Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zwei Fälle für Applescript-Kenner - AS laufen nicht auf deut

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Delphin
•->
•->


Anmeldedatum: 22.01.2003
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 22.01.2003 - 19:53    Titel: Zwei Fälle für Applescript-Kenner - AS laufen nicht auf deut Antworten mit Zitat

Zwei Fälle für Applescript-Kenner

Liebe Applescript-Kenner,

ich habe zwei Probleme mit Applescripten.

Fall 1) eine Sammlung von Sherlock Plugins von http://www.searchstandard.com. Sie sollten mit dem beiliegenden Script auf die verschiedenen Kanäle verteilt werden. Wenn ich das versuche, siehe auf diesem Bild hier (http://www.unet.univie.ac.at/~a9803580/script1.jpg), sowohl unter D-8.6 mit Sherlock als auch unter D-9.2.2 mit Sherlock 2.

Fall 2) Ich rechne da über das Internet am Seti-at-home-Projekt mit. Das Prinzip ist, dass das Programm eine Einheit analysiert und sie dann an das Rechenzentrum zurückschickt und eine neue bekommt.
Nun hat einer ein Skript geschrieben, mit dem man mehrere Einheiten auf Vorrat herunderladen kann und so Leerlauf vermeidet, wenn die Einheit analysiert ist und man nicht gerade daneben steht und das Modem anstellt um eine neue Einheit herunterzuladen.
Wenn ich den Rechner auf US-Tastatur umstelle, funktioniert alles problemlos.
Wenn ich im Menü "Tastaturen" oben rechts eine andere Tastaturbelegung ausgewählt habe, die US-Tastatur aber auch verfügbar ist, stellt das Script automatisch auf US um, schaltet aber nach Beendigung nicht mehr zurück. In diesen beiden Konfigurationen bestätigt das Skript selbstständig den in diesem Bild hier (http://www.unet.univie.ac.at/~a9803580/script2.jpg) gezeigten Dialog.
Wenn aber die Tastaturbelegung US nicht verfügbar ist, muss ich den Dialog mit Seti selbst bestätigen, und während der Rechner die Einheit herunterlädt kommt dann die Beschwerde hier (http://www.unet.univie.ac.at/~a9803580/script3.jpg).
Irgendwelche Ratschläge?

Vielen Dank
Delphin
_________________
Delphin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter