Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter - Wie daten über

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald Borger
•->
•->


Anmeldedatum: 12.03.2002
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.03.2002 - 23:04    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter - Wie daten über Antworten mit Zitat

Hallo, bin neu hier und auch kein Skript Profi.
Nachdem ich unten stehende Anfrage ins MacUp Forum gestellt hatte, habe ich diese Site hier als Ratschlag erhalten.

"Schönen Abend auch,
daß hier ist eine Anfrage an alle, die sich mit Apple Skript (OS 9.22) auskennen, sowie den Möglichkeiten hierzu in FileMaker (V3.03) und GraphicConverter (V4.2).

Die Aufgabenstellung:
Eine FM Datenbank verwaltet eine Bilderdatenbank, mit Kommentaren und blablabla. Hierbei soll es eine Taste geben, die ein Skript startet, oder Event sendet, das dann mittels GC eine Diashow ablaufen läßt.

Auf der GC Seite lautet das Skript so, denke ich mal:

tell application "GraphicConverter PPC"

activate

slideshow folderItem

end tell"

Frage: Wie bekomme ich aus dem aktuellen Datensatz in der FM Datenbank den Inhalt eines Textfeldes, nämlich den Namen des zu verwendenden Ordners, in das GC Skript um es dort zu dem FolderItem zu machen.

Harald"

Freu mich über jeden Tipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 12.03.2002 - 23:16    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

Hallo Harald,

ich würde sagen, dass dein Script sich die Daten selbst abholen soll.

Nachdem das Script gestartet ist, holt es sich aus dem entsprechenden Textfeld des aufgerufenen Datensatzes den Wert ab.

Klar was ich meine?

HTH
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.03.2002 - 11:05    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

Hallo Harald,

zuerst, um evtl. Probleme zu vermeiden, solltest Du, falls noch nicht geschehen, AppleScript auf Version 1.6 "downdaten". Ist übrigens auch eine Empfehlung von Apple - Version 1.7 ist nicht so doll und hat Probleme mit Umlauten in Dateinamen *g*.
Dann will ich mich dem Snow anschliessen. Hole die Daten mittels eines Applets aus FMP ab! Das Applet kann bequem via FMP Skript-Befehl "Event senden -> Anwendung öffnen" gestartet werden. Es ist aber enorm _wichtig_, dass FMP kein Ergebnis des Events erwartet, d.h. kein Häkchen bei "Beendigung des Events abwarten".
Der FileMaker hat einen guten Trick. Er unterscheidet zwischen Document und Database. Dokument bezeichnet die angezeigten Datensätze in der aktuellen Sortierreihenfolge, database bezeichnet alle Datensätze in der physikalischen Reihenfolge, id.R. der Erstellung.
Also holen wir uns zuerst aus dem Document die Datensatz-ID's ab!:

-- Handler um DS-ID's zu holen
on get_ID()
tell app "FileMaker Pro"
tell document "MeineDB.fp5"
set temp to ID of every record
-- falls wir nur einen DS finden!
if class of temp is not list then set temp to {temp}
end tell
end tell
return temp
end get_ID

Wir haben jetzt also eine Liste der benötigten DS-ID's. Diese kann in einem repeat-Loop abgearbeitet werden. Sinn dieser Aktion ist es, den FileMaker ein bißchen zu schonen Wink. Dieser kennt zum einen nämlich ein layout 0, welches alle Felder dieser Datei darstellt (nicht Felder einer Bezugsdatei!), zum anderen ist es ihm wurscht ob der DS angezeigt wird oder nicht.

on getDaten(the_ID)
tell app "FileMaker Pro"
tell database "MeineDB.fp5"
tell layout 0
tell record ID the_ID
return {cell "Daten 1", cell "Daten 2", cell "uswÖ"}
end tell
end tell
end tell
end tell
end getDaten

Also erhalten wir im obigen Beispiel auch wieder eine Liste mit den Daten.

Aufrufen kannst Du die Handler mit
tell me to set my_IDlist to get_ID()
repeat with i in my_IDlist
set the_ID to (contents of i)
tell me to set the_Daten to getDaten(the_ID)
end repeat

So, nun reicht es erst mal - die Beispiele habe ich so aufgeschrieben, sollte ein Tippfehler o.ä. dabei sein wird es auf Grund eines einfachen Kopierens noch nicht funzen - aber Du sollst ja auch Deinen Spaß haben :biggrin:

Gruß,
Folker

PS: Das Prinzip funzt aber einwandfrei, ich wende es i.d.R. immer so an.

(Geändert von Folker um 10:07 Uhr am 13 März 2002)
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens Hoffmann
•--->
•--->


Anmeldedatum: 07.05.2001
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: 13.03.2002 - 11:08    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

Hallo Harald

Ich habe nur FileMaker 4, also weis ich nicht, ob folgendes auch unter 3 läuft. Für "Feldname" setzt Du den Feldnamen ein, der den Ordnerpfad enthält:

--
tell application "FileMaker Pro 4.0Dv2"
set Pfad to cellValue of cell "Feldname" of current record
end tell
tell application "GraphicConverter"
activate
slideshow Pfad
end tell
--

Das Script kann man in der 4er Version direkt als ScriptMaker-Script anlegen und dann einer Taste zuweisen:
- neues ScxriptMaker-Script anlegen
- Als Befehl "AppleScript ausführen" wählen (unter "Verschiedenes")
- "Angeben..." klicken
- das Script einfügen und schliessen
- das Script einer Taste zuweisen

Grüße, Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.03.2002 - 16:36    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

Tja Harald, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, in diesem Fall war ich wohl zu nachlässig Very Happy - wie dem auch sei, meine Lösung ist vielleicht anwendbar für eine Anzahl Ordner > x (tagelange Slideshow *g*) oder für Einzelbilder, wobei ich sagen muss, ich habe den GC noch niemals gescriptet und kenne dessen Möglichkeiten nicht so genauÖ

Gruß,
Folker


PS: Es gab aber vom 3er div Updates - ich glaube die letzte Version f. d. Mac war die 3.0.5, mindestens 3.0.4! Ist i.d.R. wirklich empfohlen beim FM die Updates zu machen - solltest Du nicht auf der deutschen FMP-Site fündig werden, so versuche es mit der Internationalen - irgendwo gibt es diese Updates - notfalls muss ich in meinem Kram mal suchen.

(Geändert von Folker um 15:46 Uhr am 13 März 2002)
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Folker
•---->
•---->


Anmeldedatum: 11.12.2000
Beiträge: 649
Wohnort: Holsteinische Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.03.2002 - 16:41    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

@ Jens,

der 3er FMP verhält sich AppleScript-technisch anders als spätere Versionen! Gravierendster Unterschied ist es, dass der 3er keine AppleScript an die eigene Datei senden kann, d.h. Dein Vorschlag müsste scheitern, da aus der Datei heraus kein Feldwert aus dieser Datei gelesen werden kann - hmm, wie drückt man das am besten aus.
Im 4er geht das dann ausgezeichnet.

Gruß,
Folker
_________________
Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 13.03.2002 - 17:51    Titel: Apple Skript + FileMaker + GraphicConverter Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat: von Folker am 15:41 Uhr am 13 März 2002
@ Jens,

der 3er FMP verhält sich AppleScript-technisch anders als spätere Versionen! Gravierendster Unterschied ist es, dass der 3er keine AppleScript an die eigene Datei senden kann, d.h. Dein Vorschlag müsste scheitern, da aus der Datei heraus kein Feldwert aus dieser Datei gelesen werden kann - hmm, wie drückt man das am besten aus.
Im 4er geht das dann ausgezeichnet.


Ich würde es mal so ausdrücken: In FMP3 kann man intern kein AppleScript abspeichern, das sich wiederum an diese Datenbank richtet (tell app "FileMaker Pro".....).

Es geht aber wenn man ein externes AppleScript benutzt. Also von der Datenbank aus das externe Skript starten - dies darf sich dann mit seinen Anweisungen schon wieder an diese Datenbank richten.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter