Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 10:57 Titel: GTQ und FileMaker Pro - Spinne Feind? |
|
|
HI mal wieder
Ist es möglich, dass sich die GTQ Scripting Library und FileMaker Pro net so ganz verstehen?
Ich hab nämlich die GTQ installiert und damit ein Script erstellt. Ich habe dazu die Funktion sort benutzt. Im Scripteditor lief alles perfekt, doch wenn ich mein Script in ein FileMaker-INterface einbinde, bringt er mir immer einen Fehler.
Kann man das irgendwie verhindern oder verstehen die beiden sich einfach nicht?
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 12:03 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Hallo Pesse,
ist das Skript ein externes Skript oder hast du es in die Datenbank eingebunden (via 'AppleScript ausführen')? Im zweiten Fall dürfte es zu einem Konflikt mit dem FileMaker-eigenen sort-Befehl kommen.
Soweit ich das bisher überschaue, richten sich die Events dann ja zuerst mal an FileMaker und erst dann, wenn ein Befehl unbekannt ist, wird er "weitergereicht".
Wenn also deine Fehlermeldung auf 'falsche Syntax' schließen lässt, dürfte das ein Anzeichen dafür sein, dass FileMaker versucht, den eigenen sort-Befehl auszuführen. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 12:13 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Es ist direkt eingebunden.
Jo, ok, dann ist das richtig, was du gesagt hast. Wie kann ich das umgehen? Er bringt mir schon diesen Fehler!
Hab gerade noch ein Problem, mache aber einen extra Post dafür auf.
Gruß Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 14:09 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Wie kann ich eigentlich über ein AppleEvent ein Script ausführen? Ich krieg das irgendwie net hin! Kann mir mal bitte jemand helfen?
Danke! _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 14:27 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Ich habe bisher desöfteren mit externen Applets gearbeitet.
Dazu benutzt du "Apple Event senden"
Event "Anwendung öffnen"
Nachdem du das eingestellt hast, kommt der Öffnen-Dialog, in dem du dein Applet auswählen musst.
Ob man die Auswahl jetzt bei "Programm angeben..." auch nochmal treffen muss weiß ich jetzt grad nicht auswendig.
Am besten wird sein, du schaust dir mal die Beispiele im Ordner "FileMaker und AppleEvents" an. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 14:29 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Hy Pesse,
Ist dein Script als Programm (also als Applet) gespeichert?
Wenn ja dann wählst du einfach unter FileMaker AppleEvent senden, Event: Anwendung öffnen. Dann wählst du nur noch das entsprechende Script aus. Und schon funktioniert das.
Gruß Ronny
Hy Snow,
Warst wieder mal schneller als ich.
Man braucht nicht nochmal unter "Programm angeben..." das Script auswählen. Dies wird schon automatisch mit festgelegt.
(Geändert von Ronny um 14:32 Uhr am 8 Okt. 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 15:11 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Man kann ein Applet auch als Skriptbibliothek verwenden.
Dazu am besten das Applet als "stay open" abspeichern. Bei FileMaker im Start-Skript das Applet bereits öffnen lassen, damit es gleich zur Verfügung steht.
Hier nun ein kleines Beispiel:
on 'event miscddpp'
activate
display dialog "Der erste Handler wurde ausgewählt"
end 'event miscddpp'
on 'event miscdddd'
activate
display dialog "Der zweite Handler wurde ausgewählt"
end 'event miscdddd'
Das Applet beinhaltet jetzt zwei Handler, die auf verschiedene Events reagieren. In der Datenbank habe ich dazu zwei Scripts erstellt, die jeweils ein AppleEvent senden.
Also: Apple Event senden
Bei "Programm angeben..." das Applet auswählen.
Bei "Event" wählt man jetzt "Weitere..."
Es erscheint ein kleines Fenster, in dem man Event-Klasse und -Typ angibt.
Die Klasse lässt man dazu auf "misc" (miscellaneous) eingestellt und als Typ gibt man eine beliebige Kombination von 4 Zeichen ein.
Der erste Handler hat also den Typ "ddpp", der zweite "dddd".
So kann man also bestimmte Handler gezielt starten.
Zum Beenden des Applets schickt man ein Event der Klasse "aevt" mit dem Typ "quit". _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 04:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 15:27 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Hy Snow,
Muss man unbedingt ein Event zum beenden schicken? Oder beendet es sich nicht automatisch?
Damit kann man aber echt viel machen! Hatte ich auch noch nicht gewusst. Vor allem ist dies ja dann praktisch, wenn was verändert werden muss.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 15:39 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Es ist ja gerade von Vorteil, wenn man beim Applet die Option "Nicht automatisch beenden" aktiviert. Dadurch spart man die Zeit, die bei jeder Aktion zum Starten des Applets drauf geht.
Allerdings sollte man dann auch dafür sorgen, dass das Applet wieder beendet wird. Das kann ja in einem Beenden-Script von FM geschehen.
Würde man das Applet nicht offen lassen, könnte man genauso gut mehrere verschiedene 'normale' Applets verwenden. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 08.10.2002 - 15:49 Titel: GTQ und FileMaker Pro |
|
|
Stimmt, das ist ein Vorteil. Daran hatte ich jetzt nicht gedacht.
Werd das dann auch beim nächsten mal so einbauen, weil interne AppleScripte in FileMaker nicht so schnell änderbar sind, jedenfalls nicht so überschaubar änderbar.
Gut zu wissen, wies funktioniert.
Danke.
Gruß Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
|