Iggy •->

Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 30.11.2000 - 00:36 Titel: Fussnoten-Konversion per Script |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich ein paar Monate vergeblich suche und tandb.com.au offenbar dicht gemacht hat, hier mein groesstes ungeloestes Problem:
ein Newton (wie isses beim Palm?) kann Texte mit Fussnoten weder darstellen, noch erzeugen, nur einfachen Text importieren/exportieren. Meine Idee:
Kann man nicht ein Skript schreiben, das nach einer Variable/einem auftauchenden Sonderzeichen den nachfolgenden Text in eine Fussnote fuer z.B. Claris/Apple-Works und/oder Word umwandelt und diese forlaufend nummeriert? Man schriebe z.B. auf dem Newton
Blah blah blahBlah blah blah, aber blub blub blub @1 (Vergleiche Blubbermann, Blubberwesen, S. 1)
blablablablablablablablablablab lablablablablablablablablabla @2 (Widersprechend Sabbermann, Sabberwesen, S. 1) blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh.
Das importiert man in Works/Word per RTF. Nach durchlaufen des Skripts erhielte man in Works/Word
Blah blah blahBlah blah blah, aber blub blub blub 1)
blablablablablablablablablablablablablablablablablablablabla 2)
blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh blaehblaeh.
1) Vergleiche Blubbermann, Blubberwesen, S. 1
2) Widersprechend Sabbermann, Sabberwesen, S. 1
Umgekehrt sollte es natuerlich auch funktionieren, man hat einen Text mit Fussnoten, laesst ihn durch das Skript laufen und in ein PDA-taugliches Format ohne Fussnoten, dafür aber mit Sonderzeichen/Variablen umgewandeln.
Die Loesung wuerde hunderte Newton-Besitzer in neue DTP-Regionen vorstossen lassen.
Also vielen Dank fuer Euren Hirnschmalz
Hagen Lang |
|