Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

DiskImage ohne Überprüfung mouten

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:04    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

wie kann ich ein DiskImage mouten ohne das DiskCopy die Überprüfung durchführt.
Das ganze klappt auch (siehe unten) bis auf die ewig dauernde Überprüfung.
Mein AS buch ist außer Haus und mir fällt es nicht mehr ein.

tell application "Finder"
select file "diskimage.img" of folder "CD-Images" of disk "Datenpladde"
open selection without checksum
end tell
tell application "Finder"
select file "programm" of folder "Applications:Fremdsoftware" of disk "MacOS-X"
open selection
end tell

Das ganze dient dazu ein CD Image unter OS X.2.1 zu mounten und dann ein Programm auszuführen was diese CD benötigt.
der String:
open selection without checksum
wird ignoriert, in der Syntaxprüfung aber als i.O. befunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:10    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hi macghost,

bei mir funktioniert das so:

tell application "Disk Copy"
mount alias "PS Partition:DropBox.img" without checksum verification and signature verification
quit
end tell


Da die Arbeit von Disk Copy gemacht wird, solltest du auch die Anweisungen an Disk Copy richten und nicht an den Finder.

HTH
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com


Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 14:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:33    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hi,

das funktioniert hier leider nicht wirklich.
Wenn ich Deinen String übernehme und dann mit meinen Pfadangaben ergänze, dann bliebt das Script schon bei alias stehen.
Nehme ich das alias raus bleibt es bei " stehen.
Das selbe Ergebnis wenn ich nur anstatt dem Finder das Dixk Copy einsetze.
Ich hatte mal von Folker ein Script in der Art aber leider entsorgt nachdem die Mavica verkauft wurde Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:39    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Stimmt!

Bei mir läuft das ja unter OS 9.
Disk Copy unter X versteht anscheinend gar kein AppleScript.
Das ist also der Fortschritt. :sad:

Ich schau' mal was sich unter X machen lässt.
Allerdings mache ich das jetzt schon fast widerwillig. wütend
Wenn es so weiter geht, putze ich X von der Platte und warte, bis ein Betriebssystem daraus wird.

Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:43    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Wie komme ich eigentlich auf X?
Für welches System brauchst du das Skript?

:confused:
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:50    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hallo Snow,

alles in allem kommt aber X.2 der Sache näher.
Nur das mit dem nicht funktionierenden Applescript ist weniger schön, aber sollten die Scripts aus dem Apple Scripteditor nicht unter beiden Systemen laufen ?!
Habe extra auf alle Erweiterungen verzichtet die es schon für X gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 16:57    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hi macghost,

eigentlich sollte das, was bisher gelaufen ist unter einem neueren Betriebssystem auch weiter funktionieren. Aber das ist die neue Strategie von Apple. Zuerst mal Funktionen kappen und dann nach mehreren kostenpflichtigen Updates wieder als "Neuerung" präsentieren.

Wenn du Disk Copy unter OS 9 auf den Skripteditor ziehst, bekommst du ein umfangreiches Befehlsverzeichnis präsentiert.

Unter X kommt nur die Meldung, dass Disk Copy AppleScript nicht unterstützt. Vielleicht kommt das dann mit OS X 10.5 oder so.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 17:13    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Notlösung:

Disk Copy - Einstellungen
Unter "Überprüfen" das Häkchen bei "Prüfsummen überprüfen" wegklicken.

Dann wird halt gar nicht mehr überprüft.

Damit sollten diese Zeile auch genügen:

tell application "Finder" to open "Pfadangabe:zum:Image"

Disk Copy beendet sich von selbst. Wenigstens auf meinem Rechner.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com


Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 14:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 17:28    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hi,

so das funktioniert dann mit dem ersten Script, aber noch eine weniger schöne Erscheinung. Das Finderfenster in dem das Diskimage liegt bleibt geöffnet und auch das Finderfenster vom Ordner des gestarteten Programms.

