Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pertiet •->

Anmeldedatum: 08.01.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08.01.2002 - 21:18 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
Hallo,
ich bin dabei eine CD-Rom mit FLASH zu erstellen. Dort soll ein Projektor laufen. Im selben Verzeichnis wie die Projektordatei liegen auch verschiedene Text- und Video- und Audiodateien.
Diese sollen nun vom Nutzer per Klick gestartet werden. Das habe ich auch mit applescript schon hinbekommen.
Was ich nicht herausfinde:
Wie kann ich den Nutzer eine Datei auf seine Festplatte speichern lassen ohne diese zu öffnen?
Danke im voraus
henning |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.01.2002 - 21:35 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
Hallo pertiet,
wenn du ein Applet schreibst, kannst du den Pfad zum Applet selbst definieren.
set Pfadangabe to path to me as string
Davon ausgehend ist es möglich die nötigen Pfadangaben zu den Dateien, die kopiert werden sollen zu bilden.
Wenn du die nötigen Pfadangaben hast, lässt du die Dateien auf die Startup Disk kopieren. Am besten vorher noch einen Ordner anlegen lassen, damit's nicht zu unordentlich wird. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 23:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pertiet •->

Anmeldedatum: 08.01.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08.01.2002 - 22:33 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Ehrlich gesagt hab ich es nicht verstanden!
Bin völliger Applescript-Laie...
Oder haben wir uns missverstanden?
Von der CD sollen Dateien auf die Festplatte des Nutzers gespeichert werden.
Wo kann ich ggf. weitere Infos bekommen?
Danke schon mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 08.01.2002 - 23:17 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
OK Henning,
vergiß das mal mit den relativen Pfadangaben. Deine CD hat ja einen Namen.
Also kann man die Pfadangaben ja direkt angeben.
Mal angenommen, auf der obersten Ebene der CD befindet sich ein Ordner, der die Dateien enthält, die auf die Festplatte gespeichert werden sollen. Dann wäre das einfachste Script dies:
set Pfadangabe to file "Name deiner CD:Ordner mit den Dateien:Bestimmte Datei.aif"
tell application "Finder"
set Festplatte to disk (name of startup disk)
duplicate Pfadangabe to Festplatte with replacing
end tell
So könntest du also für jede (zu speichernde) Datei ein Skript erstellen. In deinem Flash-Interface (kann man das so nennen?) könntest du nun eine Auswahl erstellen, wobei jeder einzelne Button oder wie auch immer das realisiert wird, ein entsprechendes AppleScript startet.
Es wäre auch möglich, dass man die Auswahl der zu speichernden Dateien erst im AppleScript trifft. Dann wäre nur ein einziges Skript nötig - dieses wäre allerdings etwas aufwändiger.
Aber das hängt jetzt davon ab, wie du dir die Sache vorstellst. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 22.02.2003 - 23:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
pertiet •->

Anmeldedatum: 08.01.2002 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 10:18 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
Erstmal danke dafür, dass das hier so schnell geht!!
Ich habe jetzt mal versucht das ganze ohne cd hinzukriegen, also alles in einen Ordner auf dem Schreibtisch (müsste doch eigentlich auch laufen!?).
Aber ich kriege immer die Meldung, dass das Script das File nicht findet.
Sorry, wenns nervt - aber worauf muss ich denn da achten?
Was muss ich denn anpassen, dass das Script auf meinem Rechner läuft?
Danke schonmal
Henning |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 09.01.2002 - 19:09 Titel: datei von cd-rom auf festplatte speichern |
|
|
Hi Henning,
eine CD verhält sich ja wie ein Volume, daher wäre der Test mit einer separaten Partition oder einem Disk-Image realistischer.
Wenn du es dennoch mit einem Ordner auf dem Desktop versuchen möchtest, dann muss die Pfadangabe mit dem Namen deiner Festplatte beginnen gefolgt vom Ordner - desktop folder.
Also:
set Pfadangabe to file "Name deiner Festplatte:desktop folder:Ordner mit den Dateien:Bestimmte Datei.aif"
tell application "Finder"
set Festplatte to disk (name of startup disk)
duplicate Pfadangabe to Festplatte with replacing
end tell _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
|