Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
illes •->

Anmeldedatum: 07.02.2002 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 07.02.2002 - 17:27 Titel: Sicherheit - apple script abschalten |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab'n paar Mac's zu betreuen und möchte jetzt
doch einige Vorgänge verscripten.
Leider klicken meine Anwender auf alles was per
Mail kommt. Bislang nicht schlimm aber ein Res Edit
behandeltes Script kann aussehen wie ein Word-dokument und ist voll funktionsfähig. OGott
Kann ich apple script so einstellen daß nur
authentifizierte scripte ausgefürt werden, oder
gibt es eine andere Sicherungsmöglichkeit.
Danke
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Busyman •-->


Anmeldedatum: 16.09.2001 Beiträge: 64 Wohnort: Ostwestfalen
|
Verfasst am: 07.02.2002 - 17:40 Titel: Sicherheit |
|
|
Was mir spontan einfällt:
Du könntest die Scripte zunächst "Nur ausführbar" sichern, dann kann niemand die Scripte wieder im Editor öffnen. Und das ist die Voraussetzung für eine Passwortabfrage, die Du stets zu Anfang Deines Scripts ablaufen läßt:
property passWort : "Cupertino"
tell application "Finder"
activate
display dialog "Bitte geben Sie das Passwort ein:" default answer ""
set userInput to the text returned of the result
if userInput = passWort then
-- hier läuft dann Dein Script normal ab
else
display dialog "Sie haben ein falsches Kennwort eingegeben. Das Script wird daher abgebrochen." buttons "Okay" default button 1 with icon stop
end if
end tell
Wäre das was?
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 07.02.2002 - 21:28 Titel: Sicherheit |
|
|
Hallo illes,
mir ist leider keine Möglichkeit bekannt, in AppleScript eine derartige Nutzungseinschränkung zu aktivieren.
Was mir so auf die Schnelle einfällt, wäre, die User über ein evtl. getarntes Skript zu warnen.
Dazu müsstest du an den Ordner, der die Mail-Attachements enthält, eine Ordneraktion anhängen, die prüft, ob die jeweilige Datei eine "scpt"-Resource enthält. Falls dies der Fall ist, sollte der User darauf hingewiesen werden.
Damit die Ordneraktion aber funktioniert, müsste der Ordner mit den Attachements geöffnet sein. Das wiederum könntest du nur erreichen, wenn du den Zugriff auf das jeweils verwendete eMail-Programm über ein AppleScript realisierst. Also das eMail-Programm in den Tiefen des Programm-Ordners verstecken und dann leicht zugänglich (Apple-Menü o.ä.) ein Alias zum entsprechenden AppleScript, das das eMail-Programm startet und den Finder dann anweist, den Attachements-Ordner zu öffnen.
Damit der User den Ordner nicht schließen kann, solange das eMail-Programm aktiv ist, sollte in die Ordneraktion noch eine Sicherheitsfunktion eingebaut werden, die beim Schließen des Fensters nachprüft, ob das eMail-Programm noch aktiv ist. Ist das der Fall, müsste das Fenster sofort wieder geöffnet werden. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
illes •->

Anmeldedatum: 07.02.2002 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 07.02.2002 - 23:57 Titel: Sicherheit |
|
|
danke für die sehr schnelle Reaktion,
bevor ichs vergess, dieses Forum ist
ist wirklich spitze, hat schon oft geholfen.
Allerdings geht's mir eher um getarnte Scripte
Dritter die als Mailanhang etc. hereinkommen.
Wir verwenden Outlook2001, ich glaube der
Anhang wird direkt vom Server geöffnet.Aber
der Ansatz mit der Eingangsüberwachung ist
gut.
PS Wenn jemand von OE5 oder Netscape auf
Outlook2001 migriert ich hab ne einfache
Filemakerdatei um die Kontakte zu übernehmen
Gruß
Jürgen (illes) |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.02.2002 - 00:32 Titel: Sicherheit |
|
|
Ich muss mich auch mal bedanken.
Und zwar für die vielen Anregungen, die man von euch erhält.
Man kann immer wieder Neues hinzu lernen. Oftmals würde man sich über etwas nie Gedanken machen, weil man evtl. eine entsprechende Funktion gerade gar nicht selbst benötigt. Im Nachhinein stellt sich dann oft heraus, dass man doch wieder etwas Nützliches gefunden hat, das man sehr wohl gebrauchen kann.
Ich habe mir jetzt gleich mal ein Script geschrieben, das den Attachements-Folder von Eudora öffnet. Dieses Script hat auch gleich einen Ehrenplatz in der Toolbar von Eudora bekommen.
Folgende Ordneraktion habe ich an den Attachementsfolder gehängt. Er bleibt dadurch immer geöffnet, solange Eudora aktiv ist:
on closing folder window for this_folder
try
tell application "Finder"
set appList to every application process
if appList contains process "Eudora" then
open this_folder
end if
end tell
end try
end closing folder window for _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|