Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 12:20 Titel: DD-Director - PopUp wird nicht richtig angezeigt. |
|
|
Hier nochmal ein Problem
Ich schreibe im Moment gerade ein Optionen-Fenster mit dem DD-Director. Naja, und jetzt hab ich da so ein pop up, und will, dass ein Punkt, der weiter unten steht ausgewählt ist. Normalerweise mach ich das ja mit "!" davor, aber das interpretiert er irgendwie nicht.
{class:pop up, bounds:[blablabla], contents:{"Menuitem1", "Menuitem2", "!Menuitem3", "Menuitem4" } }
Eigentlich müsste ja dann "Menuitem4" ausgewählt sein, oder?
Kann es ander GTQ Scripting Library liegen, die ich installiert hab?
Bin echt ratlos!
Gruß Pesse
(Geändert von Pesse um 12:21 Uhr am 8 Okt. 2002) _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 12:57 Titel: DD-Director |
|
|
Hi Pesse,
da hast du was verwechselt. Mit dem Ausrufezeichen maskierst du nur das folgende Zeichen, welches dann vor dem eigentlichen Wert als Markierungszeichen dient. Beispiel: !> MenuItem3 erscheint dann im Menü als > MenüItem3.
Was du suchst, ist aber der "Default-Wert". Den legt man mit "value" fest.
set tDlog to { size:[ 180, 100 ], contents:[¨
{ class:push button, bounds:[ 50, 60, 140, 80 ], name:"OK" }, ¨
{ class:pop up, bounds:[ 20, 10, 160, 59 ], contents:{ "Menuitem1", ¨
"Menuitem2", "Menuitem3", "Menuitem4" }, value:3 }] }
dd auto dialog tDlog with grayscale _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 13:02 Titel: DD-Director |
|
|
Oh ja, vielen Dank!
Hatte das verwechselt. Ich weiß zwar immer noch nicht, was "!" genau macht, aber jedenfalls funktioniert jetzt das, was ich haben will ;o)
Ihr seid einfach immer wieder die richtige Adresse ;o)))
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 13:12 Titel: DD-Director |
|
|
Über die Nützlichkeit des "!" bin ich mir auch noch nicht im Klaren. Auf jeden Fall kann man damit bestimmte Menüpunkte markieren. Nachdem man diese Punkte mal angewählt hat, ist auch die Markierung wieder weg.
Zum Anschauen:
set tDlog to { size: [ 180, 100 ] , contents: [ ¨
{ class:push button, bounds: [ 50, 60, 140, 80 ] , name:"OK" }, ¨
{ class:pop up, bounds: [ 20, 10, 160, 59 ] , contents:{ "!ïMenuitem1", ¨
"!>Menuitem2", "Menuitem3", "!©Menuitem4" }, value:3 } ] }
dd auto dialog tDlog with grayscale _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 13:49 Titel: DD-Director |
|
|
Hi
Man kann Menüpunkte in einem Popup formatieren:
< IHallo -> Hallo kursiv
< BHallo -> Hallo fett
< UHallo -> Hallo unterstrichen
< OHallo -> Hallo outlined
etc. ( Nach der Klammer kein Leerzeichen)
(Hallo -> Hallo inaktiv
(- -> Trennlinie (Divider)
! -> def. den Marker des Eintrags, normalerweise leer. Vielleicht kann man das gebrauchen, um sichtbar zu machen, welche Einträge schon ausfewählt wurden?
Diese Sonderzeichen lassen sich irgendwie nicht mit \ 'escapen', kann also zu Problemen führen:
Der Eintrag 'Alle (sortiert)' ist nicht mehr auswählbar!
Grüße Jens
(Geändert von Jens Hoffmann um 13:51 Uhr am 8 Okt. 2002)
(Geändert von Jens Hoffmann um 13:52 Uhr am 8 Okt. 2002)
(Geändert von Jens Hoffmann um 13:56 Uhr am 8 Okt. 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|