Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
atzesch •->


Anmeldedatum: 05.02.2002 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 05.02.2002 - 09:45 Titel: Mit AppleScript WebSTAR und Filemaker beenden? - Mit AppleSc |
|
|
Hallo,
wie kann ich mit AppleScript WebSTAR und Filemaker beenden, sodas ich ein gescheites Backup realisieren kann? Oder gibt es eine elegantere Möglichkeit ein Backup auf dem Server zu erstellen?
cu
atzesch |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 05.02.2002 - 10:54 Titel: Mit AppleScript WebSTAR und Filemaker beenden? |
|
|
Moin,
ich glaube im FileMaker Forum die gleiche Frage beantwortet zu haben? Kann das sein? Meine Antwort dort:
natürlich ist
tell app "FileMaker pro" to quit
die richtige Syntax! Im 5.5er funzt das sogar aus einem FMP Skript "AppleScript ausführen" Befehl (das mag im 3er FMP noch anders sein!)! Das Problem scheint mir ein anderes zu sein, z.B. eine korrupte AppleScript-Installation o.ä.
Zum starten würde ich die folgende Syntax verwenden:
tell application "FileMaker Pro" to activate
Möglich ist auch, sofern sich nicht mehrere Versionen eines Programmes auf dem Rechner befinden:
tell application "Finder" to open (path to application "FMP5")
Ich würde zunächst einmal AppleScript neu installieren - maximal bis zur Version 1.6 (ich nehme Du nutzt ein Classic-Mac OS! - oder ein OS X mit Web Star???)
OK, nun wieder hier. Das mit der AS Version 1.6 bezieht sich auf div. Probleme der Version 1.7 (OS 9.2.2). Solltest Du auf OS 9.2.2 upgedatet haben musst Du die AS-Systemerweiterung Vers. 1.6 und die Standard Additions 1.6 benutzen.
Deine Frage nach dem "gescheiten" Backup impliziert eigentlich eine Lösung mittels AppleScript-Programm. Gewünschte Programme beenden, Dateien kopieren, gewünschte Programme starten und benötigte Dateien öffnen. Evt. sollte überlegt werden ob das Starten der Programme bzw. Öffnen der Dateien nach einem Neustart stattfinden sollte. Wichtiges Programm sollte dann der Finder sein -> Finder-Dictionary öffnen. Wenn Du für Dich eine Strategie entwickelt hast, kannst Du gerne weitere Fragen stellen - aber zum jetzigen Zeitpunkt führen (zu) viele Wege nach Rom...
Gruß,
Folker
PS: Fast vergessen, Du brauchst natürlich etwas wie einen Timer, da gibt es aber ebenfalls verschiedene Varianten, Kf oder auch direkt mittels AppleScript, der idle-Event hilft da.
(Geändert von Folker um 10:33 Uhr am 5 Feb. 2002) _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|