Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

AppleScript im Freehand 8

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 24.02.2004 - 18:06    Titel: AppleScript im Freehand 8 Antworten mit Zitat

Hallo,

hat jemand schon mal im Freehand Rechtecke über AS erstellt oder die Documentgröße über AS verändert?
Wenn ja wie?
Könnte das echt gut gebrauchen.

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 24.02.2004 - 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ronny,

wie man Rechtecke verändert, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Die Seitengröße bestimmter Seiten eines Dokuments kannst du so ändern:

tell application "FreeHand 8"
activate -- nur damit man's verfolgen kann
Set PageSize of document 1 page 1 width 250 height 300
end tell


Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 24.02.2004 - 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

OK, mit einem einzigen Rechteck klappt's so:

tell application "FreeHand 8"
activate -- nur damit man's verfolgen kann
tell document 1
Select itsType Rectangle
Scale Selection XScale 50 YScale 50
end tell
end tell


Hat man mehrere Rechtecke, werden alle selektiert und skaliert (im obigen Beispiel um 50%).

Eine gezieltere Auswahl wäre wohl möglich, wenn man die Objekte mit Namen ansprechen könnte. Mir ist aber nicht klar, wie man einem Freehand-Objekt einen Namen zuweist.
Select reference -- The document in which to select objects. Omit for current doc.
[itsName string] -- Select objects with the specified name.


Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter.

Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 24.02.2004 - 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Snow,

danke für deine Hilfe mit dem Dokument. Aber sag mal, ist es möglich Rechtecke zu erstellen oder kann man die vorhandenen nur verändern?

Für mich wäre interessant, wie es funktioniert selber welche zu erstellen.
Hoffe doch mal, dass das funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 24.02.2004 - 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ronny,

ich glaube nicht, dass man Rechtecke erstellen kann. So wie das Befehlsverzeichnis aussieht, scheinen die meisten Befehle nur mit document, page und selection zusammen zu arbeiten. Spezielle Klassen für einzelne Objekte konnte ich nicht entdecken.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Raimo
•-->
•-->


Anmeldedatum: 20.08.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 25.02.2004 - 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Snow hat Folgendes geschrieben:

Eine gezieltere Auswahl wäre wohl möglich, wenn man die Objekte mit Namen ansprechen könnte. Mir ist aber nicht klar, wie man einem Freehand-Objekt einen Namen zuweist.


Denn Namen mus man in Freehand MX über das Bedienfeld "Navigation" festlegen (Muss manuel geschehen, nicht in einem Script möglich).
unter Freehand 9 gehts auch, kann mich aber gerade nicht erinnern wie, bei Freehand 8 weis ich nicht.
_________________
http://home.tiscalinet.ch/wraimo/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 25.02.2004 - 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen,

ich habs mir fast schon gedacht, dass man keine Rechtecke oder sonstiges erstellen kann. Hab nur gehofft, dass es irgendwie gehen könnte.
Danke aber nochmals für eure Hilfe.

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter