Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.10.2006 - 12:40 Titel: Apple Script und QuarkXpress |
|
|
Ich habe eine fertige Xpress-Datei mit Texten und Bilderrahmen über mehrere Seiten.
Ich habe eine Datei, in der die dazugehoerigen Bilder abgelegt sind.
Nun moechte ich (am besten automatisch) die Bilder in die Xpress-Datei ueberspeilen (reinziehen?).
Wer kann mir bitte helfen?
Fuer ein Code-Beispiel waere ich dankbar!
 |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.10.2006 - 17:21 Titel: |
|
|
Hallo, Ingo,
und ein "Willkommen im Forum" !
Ein paar Antworten bleibst du uns noch schuldig für eine gute Hilfe:
1. Woran erkennt man, in welches Bildfenster welches Bild hineingeladen werden soll?
2. Sollen sie alle in 100% und mit den Koordinaten 0;0 eingebaut werden oder soll die Größe angepasst werden?
3. Welche Quarkversion / OSX-Version verwendest du?
Eigentlich ist die Frage drei die erste
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 11:08 Titel: Merci! |
|
|
Hi ShooTerko,
danke fuer die schnelle Reaktion.
Zu 1) Die Bilder liegen im Eingabefolder "Bilder" in "sortierter" Folge, also das erste Bild gehört auch in das erste Bildfenster vom QuarkXpress-Dokument.
Zu 2) Die Bildgroesse soll an das Fenster angepasst werden.
Zu 3) Apple OS X Vers. 10.3.9
Aufbau der Quark-Datei je Seite:
DIN A5
I Text I I Bild I
I Text I I Bild I
I Text I I Bild I
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen!
CU
Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 11:10 Titel: |
|
|
Hallo!
Ja, das hilft schon ganz gut
Quark 6.5.2?
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 11:50 Titel: Version |
|
|
QXpress 6.5.2 - it's ok.
CU Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 11:52 Titel: |
|
|
Woran erkenne ich das erste Bild?
Am Namen wie z.B. IMG_0001.jpg?
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 12:05 Titel: |
|
|
Woran erkenne ich das erste Bild?
Am Namen wie z.B. IMG_0001.jpg?
Im Folder "Bilder" sind unsere Bilder abgelegt mit willkuerlichen Namen.: z.B.: Megawatch.tif usw.
(grundsaetzlich .TIF).
CU Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 12:11 Titel: |
|
|
Und das erste Bild erkenne ich woran?
Die erste Bilddatei, wenn nach Datum sortiert ist oder nach Namen oder wo nach?
Die Bezeichnung erste, zweite usw. müssen wir ja auf Applescript-Ebene übernehmen. Und dann müssen wir sicher sein, wenn wir in einem Finderfenster das erste Bild meinen, dass Applescript es auch als erstes Bild versteht.
Oder:
Ist die Reihenfolge vielleicht egal, und zu jedem Bild (Megawatch.tif) gibt es einen passenden Text (Megawatch.txt), den man per Namen zuordnen kann?
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 13:17 Titel: Ich verstehe nicht ganz... |
|
|
Die Bilder liegen in der richtigen Reihenfolge, so wie sie auch in das Quark-Dokument einfliessen sollen.
Beantwortet das Deine Frage?
CU Ingo |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 14:38 Titel: |
|
|
Hm, jein
Mal schauen, ich werde einfach mal anfangen und dann sehen wir ja, ob es hinhaut.
Melde mich später nochmal!
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 15:00 Titel: Danke ! |
|
|
... für die Geduld!
CU Ingo  _________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.10.2006 - 18:11 Titel: |
|
|
Während ich so rumprobiere und Erkundigungen einhole, stolpere ich doch glatt über das Script "Fldr to Selct PBoxes…". Müsste auch über das Menü Script Menu / Images / bei dir erreichbar sein.
Du musst vorher dein Dokument öffnen und Bildkästen selektieren. Es fragt dich dann, aus welchem Ordner die Bilder eingespielt werden sollen und wie sie sich an den Bildrahmen anpassen sollen etc.
Und zack, laufen die Bilder ein!
Reicht dir das schon, oder sollte es noch automatischer funktionieren?
Es würde dafür wahrscheinlich schon reichen, das Dokument per Script öffnen zu lassen, und die Parameter, die abgefragt werden, selbst schon zu definieren und voila, fertig!
Wir helfen dir da gern
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 19.10.2006 - 16:58 Titel: Test |
|
|
Danke! Habe das Script gefunden und den ersten Test gemacht.
Meine Bilder haben als Suffix "tif", sodass ich in der Finder-Section den file type is "tif" zusaetzlich eingebaut habe.
Der Test läuft auch an, aber dann erhalte ich die Meldung:
"No images were found in this folder."
Dabei wimmelt es nur so von Bildern.
Hast Du eine Ahnung?
Cu Ingo _________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.10.2006 - 17:36 Titel: |
|
|
Bei mir war der file type "TIFF" im Script schon drin, zu erkennen an file type is "TIFF". Das Suffix ist nur eine Hilfe für OS X, den File Type herauszufinden. Man könnte also sagen:
Den File Type "TIFF" erkennt man unter anderem auch an dem Suffix ".tif"
Du hättest also gar nichts ändern brauchen. Höchstwahrscheinlich ist dir ein kleiner Fehler reingerutscht, oder die Dateien heißen ".tif", sind aber keine!?! Ich tippe eher auf ersteres…
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo •->


Anmeldedatum: 17.10.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 20.10.2006 - 12:00 Titel: Test |
|
|
Habe nun folgendes Ergebnis:
Testweise habe ich ein QXpress-Dokument aufgemacht mit 2 Seiten.
Auf jeder Seite habe ich 3 Bildfenster aufgezogen.
Den Rahmen auf der ersten Seite habe ich angeklickt.
Das Programm startet und fragt nach dem Bilder-Folder. Habe ihm einen ausgesucht und es wird ein Bild in das Quark-Xpress Dokument angezeit. Danach geht das Programm auf Ende.
Der Counter "theNumberofIMages" steht auf 22 !!
Habe ich etwas falsch gemacht?
CU Ingo _________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
14.03.1879 - 18.04.1955
deutscher Physiker und Nobelpreisträger |
|
Nach oben |
|
 |
|