Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 14:35 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hi
Ich habe ein ganz großes Problem:
Ich will ein Script schreiben, welches abhängig von einer File-Maker-Datenbank verschiedene Programme anspricht. Da aber die Anweisungen für die Programme genau übereinstimmen, will ich den Code nicht zweimal schreiben und habe deshalb eine property gesetzt:
property theProgram : "Cumulus Single User 5.0"
tell app "FileMaker Pro"
if cell "_3" of database "options" = "true" then
set theProgram to "Cumulus Client 5.0"
end if
end tell
tell app theProgram
[...]
end tell
Das funktioniert IM PRINZIP auch, aber mein Problem ist, dass mein Scripteditor das Ding nicht kompilieren will, weil bei [...] dann Befehle auftauchen, die das interne AppleScript nicht kennt. Es würde aber funktionieren, habe das mit allgemeinen Befehlen getestet (activate etc)
Gibt es irgend eine Möglichkeit dies zu umgehen?
Danke im Voraus!
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 15:05 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hy Pesse,
Ich denk mal, das du nicht darum kommst, den Code zweimal zu schreiben.
Hab das auch mal ausprobiert und festgestellt, dass der Syntax-Debugger da seinen eigenen Kopf hat. Er braucht den Namen von der zu benutzenden Application und lässt sich nicht auf ne Variable ein. Okay, solange man keine speziellen Aufgaben der Application aufruft, geht es ja. Aber wenn man spezielle braucht, siehe zB bei "FileMaker Pro" den Befehl "tell database xy", dann meckert er nur rum.
Hab leider auch noch nichts darüber gelesen gehabt, wie man sowas umgeht.
Ich denk, dass du mit zwei Codes am sichersten läufst.
Ich schau aber mal weiter, ob ich nicht doch noch was finde.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 15:08 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Kann man den Mist denn nicht irgendwie ausschalten oder den Code sonstwie compilieren??
Ich hätt dann nämlich wirklich viel Code zu schreiben!!!
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 15:22 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hallo Pesse,
das ist ein Fall für "using terms from".
Kleines Beispiel:
set theProg to "Mozilla"
using terms from application "Netscape Communicatorô"
tell application theProg
Read help file
end tell
end using terms from
Das Skript lässt sich kompilieren. Funktionieren tut's nicht, da Mozilla den Befehl 'Read help file' nicht kennt.
In deinem Fall dürfte es aber keine Probleme geben, da die AS-Unterstützung in beiden Programmversionen ja wohl gleich ist. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 15:26 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Ich versuche das mal herauszufinden. Denk das man das nicht ausschalten kann, höchstens umgehen, aber wie ist die Frage.
Mal schaun, das muss man doch irgendwie hinbekommen.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 09.10.2002 - 15:38 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hm, ich krieg leider ne Fehlermeldung angezeigt, wenn ich es so mache wie du, Snow. Und zwar sagt er "Expected end of line but found identifier" und markiert das Wort "terms"
Was ist da los? Habe MacOS 8.6 und AppleScript 1.6
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 14.10.2002 - 09:51 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hi Snow
Es funktioniert noch immer nicht, wie du's gemacht hast!
Ich habe auf meinem Rechner OS 8.6 und AppleScript 1.6 und bekomme ne Fehlermeldung, wenn ich den Code, den du gepostet hast, eingebe!
Woran kann das liegen?
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 14.10.2002 - 10:55 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Ups, sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen. Ich hab gar kein AS 1.6 (wie auch bei OS 8.6).
Hm, werde wohl mal mein System updaten müssen (wollte ich sowieso schon lange mal machen). Dann dürfte es ja funktionieren.
Hm, mal sehn, wo ich jetzt OS 9 herkriege.... ;o)
Trotzdem nochmal vielen Dank
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 14.10.2002 - 11:40 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Hallo Pesse,
ich habe mir die ganze Zeit überlegt, wieso das nicht klappt. Wenn du es schließlich geschafft hast, AS 1.6 mit OS 8.6 zu benutzen.
"using terms from" gibt's seit AS 1.4.3 für OS 9. Zur Benutzung:
AppleScript 1.4.3 ReadMe
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 14.10.2002 - 11:51 Titel: Syntax-Debugger deaktivieren |
|
|
Danke!
Sorry, hab das durcheinander gebracht, weil ich ja mit mehreren Systemen arbeite ;o)
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
|