Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vlad •->

Anmeldedatum: 12.02.2002 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.07.2002 - 13:07 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe das folgende Problem. Mein Script macht in der Nacht eine Sicherung (Mac OS 9.2.2). Bevor die Sicherung gemacht wird, wird geprüft ob die Festplatte nicht weniger Platz hat als 4 GB. Sollte es der Fall sein wird der alte Backup (ein bestimmter Ordner) gelöscht und dann der Mühleimer entleehrnt. Bis heute war es alles OK. Aber inzwischen die Anzahl der Dateien hat sich erhöht. Und wenn der Mülleimer entleernt werden muss, fragt der Mac, ob das passieren soll. Und genau das muss nicht geschehen, weil der Backup in der Nacht läuft.
Also wie kann ich verhindern, dass die Entleehrung von Mühleimer ohne Beschtätigung durchgeführt wird.
Danke im Voraus! |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 15.07.2002 - 14:20 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Hallo,
mit AS 1.6 kann ich das nicht bestätigen!
tell app "Finder"
empty trash
end tell
leert den Eimer ohne Nachfrage (bei mir)
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
vlad •->

Anmeldedatum: 12.02.2002 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 15.07.2002 - 15:21 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Volker, danke für die schnelle Antwort,
Ich hab' AS 1.6. Und der Script enthält genau die Zeilen, die du geschrieben hast.
Habe nichts besseres gefunden als die Bestätigung für den Papierkorb rauszunehmen. Das ist nicht die Lösung (über AS), die ich wollte aber damit läuft es erstmal.
(Geändert von vlad um 15:23 Uhr am 15 Juli 2002) |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 15.07.2002 - 16:10 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Merkwürdig - oder verstehe ich da was falsch? Bei mir fragt der Finder wenn ich den Eimer "händisch" via Menu leeren will nach ("Wollen Sie ÖÖ). Wenn ich obige Scriptzeilen laufen lasse, leert der Finder den Eimer ohne Rückfrage aus! Was genau fragt der Finder denn? Kann es sein, dass da offene Dateien dabei sind?
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
vlad •->

Anmeldedatum: 12.02.2002 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 19.07.2002 - 12:18 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Folker,
Entschuldigung für die Verspätung meiner Antwort.
Genau. Der Finder fragt so was wie: "Im Papierkorb befinden sich so viel Dateien. Wollen Sie sie löschen?". Und dabei gibt es keine offenen Dateien.
Aber eigentlich wie ich schon sagte habe ich das Problem mit dem Häckchen gelöst. |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 19.07.2002 - 12:39 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Moin,
ich bin verblüfft!
tell application "Finder"
empty the trash
end tell
Weder bei 9.1 oder X.1.5 wird mit obigen Scriptzeilen irgend etwas nachgefragt! Die Nachfrage ist auf den klassischen Systemen _eingeschaltet_ (Häkchen ist an!)
(verw. AS. 1.6 und 1.8.3)
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
vlad •->

Anmeldedatum: 12.02.2002 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 16.08.2002 - 09:48 Titel: Der Mühleimer verlangt nach einer Bestätigung |
|
|
Hallo Folker,
ich hatte zuerst keine Zeit und dann war im Urlaub deshalb antworte nur jetzt.
Ich will niemanden veraschen oder so.
Es bleibt nur ein Unterschied zu deiner Testumgebung. Ich verwendete Mac OS 9.2.
Die Geschichte erzähle ich wohl noch ein mal. Mein Script lief eine gewisse Zeit (mehrere Monate) ohne Probleme. Ob das Häckchen an war oder nicht ist es schwierig zu sagen, weil ich eigentlich mit dem Computer nicht so oft arbeite. Eines Tages ist aber das Problem aufgetaucht und ich dachte dann, dass ich vielleicht aus Versehen das Häckchen angeklickt hab. So das war's.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|