Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FlashKasper •->

Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 02.07.2003 - 14:55 Titel: "Speichern unter" Dialog aufrufen |
|
|
Hallo zusammen,
wie kann ich mit AppleScript den "Speichern unter" Dialog aufrufen? Ist es möglich schon einen vorgebenen Dateinamen mitzugeben, der dann im Namensfeld angezeigt wird?
Danke
FlashKasper |
|
Nach oben |
|
 |
Armin Egginger •-->


Anmeldedatum: 04.05.2002 Beiträge: 96 Wohnort: Germering (b. München)
|
Verfasst am: 02.07.2003 - 15:45 Titel: Welches Programm? |
|
|
Hi Kasper,
das "sichern unter" funktioniert mit AppleScript perfekt. Du mußt nur sagen, welches Programm Du benutzt - oder sollen wir mal raten? Aber der "Sichern unter" Dialog wird dir nicht angezeigt - wozu auch, die Datei wird gleich unter dem angegebenen Namen gespeichert.
z.B. QuarkXPress
tell application "QuarkXPress Passport™ 4.11"
save document 1 in file "HDname:Ordnername:Ordnername:WieDuDasFileNennenMoechtest"
end tell
Dazu gibt es na klar immer noch Parameter zu berücksichtigen - je nach Programm.
happy filemaking
Armin |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 02.07.2003 - 18:16 Titel: |
|
|
Hallo FlashKasper,
falls du wirklich den Sichern-Dialog benötigst (könnte ja schließlich sein, dass der User erst bestimmen soll, wohin etwas gesichert werden soll), bieten die Standard Additions den Befehl "choose file name". Durch diesen Befehl wird noch keine Datei angelegt sondern nur eine Referenz festgelegt. Du kannst sie dann im weiteren Skriptverlauf dazu benutzen, tatsächlich Daten dort zu sichern, so wie es Armin bereits beschrieben hat.
Anwendung:
set myFileRef to choose file name
Die Variable myFileRef enthält dann etwas in der Art:
file "Datengrab:Dokumente:AppleScripts: Entwicklung: Tests:Beispiel-Datei"
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
FlashKasper •->

Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.07.2003 - 12:37 Titel: |
|
|
hallo,
hab jetzt mit eurer hilfe und mit dem script editor etwas rumprobiert. Ein Problem konnte ich sogar schon lösen, freu. Jetzt wieder zu dem speichern. Also ich weiss schon welche Datei der User auswählt und diese Datei muss von der CD auf die Platte kopiert werden, wobei der User aussuchen darf wohin.
Hab das jetzt mal so probiert:
tell application "Finder"
activate
select file "FCK.PDF" of folder "BBS" of folder "QUELLDAT" of disk "BBS_CD_MANUAL"
set myFileRef to choose file name
copy selection to myFileRef
end tell
Also das einfach kopieren ohne Auswahl des Speicherortes klappt ja schon, wenn ich die Auswahlmöglichkeit wie oben ausprobiert einbau, dann funktioniert das kopieren leider nicht mehr. Was mache ich da noch falsch?
Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob das script so auch unter OS X läuft oder muss man das dafür wieder anpassen, habe hier leider keine Möglichkeit das zu testen.
Danke für jede Hilfe
FlashKasper |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.07.2003 - 18:40 Titel: |
|
|
Statt copy solltest du 'duplicate' verwenden. 'copy' hat ja in AppleScript seine eigene Bedeutung. In deinem Fall wird dann nur die Datei-Referenz der Auswahl in die Variable 'myFileRef' kopiert.
Ein tatsächlicher Kopiervorgang auf der Festplatte läuft nicht ab. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
FlashKasper •->

Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.07.2003 - 19:23 Titel: |
|
|
Also so funktionierts bis jetzt:
tell application "Finder"
activate
select file "FCK.PDF" of folder "BBS" of folder "QUELLDAT" of disk "BBS_CD_MANUAL"
duplicate selection to desktop
end tell
So funktioniert das Duplizieren auch direkt auf den Desktop, aber
den part bekomm ich da noch nicht funktionsfähig rein:
set myFileRef to choose file name
Bei der Speicherortauswahl sollte am besten der Dateiname auch schon vorgegeben sein, geht das?
Flashkasper |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 29.07.2003 - 19:36 Titel: |
|
|
Ja, der Dateiname kann bereits vorgegeben werden.
choose file name: Get a new file reference from the user, without creating the file
choose file name
[with prompt plain text] -- the text to display in the file creation dialog box
[default name plain text] -- the default name for the new file
Result: 'file' -- the file the user specified
Also mit dem optionalen Parameter 'default name'
Allerdings ist 'choose file name' evtl. für deine Zwecke gar nicht so gut geeignet. Wenn du nur den Ort festlegen willst, an den etwas kopiert werden soll, würde ich 'choose folder' benutzen — also das Verzeichnis auswählen, in das hineinkopiert werden soll. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
FlashKasper •->

Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 29.07.2003 - 19:53 Titel: |
|
|
danke@snow,
das ist ja perfekt, 'choose folder' funktioniert ja prächtig. Das passt noch besser, da der User ansich ja den Dateinamen und die Endung beim speichern nicht verändern soll.
Super, danke nochmal!!!
FlashKasper |
|
Nach oben |
|
 |
|