Und noch ein negatives zum Thema X, der Scripteditor hat zwar die Taste "Aufnehmen" aber ist ohne sinnvolle Funktion.
Schade das es unter X so miserabel ist, da ich dachte das Scripten gerade unter X einfacher sei, da es ja auch Shellscripts kann.
Na dann werde ich mal wieder die alte Vorgehensweise zu Fuß durchführen und warten auf OS XI.
Schönen Dank trotzdem für die Mühe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 18:23    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat: von macghost am 17:28 Uhr am 29 Sep. 2002
Das Finderfenster in dem das Diskimage liegt bleibt geöffnet und auch das Finderfenster vom Ordner des gestarteten Programms.


Dann hast du wieder mit "select" gearbeitet.
Wenn du gleich "open PFADANGABE" verwendest, wird erst gar kein Fenster geöffnet.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 19:23    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hmm, wenn ich open verwende ist die Zeit zu kurz zwischen dem moutnen des Images und dem Start des Programms.
Scheinbar ist durch das öffnen der Finderfenster mehr Zeit in Anspruch genommen und daher klappt das.
Wie kann ich einen wait vor dem Programmstart von etwa 5 Sekunden einabuen, aber nach der zeit soll das Script ohne Eingreifen weiterlaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 19:52    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

delay 5
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 20:01    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Das war eben mein bisher kürzestes Posting. rundum grins

Statt der Pause mit 'delay' könntest du auch prüfen, ob das Image schon gemountet ist. Es wird ja wie eine Festplatte behandelt und erscheint somit auch in der Auflistung aller Disks.

set theDiskList to { }
repeat until theDiskList contains "ImageName"
set theDiskList to list disks
end repeat

-- Code zum Programmstart

_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com


Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 14:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
macghost
•->
•->


Anmeldedatum: 29.09.2002
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 20:17    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Hallo Snow,

mit dem Delay klappt tadellos, vielen Dank noch mal. Das war die Lösung meiner Probleme, nur wenn man die Überprüfung manuell noch aussetzen könnte wäre das dann perfekt, aber kommt bestimmt in eine zukünftigen version von Apple Script oder Disk Copy.
Aber da kommt schon die nächste Frage, was ist mit dem Apple Script Studio ? Kann das mehr oder wie ist das zu verstehen (habe es ja noch nicht live gesehen).
Muß mal zusehen das mein Buch (Gumpinger) wieder nach Hause findet. Dann bräuchte ich weniger Fragen stellen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 29.09.2002 - 22:10    Titel: DiskImage ohne Überprüfung mouten Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat: von macghost am 20:17 Uhr am 29 Sep. 2002

Aber da kommt schon die nächste Frage, was ist mit dem Apple Script Studio ? Kann das mehr oder wie ist das zu verstehen (habe es ja noch nicht live gesehen).


Im vorliegenden Fall hätte AppleScript-Studio auch nichts gebracht. Wenn ein Programm (Disk Copy) keine AppleScript-Unterstützung bietet, sieht es einfach schlecht aus.

Mit AppleScript-Studio kannst du aber AppleScript-Programme schreiben, die über eine Benutzeroberfläche verfügen. Und das geht weit über die lächerlichen Dialoge hinaus, auf die man sich bisher beschränken musste.

Du kannst dir ja mal auf meiner Download-Seite das Programm "CommentEd" saugen. Das habe ich mal zu Studienzwecken geschrieben.
Es dient nur dazu, mehreren Dateien den gleichen Kommentar ins Kommentarfeld des Info-Fensters zu schreiben.
Mein Hauptzweck dabei war jedoch, eine möglichst vielseitige Programmoberfläche zu schaffen und einige Sachen zu testen. Z.B. das Anlegen und Speichern von Preferences, Fensterpositionen usw.
Und natürlich auch zum Kennenlernen von AppleScript-Studio.

Gruß
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter