Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

QuarkXPress mal wieder
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
, so eine Lösung programm
Gast





BeitragVerfasst am: 01.01.1970 - 02:00    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Pesse
•-->
•-->


Anmeldedatum: 10.09.2002
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 11:59    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi mal wieder

Kennt vielleicht irgendjemand ne halbwegs gescheite Dokumentation zu den AppleScript-Funktionen von QuarkXPress, die über die gewöhnliche Referenz hinausgeht? Ich komm mir nämlich langsam dämlich vor, weil nichts, was ich nach dieser Referenz programmiere funktioniert.
Links wären mir echt ne große Hilfe!!!

Zum Zweiten noch eine Frage: Wie kann ich gruppierte Bilder in der Größe verändern, bzw. den bounds einen neuen Wert zuweisen?

Folgendes habe ich versucht:

set thisBox to current box --Die selektierte Group-Box
set theBounds to {2,2,5,5}
set bounds of thisBox to (theBounds as measurements rectangle)

und das in verschiedenen Variationen. Dieser Code wird auch in einem Beispielscript von Quark selbst verwendet, funktioniert aber irgendwie nicht!

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte und wäre vor allem über ausgiebiges Referenzmaterial dankbar!
Hoffentlich hab ich den Scheiß mit Quark bald rum!

Dank nochmals!
Pesse
_________________
<>< Think logical! ><>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 13:06    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Moin,

erstmal: Welche Version v. QXP? Funzen tun eigentlich nur 3.3.2 bzw. 4.1 (4.1.1). Alle Zwischenversionen waren hinsichtlich der AppleScript-Unterstützung dermaßen buggy - nahezu nicht zu gebrauchen!

Zu Deinen Fragen: Eine wirkliche Hilfe über die von Quark gelieferte Referenz ist mir nicht bekannt! Ich persönlich finde diese Dokumentation aber sehr gut. Es ist ein bißchen schwierig, sich in ein so komplexes System der Objekt-Hierachie einzufinden, aber wenn der Groschen denn gefallen ist erscheint QXP sehr konsequent logisch (von einigen Unzulänglichkeiten mal abgesehen - aber was ist schon perfekt?). Es ist mit QXP möglich und wird von mir praktiziert, ganze Kataloge vollautomatisch aus Datenbanken (inkl. der Dokumente mit Musterseiten!) herzustellen.

'measurements' bezeichnet nur die voreingestellten Werte für Horizontale/Vertikale Maße (mm, cm, inches etc.). Wenn Du sichergehen willst solltest Du Deine bounds vorbelegen: {"3 mm", "5 mm", Ö}. Das ganze wird auf den Lineal-Nullpunkt bezogen (page rule origin), diesen evtl. zuerst auf {0, 0} setzen. Etwas komplexer wird es mit anderen als viereckigen Rahmen, ok ist schon fast ein anderes Thema zu dem mir jetzt gerade die Zeit fehlt. Habe ich Dir schon geholfen? Ansonsten frage weiter, ich versuche noch ein bißchen Zeit zu finden - QXP + AppleScript ist faszinierend! :)

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pesse
•-->
•-->


Anmeldedatum: 10.09.2002
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 13:14    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Folker

Erstmal danke für die Antwort.
Bist du sicher, dass wir die gleiche Dokumentation meinen? Bis jetzt habe ich nur die Funktionsverzeichnis vorliegen, und das enthält außer der Syntax nichts. Kleine Beispiele allerdings wären bestimmt hilfreich.
Ich benutze QuarkXPress 4.1 (obwohl ja das 5er auch sehr gut und stabil laufen soll! Allerdings stellt meine Firma jetzt nicht wegen mir auf 5 um ;o) auf einem Mac OS 8.5 (oder 8.6, weiß ich net ganz genau)

Jetzt zu deiner Antwort: measurements ist mir auch eigentlich egal. Es geht darum, dass ich die gruppierte Box nicht ansprechen kann. Wenn ich sie über

set thisBox to current box
set bounds of thisBox to etc.

anspreche, kommt eine Fehlermeldung. Ich habe aber keine andere Möglichkeit gefunden, die Box anzusprechen außer dieser.
Ist es jetzt klarer, was ich meine?

Ist ja schön, wenn sowas geht, in meinem Fall funktioniert nur einfach bis jetzt wenig!

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Pesse

P.S. Übrigens: Was ist eigentlich mit den ganzen AppleScript-Seiten los? Die Hälfte der Links auf AppleScript-Seiten sind tot, man findet kaum noch gute Tutorialz. Stirbt AppleScript aus?
_________________
<>< Think logical! ><>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 14:39    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Moin,

also, ich bin Verfechter der Version 3.3.2 Wink - in meinem Bereich ist es ausreichend. Mit 4.x habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, erst seit 4.1 funktioniert AppleScript in QXP wieder zufriedenstellend. Das 5er wird übersprungen, im Hinblick auf OS X macht es keinen Sinn dafür Geld rauszutun Ö
Im 3er Programmordner gibt es einen Ordner "Apple Events-Vorschau" o.ä., in diesem ein ".sea" mit Namen Beispieldokumente findet man ein Beispiel. Desweiteren gibt es den Ordner "Scripting für Fortgeschrittene", in diesem finden sich Erklärungen und Listings der Befehle und Klassen und meines Wissens auch Syntax-Beispiele. Evtl. kann die Internetsite v. Quark diese Docs auch bereithalten.

Das beste Werzeug ist allerdings das Dictionary (Dt. Verzeichnis?)! Allerdings, wie schon vorher gesagt, QXP ist komplex und da praktisch fast alles des Programms scriptable ist, kann dieses auch nur komplex sein.

Aha, Gruppierung - aber dann hast Du doch keine "current box". Innerhalb von Gruppierungen arbeiten z.B. benannte boxes ausgezeichnet. Beispiel: 'get bounds of picture box "pic01"'. Ein Grund für mich die Docs i.d.R. komplett via AppleScript aufzubauen. Rahmen können sehr komfortabel benannt werden. Auch der Index funktioniert innerhalb einer Gruppierung. Allerdings muss ich zugeben: In 3.3.2 wird die Gruppierung nicht weiter von AppleScript unterstützt (oder umgekehrt Wink ). Ich meine mich zu erinnern, dass dieses im 4er geht, oder? Dazu fehlt mir im Moment aber die Möglichkeiten der Überprüfung.

Leider kann ich Dir jetzt keine positivere Hilfe geben. Der Index hilft Dir ja nicht wirklich weiter.

Nein, AppleScript stirbt nicht aus, aber es findet halt ein Umbruch in der Apple-Welt statt (zum OS X hin) und da sind viele Erfahrungen nicht mehr relevant, andere wollen erst verdaut sein. Und die wirklich wichtigen Sites sind doch alle noch da:
Diese hier
und
http://macscripter.net/aslinks.html

;)

Gruß,
Folker

(Geändert von Folker um 14:40 Uhr am 16 Sep. 2002)
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 14:46    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Ohja, nun habe ich auch Dein voriges Posting gelesen. Der weg, den ich immer gehe ist die Benennung der Rahmen. Dies kann z.B. auf der Musterseite geschehen. Damit ist dann eine eindeutige Referenzierung möglich.

picture box "pic01" of page 2 of spread 7 of document "MeinQXPDoc"


PS: Achtung beim Index, meines Wissens nach (ich verwende d. Index eher nicht) ist immer die letzte erzeugte box die mit dem Index 1, will sagen, der Index ist keine feste Bezeichnung, er kann zur "Lebenszeit" des Docs wechseln - Vorsicht!


(Geändert von Folker um 14:52 Uhr am 16 Sep. 2002)
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 14:49    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Presse,
hab auch mal versucht mit dieser "current box" was hinzubekommen, aber leider geht es bei mir auch nicht und ich hab auch keine andere Lösung gefunden.
Hab nur erfahren, dass wenn man mit AS schreibt "get current box" und liest nach Ausführung dann das Ergebnis, wird immer
"generic box x of spread 1 of document "Dokument1" of application "QuarkXPressô 3.32r5"" zurückgegeben. x ist Anzahl der Boxen + 1, egal ob man eine oder mehrere Gruppierungen hat und auch egal welche Guppierung man ausgewählt hat. Aus diesem Grund denk ich mal, das man das auf diese Weise erst recht nicht hinbekommt. Ich fang schon langsam an zu zweifeln, ob das überhaupt geht.
Ich werd mal weiter schaun und probieren.
Falls ich was finde dann meld ich mich nochmal, finde dieses Thema selbst interessant. Wäre super wenn es trotzdem irgendwie ginge.
Na ja, kommt Zeit kommt Rat. ;)

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pesse
•-->
•-->


Anmeldedatum: 10.09.2002
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 14:51    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Folker

Schön und gut, aber leider kann ich die Bilder nicht selbst gruppieren. Ich beschreib dir mal das genaue Problem:

Also, ich soll aus einer Cumulus Datenbank verschiedene Assets holen. Diese Assets sind gruppierte Elemente, die die Grafiker zur späteren Verwendung brauchen.
Ich habe also weder benannte Bilder noch sonstwas. Jetzt soll ich diese Group-Pictures also auslesen und in ein Raster am Seitenrand proportional verkleinert darstellen. Ich habe alle Schritte programmiert, außer das eigentliche Verkleinern der Group-Pictures. Und da die weder benannt sind noch sonstwas, muss ich eine andere Möglichkeit finden, diese Group-Pictures anzusprechen. Und normalerweise geht das doch über die Selektierung und dann current box, oder?

Das Problem ist, dass in den Beispielscripts genau diese Art steht, aber sie trotzdem nicht funktioniert. Ich kann auch auf kein anderes QuarkXPress umsteigen, da ich mich nach der Firma richten muss und nicht andersrum ;o)

Danke für die Hilfe...

