Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

application als Parameter übergeben

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lord Fryday
•->
•->


Anmeldedatum: 08.10.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 12.12.2003 - 20:10    Titel: application als Parameter übergeben Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde !

Ich habe folgendes Problem: Ich erstelle eine Applikation mit REALbasic, darin kann ich AppleScript aufrufen und Parameter mitgeben um andere Programme zu scripten, das funktioniert normalerweise alles prima. Jetzt hat der Benutzer theoretisch die Möglichkeit das andere Programm umzubennen. Das hat dann zur Folge, dass bei jedem AppleScript-Aufruf die Dialogbox mit "Where is Application ...?" kommt. Jetz kann ich theoretisch der Name des Programmes (welches ich scripten möchte) als Parameter zu übergeben. Dies funktioniert aber nur beschränkt, ich hoffe ich kann dies an folgendem Beispiel zeigen.

Normalfall:
on run {}
tell application "XPress_Passport_4.11"
tell front document
set countPages to count of pages
end tell
end tell
return countPages as integer
end run

Mit application als Parameter:
on run {programmname} -- programmname ist "XPress_Passport_4.11"
set programmname to programmname as string
tell application programmname
tell front document
set countPages to count of pages
end tell
end tell
return countPages as integer
end run

Im zweiten Fall habe ich jetzt folgende Fehlermeldung: The variable pages is not defined. (Der Script Debugger macht das Wort 'pages' im ersten Fall blau, im zweiten Fall grün). Das heisst quasi, das AppleScript kann nicht mehr feststellen, das 'pages' ein Element der Klasse 'document' ist. Ich kann dann das AppleScript nicht mehr in kompilierter Form speichern.

Ich bin hier mit meinem AS-latein am Ende. Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem umgehen kann?

Ich bin auch nur für anregungen dankbar, aber wenn sich jemand besonders viele Gedanken darüber machen möchte, dann kann ich das Problem jetzt schon ein wenig erweitern: In der Zielgruppe der Benutzer kann es ohne weiteres vorkommen, dass verschiedene Versionen von Quark XPress vorhanden und geöffnet sind (zB Version 4.11 und 5.01)

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Weekend,
Valentin Ackermann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 12.12.2003 - 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lord Fryday,

das ist ein klarer Fall für "using terms from".
Du gibtst im Skript an, dass das Programm "xyz" die Befehle des Programms "abc" nutzen soll.

Beispiel:

set theProg to "Mozilla"

tell application theProg
using terms from application "Netscape Communicator™"
OpenURL "http://fischer-bayern.de/forum/forum.html"
end using terms from
end tell


Wenn ich also auf meinem Rechner nur "Netscape Communicator" habe kann ich trotzdem ein Skript erstellen, das sich an "Mozilla" richtet. Voraussetzung ist natürlich, dass Mozilla über die verwendeten Befehle ebenfalls verfügt.

Ich muss also Mozilla nicht auf meinem Rechner haben und das Skript wird dennoch kompiliert und kann gesichert werden. Oben habe ich absichtlich ein einfaches Skript verwendet, damit die Syntax und Funktionsweise ersichtlich wird.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Lord Fryday
•->
•->


Anmeldedatum: 08.10.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 16.12.2003 - 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi snow !!

Vielen Dank, da hast du mich ziemlich gut aus der scheisse geritten! Ich habe inzwischen alle meine Scripts entsprechend abgeändert, das ganze funktioniert einwandfrei. Du hast mir sehr geholfen.

Nochmals vielen Dank für die schnelle und wirklich brauchbare Antwort!
König Gefriertag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter