Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 28.01.2004 - 17:39 Titel: alle dateien in allen ordnern |
|
|
tag zusammen.
hat jemand ein skript das folgendes macht:
alle dateien in allen unterordnern aller unterordner auswählen
bei allen ausgewählten dateien das änderungsdatum aktualisieren
??
oder wenigstens eine anregung ??
 |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 28.01.2004 - 18:29 Titel: |
|
|
Anregung kann ich bieten:
Schau dir mal meinen Workshop-Artikel "Rekursive Handler" an, und ändere das Skript etwas ab. Du musst eigentlich nur die Anweisung an den Finder abändern. Im Beipspiel werden die Dateien geschützt bzw. der Schutz von bereits geschützten Dateien aufgehoben. Diesen Teil musst du nur ersetzen mit den Anweisungen zum modifizieren des Änderungsdatums. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 28.01.2004 - 18:52 Titel: modifikationszeit |
|
|
das ist schon mal sehr hilfreich - herzlichen dank
und wie ändert man änderungsdatum/zeit irgendeiner datei auf dem mac? |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 28.01.2004 - 19:00 Titel: |
|
|
OK, dann kommt hier halt der Rest der Anregung:
Den letzten Teil des Beispiel-Skripts austauschen gegen:
-- Dateien werden bearbeitet
on ProcessIt(theFile)
tell application "Finder"
set modification date of theFile to current date
end tell
end ProcessIt _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 02.02.2004 - 09:33 Titel: beinahe |
|
|
hallo snow
zunächst herzlichen dank für deine präzise anregung; bin wieder mal beeindruckt.
jetzt besteht nur noch folgendes problem:
das skript steigt die ordnerhierarchie nicht hinab, sondern bricht beim ersten ordner ohne fehlermeldung ab. hätteste vielleicht noch einen tipp ?
in unix würde ich schreiben:
find . -exec touch {} ";"
ist es die möglichkeit, dass die angelegenheit auf mac derart kompliziert ist ?
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 02.02.2004 - 19:17 Titel: |
|
|
Hallo Mike,
welche OS Version, welche AppleScript Version?
Probier mal folgende Variante des Skripts:
-- Run-Handler zum debuggen
on run
set theFileList to (choose folder) as list
repeat with theFile in theFileList
File_or_Folder(theFile)
end repeat
end run
on open theFileList -- Per Drag & Drop wird
-- eine Liste mit Referenzen an das Skript übergeben
repeat with theFile in theFileList
File_or_Folder(theFile)
end repeat
end open
-- Prüfung, ob es sich um einen Ordner oder
-- eine Datei handelt
on File_or_Folder(theObject)
try
tell application "Finder" to set itemList to items of theObject as alias list
on error
tell application "Finder" to set itemList to items of theObject as alias as list
end try
repeat with anItem in itemList
if (anItem as text) ends with ":" then
File_or_Folder(anItem as alias)
else
ProcessIt(anItem as alias)
end if
end repeat
end File_or_Folder
-- Dateien werden bearbeitet
on ProcessIt(theFile)
tell application "Finder"
set modification date of theFile to current date
end tell
end ProcessIt
Da habe ich den Befehl 'info for' mal weggelassen und dafür einen anderen Weg gewählt. Mit 'info for' gab's während der letzten Versionen immer ein hin und her. Deshalb vermute ich, dass dies auch der Fehler ist. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 03.02.2004 - 15:41 Titel: |
|
|
einsame spitze.
der einzige kleine fehler, den das skript jetzt noch hat:
das änderungsdatum der ORDNER wird nicht gesetzt. muss aber. |
|
Nach oben |
|
 |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 03.02.2004 - 15:49 Titel: |
|
|
habs unterdessen gschafft.
nochmal vielen herzlichen dank ! |
|
Nach oben |
|
 |
mike •->

Anmeldedatum: 05.03.2003 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 14.05.2004 - 09:36 Titel: |
|
|
hallo snow, da bin ich wieder.
ist es auch möglich, mit " set creation date " oder so nachträglich das erzeugungsdatum einer datei zu ändern ?
bei mir gehts jedenfalls nicht ... |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 14.05.2004 - 14:14 Titel: |
|
|
mike hat Folgendes geschrieben: | hallo snow, da bin ich wieder.
ist es auch möglich, mit " set creation date " oder so nachträglich das erzeugungsdatum einer datei zu ändern ?
bei mir gehts jedenfalls nicht ... |
Rein mit 'Bordmitteln' geht's nicht, da 'creation date' [r/o] - also 'read only' ist. Möglicherweise gibt es Lösungen mit Zuhilfenahme eines Shellskripts (reine Vermutung) oder evtl. einer Scripting Addition.
Unter OS 9 geht das mit Tanaka's osax.
Und zwar mit dem Befehl "MT Change File Info"
Für OS X ist mir noch keine OSAX bekannt, die das kann. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|