Gruß Pesse
_________________
<>< Think logical! ><>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pesse
•-->
•-->


Anmeldedatum: 10.09.2002
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 14:54    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Ronny

Hm, interessant, was du da rausgefunden hast. Werde gleich nochmal darüber nachbrüten....
Es muss eigentlich irgendwie gehen, denn ich habe es schon gesehen, nur funktioniert dieses Script nun plötzlich nimmer (vom einen Moment auf den Anderen).
Bin nun schon seit Wochen daran, das zu programmieren, was ich im Thread weiter oben beschrieben habe. Ist eine richtig große Sache. Ich werd's mal posten, wenn ich's fertig habe *gg*

Also, danke für die Hilfe und ich hoffe, wir finden gemeinsam die Lösung!

Gruß Pesse
_________________
<>< Think logical! ><>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:00    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Ja, wie dem auch immer sei, eine generic box ist immer nur eine box. Die current box bezieht sich auf eben eine generic box (text, picture, line). Eine Gruppierung besteht aus mehreren boxes - da ist QXP überfordert und fragt sich welche Du meinst. Oder habe ich es immer noch nicht verstanden?

Schon mal mit 'get bounds of every generic box' versucht? Wenn diese Groups auf verschiedenen Seiten stattfinden (evtl. nur temporär) läßt sich da ja etwas machen? Logisch, der Index der beteiligten Rahmen muss ebenfalls herausgeholt werden. Und dann - hmm ja, über die Dörfer jeden einzelnen Rahmen mit Lage und Größe berechnen, müsste klappen, aber vom Aufwand natürlich jenseits von Gut&Böse Ö

(Geändert von Folker um 15:01 Uhr am 16 Sep. 2002)
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:02    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Pesse,
Das mit der Selektierung funktioniert ja auch, aber leider nicht in Verbindung mit Gruppierungen, weil er dann nicht die entsprechende "generic box" findet.
Na ja schaun wir mal :)

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:06    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Folker,
doch du hast es schon richtig verstanden.
Und mit 'get bounds of every generic box' hab ich auch schon mal ausprobiert, aber leider auch nichts hinbekommen. Und das mit alles extra berechnen ist ja wirklich ein super Aufwand. ach man, dass muss doch irgendwie gehn.

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:12    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Moin Ronny,

habe erst heute mal wieder ein bißchen mehr Zeit, Antwort auf die Mail kommt noch Smile
Das QXP Problem richtig erkannt - solange keine QXP-Version eingesetzt wird, welche Groups kennen wird keine Lösung (von meinem obigen Ansatz abgesehen) scriptable sein. Und ob es eine QXP-Version mit der Class "Group" gibt kann ich im Moment nicht sagen, einzige Möglichkeit die ich hier habe ist meine alte OS 9er-Gurke mit QXP 3.3.2 - diese hat allerdings in den letzten Tagen div. Kataloge vorbereitet.

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pesse
•-->
•-->


Anmeldedatum: 10.09.2002
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:13    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

So, hab mir jetzt nochmal das Beispielscript angeschaut. Das funktionierte mal, im Augenblick gerade nicht, aber es hat auf jeden Fall mit dieser Konfiguration funktioniert.
Die Beschreibung des Scripts lautet folgendermaßen:

"A simple script for resizing one or more boxes from the box's/group's center point. If the selection contains a picture box, the user will be asked if they want to proportionately adjust the image."

Man muss also einige Boxen auswählen und es laufen lassen.

Im Script wird dann nach einigen Userabfragen zuerst die Gruppierung verkleinert, und zwar so:

set thisBox to current box
[...]
[Spezifikation von newBounds]
[...]
set bounds of thisBox to (newBounds as measurements rectangle)

So, und warum funktioniert das jetzt bei mir nicht, wenn ich das mache? Das verstehe ich nicht ganz.

Vielleicht hilft euch die Beschreibung bisschen weiter.

Gruß Pesse
_________________
<>< Think logical! ><>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ronny
•-->
•-->


Anmeldedatum: 06.06.2002
Beiträge: 108
Wohnort: Plötz

BeitragVerfasst am: 16.09.2002 - 15:23    Titel: QuarkXPress mal wieder Antworten mit Zitat

Hi Folker,
Ist nicht schlimm, dass du erst jetzt etwas Zeit hast, okay für dich vielleicht Wink Hab zur Zeit auch viel zu tun und gern etwas mehr Zeit.

Pesse mal ne Frage. Hattest du nur eine picture box selektiert gehabt, wo das Beispielscript lief? Anders kann ich es mir zur Zeit nicht erklären. Wie Folker auch schon bestädigt hat, hat QXP da ein Problem. Problem "Wo finde ich die 'generic box' x???" Smile
Ich weiss, leider nicht zum lachen. Hoffe doch mal das man in dieser Richtung auch mal was macht.

Gruß Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter