Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 07.06.2002 - 11:08 Titel: FMPro internes Script - timeout, open Befehle |
|
|
Kann es sein, das FMPro den "timeout" Befehl im internen Script ignoriert? Das gleiche Script, nur extern, erkennt und benutzt den "timeout" Befehl.
Woran liegt das? Mach ich was falsch? :confused:
Und wie ist es mit dem "open" Befehl in FMPro? Zur Zeit benutze ich ein externes Script um zB. Datenbanken mit Passwort zu öffnen, aber mir wäre es lieber, wenn ich das von einer Datenbank aus machen kann.
Freu mich auf jede Hilfe.
Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 07.06.2002 - 12:23 Titel: FMPro internes Script |
|
|
Hallo Ronny,
beginnen wir mit dem 2. Ja, der "open" geht nicht direkt im FMP. Der ist reserviert. Das kann man aber via Finder "maskieren" (tell app "Finder" to Ö) Wobei sich da fast die Frage stellt: Mit FMP eigenen Mitteln? Nicht immer komfortabel (feste Ordnerstrukturen!) aber plattformübergreifend nutzbar. AppleScript im FMP SkriptMaker lebt mit einigen Einschränkungen.
Frage 1: Hmm - habe ich niemals probiert, soll heißen: Aufwändige Scripte habe ich immer extern laufen, schon wegen des nicht gerade handlichen Erweitern, Ändern eines Scriptes im FMP SkriptMaker (Übersicht des AppleScripts ein kleiner Albtraum )
Aber wenn Du einen timeout gesetzt hast, und dieser wird ignoriert, ja dann ist es wohl so wie Du vermutest. Kannst ja mal genauer beschreiben was Du machen willst.
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny •-->

Anmeldedatum: 06.06.2002 Beiträge: 108 Wohnort: Plötz
|
Verfasst am: 07.06.2002 - 15:33 Titel: FMPro internes Script |
|
|
Hallo Folker,
Ok stimmt, es ist von der Übersichtlichkeit besser, wenn man ein externes Script benutzt.
Zum Thema timeout:
Ich hab eine Steuerdatenbank, die Namen, Passwort und Pfad anderer lokalen Datenbanken enthält. Von dieser Datenbank aus möcht ich über ein Script Transmit ansprechen und die ausgewählte Datenbank up- bzw. downloaden auf einen Server. Und genau hier kommt der timeout Befehl zum Einsatz. Ohne diesen würde ein Timeout-Fehler angezeigt, wenn die Datenbank zum uploaden länger als 1 min braucht. Und nachfolgende Scripts bzw. Befehle im ScriptMaker würden darunter leiden (danach sollte Datenbank auf Server geöffnet werden, geht aber nicht, wenn sie noch upgeloadet wird, also Fehler dann auch auf dem Server).
Danke nochmals.
Gruß,
Ronny |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|