Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hannibal •->

Anmeldedatum: 21.10.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.10.2002 - 11:30 Titel: Massendruck und Lesezeichen |
|
|
Hi,
ich habe noch keine Ahnung von AppleScript, hätte aber eine Aufgabe, mit der ich etwas lernen könnte.
Ich muß von 1628 Worddokumenten jeweils die erste Seite drucken und einen schriftzug "Leseprobe" drüberkopieren - so wie eine
Watermark.
Und wenn das Script dann noch einen Dateinamen für die PDF generieren könnte, nach dem Muster 0000001.pdf, dann wär es perfekt.
Geht das und wenn ja wie?
Vielen Dank _________________ hannibal |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 21.10.2002 - 17:29 Titel: Massendruck und Lesezeichen |
|
|
Hallo hannibal,
Auf die Schnelle kann ich dir jetzt leider nicht helfen, aber benutze doch mal die Aufzeichnungsfunktion vom ScriptEditor und schreibe oder lösche oder mach sonst was im Worddokument. Der Scripteditor zeichnet die meisten Funktionen auf, die du bestimmt dann nutzen kannst. Lies dir auch mal das Verzeichnis von Microsoft Word durch (im Scripteditor auf Ablage -> Verzeichnis öffnen -> Microsoft Word suchen und auswählen). Hier hast du dann auch noch einige Funktionen, die du für dein Script benutzen kannst.
Hoffe doch mal, dass dich das etwas weiter bringt.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
hannibal •->

Anmeldedatum: 21.10.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.10.2002 - 18:43 Titel: Massendruck und Lesezeichen |
|
|
Ja danke, das bringt es aber nicht im Moment, weil es ja hier um Verallgemeinerungen geht.
Ich muß ja ein Verzeichnis auslesen und in ein neus Schreiben etc.
Vielleicht kannst Du mir ja ein gutes und halbweg aktuelles Buch empfehlen?
Grüße _________________ hannibal |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 22.10.2002 - 11:41 Titel: Massendruck und Lesezeichen |
|
|
Hy hannibal,
Könnte dir das etwas weiterhelfen?
Du müsstest das Script als Applet sichern. "Nicht automatisch beenden" sollte nicht aktiviert werden.
Das Beispielscript kann noch ausgebaut und verbessert werden, zB Quell- und Zielordner immer beibehalten und nach Bedarf nur neu wählen usw. Hab gerade nicht so viel Zeit.
property ZielOrdner : ""
property theFolder : ""
(*durch den "on open" Handler kann man durch drag and drop etwas auf das Script schieben, womit das Script weiter arbeitet*)
on open theFolder
set theFolder to item 1 of theFolder
tell application "Finder"
set theFileList to every file of folder theFolder
if theFileList = {} then
display dialog ("Es sind keine Dateien vorhanden!!!" & return & "Programm wird abgebrochen." ) buttons {"OK"} default button "Ok"
else
set ZielOrdner to choose folder with prompt "Zielordner wählen"
repeat with theFile in theFileList
my DoSomething(theFile)
end repeat
end if
end tell
end open
(*durch den "on run" Handler kann man durch Doppelklick auf das Script, das Script starten*)
on run
set theFolder to choose folder with prompt "Quellordner wählen"
tell application "Finder"
set theFileList to every file of folder theFolder
if theFileList = {} then
display dialog ("Es sind keine Dateien vorhanden!!!" & return & "Programm wird abgebrochen." ) buttons {"OK"} default button "Ok"
else
set ZielOrdner to choose folder with prompt "Zielordner wählen"
repeat with theFile in theFileList
my DoSomething(theFile)
end repeat
end if
end tell
end run
on DoSomething(theFile)
(* hier kannst du jetzt die einzelnen Dateien ("theFile" ) weiter bearbeiten
zB Datei öffnen, bearbeiten, speichern unter ZielOrdner usw.
also all das, was du im Word machen willst*)
end DoSomething
Mit nem aktuellen Buch kann ich gerade nicht dienen.
Ich denk aber mal, dass es bestimmt jede Menge Mitglieder hier gibt, die nen aktuellen Buchtip geben können.
;)
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
hannibal •->

Anmeldedatum: 21.10.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.10.2002 - 14:14 Titel: Massendruck und Lesezeichen |
|
|
Ich werds versuchen.
Danke erst mal
Grüße _________________ hannibal |
|
Nach oben |
|
 |
|