Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michel Bauer •->

Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.02.2004 - 11:49 Titel: Zugriffsrechte am ServerOrdner per Script lösen |
|
|
Hallo an alle hier.
Ich experementiere mit AppleScript unter OS 9. Folgendes habe ich vor.
Auf unserem Server (ASIP 6 mit OS 9.1) muss jede Woche ein Ordner mit Unterordnern angelegt werden, die unterschiedliche Zurgriffsrechte für verschiedene Gruppen haben.
Nun habe ich, da ich vom Scripten leider noch nicht soviel verstehe es mit der Funktion Aufzeichnen probiert.
Der Scripteditor zeichnet auch alles schön auf, nur wenn ich das Script dann probeweise laufen lasse, funktioniert auch alles, bis zu dem Punkt Zugriffsrechte, dann kommt folgende Fehlermeldung:
-- Finder got an error: weil das Objekt nicht gefunden wurde --
tell application "Finder"
activate
make new folder at disk "Server"
select folder "Neuer Ordner" of disk "Server"
set name of selection to "xyz"
open information window of selection
set current panel of information window of selection to Sharing panel
close information window of folder "xyz" of disk "Server"
set privileges inherited of folder "xyz" of disk "Server" to false
set owner of folder "xyz" of disk "Server" to "11" --lesen und schreiben?--
set group of folder "xyz" of disk "Server" to "5" --nur lesen?--
end tell
Ich lasse dieses script von einem Client-Rechner mit Administrator-Rechten laufen.
Kann mir vielleicht jemand von euch nen Tipp geben, wo mein Fehler liegt. Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein AppleScript Buch gekauft, aber da finde ich nichts dazu.
Ich hofe, Ihr Habt Nachsicht mit mir.
Herzliche Grüße
von Michel |
|
Nach oben |
|
 |
hubionmac •--->


Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 245 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 26.02.2004 - 21:10 Titel: Mache es doch anders rum |
|
|
Ich denke mal du wirst das alte Share danach deaktivieren, kannst du nicht einfach die Dateien rauskopieren und das alte Share danach weiterbenutzen?
Würde dir das erzeugen von neuen Shares ersparen, und du würdest nur bewegen und umbennen....
Ist nur ein Workarround, nur wenn das Ergebnis am Ende das selbe wäre... |
|
Nach oben |
|
 |
Michel Bauer •->

Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.02.2004 - 10:51 Titel: Zugriffsrechte |
|
|
Hallo hubionmac,
vielen Dank für die Antwort. Den Inhalt in einen anderen Ordner zu schieben, um dann den alten einfach umzubenennen, wäre vielleicht eine Lösung, wenn es nur ein Ordner wäre. Es ist aber so, dass in dem Ordner noch 5 Unterordner sind, die auch wieder unterschiedliche Zugriffsrechte haben. Zudem habe ich von diesem Oberordner insgesamt vier (also 24 Ordner insgesamt) auf dem Server liegen (laufende Projekte des Monats). Der Aufwand, deren Inhalte immer zu verschieben bzw. archivieren scheint mir höher, als neue Ordner anzulegen. Bisher habe ich diese Aufgabe mittels Quickeys gelöst, wollte jetzt aber mal versuchen, dies per AppleScript zu lösen, komme aber leider bei den Zugriffsrechten nicht weiter. Das Anlegen selber, Etikettieren, Ansichtseinstellung und Anordnen klappt problemlos.
Vielleicht hat ja doch jemand einen Tipp für mich.
Gruß Michel |
|
Nach oben |
|
 |
hubionmac •--->


Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 245 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 27.02.2004 - 13:01 Titel: Wieso, den Ordner musst du doch eh anlegen.... |
|
|
Ob du nun ein neues Share mit Unterordner anlegst oder die Sachen rüberkopierst...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es immer so dass du einen Ordner hast, den du als share anlegst und in diesem sind immer zunächst weiter x Ordner mit bestimmten Zugriffsrechten.
Diese Hierachie müsstest Du also eh immer anlegen nur das du als nächstes nicht die Zugriffsrechte mit dem Script änderst sondern aus dem bereits existierenden Share alles Files aus den Unterodner in die neu angelegten bewegst... |
|
Nach oben |
|
 |
KoppC •->

Anmeldedatum: 11.03.2004 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 11.03.2004 - 16:59 Titel: |
|
|
hallo,
unter asip 6.x gibt es unter den servertools den befehl "Copy Item". wir haben auch so eine ähnliche situation. ich habe mir einmal eine dummystruktur angelegt. dann gehst du einfach auf copy item und er frägt dich was du kopieren willst und wohin. das beste an dieser funktion ist das alle rechte bleiben wie bei der dummystruktur.
gruß
ck |
|
Nach oben |
|
 |
Michel Bauer •->

Anmeldedatum: 18.02.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 27.04.2004 - 13:34 Titel: |
|
|
Hallo CK,
danke erstmal für Dein Antwort und entschuldige, dass ich erst so spät antworte.
Habe so einige Umstellungen hinter mir und schlicht vergessen, mal ins Forum zu schauen. Werde Deinen Tipp baldmöglichst antesten.
Gruß Michel |
|
Nach oben |
|
 |
|