Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 22.04.2002 - 00:50 Titel: Tips für iTunes und Google via Soap - Different matters ;-) |
|
|
Hi,
ich habe lange herumgesucht, um rauszufinden, wie man den Namen der Library in iTunes unter verschiedenen Sprachversionen lokalisiert (deutsch: "Bibliothek", englisch: "Library" etc.), heute hat mir ein netter Amerikaner diese Routine zukommen lassen. Wer iTunes scriptet, wird dankbar sein :
on run
with timeout of 6000 seconds
-- Do Stuff
set LibraryPlaylist to (my FindMasterLibrary() as string)
-- Do Stuff
end timeout
end run
on FindMasterLibrary()
tell application "iTunes"
activate
set AllPlaylists to name of every playlist
repeat with LibraryPL in AllPlaylists
if the class of playlist LibraryPL is library playlist then return LibraryPL
end repeat
end tell
end FindMasterLibrary
Außerdem läßt sich ja nun Google über AS ansteuern, man benötigt dazu aber einen API-Key, den man hier bekommt:
<a href="https://www.google.com/accounts/NewAccount?continue=http://api.google.com/createkey&followup=http://api.google.com/createkey" target ="_blank"><b>API-Key</b></a>
Ein Programm, daß die neue Funktion schon nutzt, ist der Search-O-Mat, ihr findet ihn auf meiner Webseite. Auf Anfrage schicke ich auch gerne den Quellcode zu.
http://www.soft-o-mat.tk
Ein gutes Code-Beispiel zur Verwendung von Soap und Google via AppleScript, welches sich fast unbegrenzt erweitern läßt und gut zu verstehen ist, findet man hier:
<a href="http://radio.weblogs.com/0100012/stories/2002/04/11/applescriptForGoogleApi.html" target="_blank"><b>radio.weblogs.com</b></a>
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben, nachdem mir hier schon viele Fragen beantwortet wurden.
Lieben Gruss,
Martin |
|