Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hiro •->

Anmeldedatum: 25.12.2001 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 25.12.2001 - 11:27 Titel: Automatisches Backup Script - mit Zusatzeffekt |
|
|
Liebe Experten,
ich bastele an einem Backup Skript, das (u.a.) zweierlei können soll: zu einer bestimmten Zeit (z.B. 3 Uhr nachts) soll es von sich aus aktiv werden und den Inhalt des Ordners "xyz" backuppen. Da ich es innerhalb des Skripts bisher nicht hingekriegt habe, benutze ich dafür den "iDo Script Scheduler". Das geht, ist aber nicht so elegant.
Die 2. gewünschte Funktion des Skripts: (und hier bin ich völlig ratlos) es soll - falls der Ordner "xyz" größer als 650 MB ist, mehrere backup-Ordner anlegen, die jeweils maximal 650 MB groß sein sollen. Der Sinn der Angelegenheit: ich kann die backups dann gleich auf CD brennen. Und das absolute Luxus Feature: die Backup-Ordner gleich mit dem entsprechenden Datum versehen (z.B. "Backup 1/25.12.2001" oder so). Geht sowas?
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.
Hiro |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 25.12.2001 - 14:33 Titel: Automatisches Backup Script |
|
|
Hallo hiro,
zu 1: Ich denke, da bist du mit dem "iDo Script Scheduler" schon gut beraten. Man könnte das zwar schon ins Skript einbauen. Hierfür wäre ein idle-Handler nötig, das Script müsste dann als 'stay open' gesichert werden. D.h. es läuft die ganze Zeit im Hintergrund mit.
zu 2: Evtl. kannst du etwas aus meinem Backup-Skript verwenden. Es ist zwar nicht ausgereift, da es bei mir eher unter die Rubrik 'Versuche' gehört. Ich habe eben noch die Stelle zum Benennen des Backup-Ordners angepasst, so dass der Ordnername in dem von dir gewünschten Format vorliegt.
Du findest es auf meiner privaten Download-Seite:
http://www.fischer-bayern.de/html/as_down.html
Das Skript benötigt die Scripting Addition "Choose Files & Folders". Dadurch werden Mehrfachauswahlen per Dialogbox ermöglicht. Das war eigentlich auch der Hauptgrund, warum das Skript entstanden ist. Ich wollte mal mit dieser Scripting Addition experimentieren.
Zur Sache mit der Ordnergröße habe ich mir mal Gedanken gemacht. Evtl. könnte es funktionieren, wenn die zu sichernden Dateien zuerst in einer Liste erfasst werden. Diese Liste dann in einer Schleife abarbeiten, an deren Schleifenende die aktuelle Ordnergröße berechnet wird.
Also im Prinzip so:
repeat while Ordnergroesse is less than Maximalgroesse
-- items einer Liste werden einzeln abgearbeitet
-- Objekt duplizieren
-- Ordnergröße neu berechnen
end repeat
Ich habe allerdings noch nichts in der Art getestet. Auch dürfte das ständige Berechnen der Ordnergröße das Skript ziemlich langsam machen.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, die Dateigröße jeder einzelnen Datei jeweils vor dem Duplizieren zu prüfen und zu einer entsprechenden Variablen zu addieren. Dann könnte man diese Variable abfragen und falls ein bestimmter Maximalwert überschritten wird, die entsprechenden Schritte einleiten. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 24.02.2003 - 23:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hiro •->

Anmeldedatum: 25.12.2001 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 25.12.2001 - 14:40 Titel: Automatisches Backup Script |
|
|
Vielen Dank, snow,
ich werd das gleich mal ausprobieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|