Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DickerZeh •-->

Anmeldedatum: 28.12.2001 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 03.10.2002 - 12:14 Titel: iCal-Scripts - hat sich mal jemand dran versucht? |
|
|
Liebes Forum,
iCal ist ja scriptable, aber ich habe bisher keine Beispielscripts gefunden, so dass ich mir über die Syntax nicht ganz klar bin. Dabei könnte man manches Manko von iCal per Script sicher ausgleichen.
Zum Beispiel:
iCal erlaubt nicht, mehrere Termine gleichzeitig zu bearbeiten. Per Script sollte es aber möglich sein, alle Termine in einem bestimmten Kalender an einem bestimmten Tag gleichzeitig zu bearbeiten oder zu löschen.
Die Zeile:
tell application "iCal" to delete (every event in calendar "Beruf" whose start date is "12/23/2002" )
führt zu keinem Ergebnis, bringt aber auch keine Fehlermeldung.
Hat jemand eine Idee?
:-) Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Pesse •-->


Anmeldedatum: 10.09.2002 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 04.10.2002 - 09:33 Titel: iCal-Scripts |
|
|
hast du schon mal versucht, das Icon von iCal auf den Scripteditor zu ziehen? Viele Programme unterstützen dies und präsentieren dir dann das gesamte Befehlsverzeichnis.
Ansonsten kannst du ja mal nach Beschreibungen dafür suchen, die müsste es vom Hersteller z.B. in Form von eBooks geben.
Ich selbst kann dir leider nicht weiterhelfen, weil ich noch nie mit iCal gearbeitet habe, und in meinen Büchern steht auch nichts dazu - ein recht spezifisches Thema ;o)
Greetz Pesse _________________ <>< Think logical! ><> |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 04.10.2002 - 15:24 Titel: iCal-Scripts |
|
|
Hey DickerZeh,
wenn weder Ergebnis noch Fehlermeldung kommt, würde ich darauf tippen, dass die Bedingung ganz einfach nicht stimmt.
Ich würde sagen, dass hier das Datumsformat nicht passt. Evtl. musst du 'date "12/23/2002"' schreiben. Aufschluss darüber kann aber, wie Pesse schon schrieb, nur das Funktionsverzeichnis geben.
Eine Online-Dokumentation gibt es für iCal noch nicht. Vielleicht kommt das noch. Du solltest auf jeden Fall folgende Website im Auge behalten:
http://www.apple.com/applescript/apps/
Gruß _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
DickerZeh •-->

Anmeldedatum: 28.12.2001 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 05.10.2002 - 10:42 Titel: iCal-Scripts |
|
|
Hallo,
danke für die Vorschläge, aber soweit war ich auch schon ;-)
Das iCal-Befehlsverzeichnis sagt leider nix über z.B. Datumsformat. Und wenn ich verschiedene Formate ausprobiere, ändert das nichts am Ergebnis. Ich hatte mir auch schon mal gedacht, dass es eigentlich ein systemweites Datumsformat geben müsste, das von AppleScript und von iCal benutzt wird. Dem scheint aber nicht so zu sein, gelt?
Wahrscheinlich müssen wir warten, bis Apple wirklich eigene Scripts und/oder Dokumentationen veröffentlicht. Oder bis sie die features selbst in iCal einbauen, die man jetzt per AppleScript verbessern könnte...
:-) Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 05.10.2002 - 14:02 Titel: iCal-Scripts |
|
|
Was ich eigentlich meinte, war: Braucht das Skript einen Wert der Klasse date oder genügt wirklich, wie in deinem Beispiel ein String?
Und das muss im Funktionsverzeichnis schon angegeben sein. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|