zusammengehörige Dokumente einfach zusammenheften konnte.
Es wäre vielleicht ein Ansatz, dass ich einen Stapel Papier, in einen gesonderten Ordner, in einem Rutsch einscannen lasse als jeweils immer eine Datei pro Papierdokument und zusammengehörige Dokumente irgenwie zusammenheften kann.
Viele Grüsse Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|