| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		iScript •---->
  
  
  Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.12.2001 - 08:41    Titel: Mit FolderActions Dateien einzeln abarbeiten 2 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo allerseits
 
Habe jetzt doch noch ein Problem mit dem Abarbeiten eines Scripts mit einer KeyQuencer-Sequenz.
 
Leider wartet Applescript nicht, bis KeyQuencer abgearbeitet hat, bevor es mit dem Script nach der Keyquencer-Sequenz weitermacht.
 
Laut KeyQuencer-Manual soll folgender Befehl helfen: Zitat:
 
 
How Do I Control the Flow of Execution with AppleScript?
 
  repeat while KeyQuencer is Busy
 
  end repeat
 
  
 
Aber wo zum Teufel füge ich diese Schleife ein? Sie funktioniert einfach nicht. Der Befehl scheint auch nicht als solcher interpretiert zu werden. Das Wort "KeyQuencer" sowie "Busy" werden scheinbar als Variablen interpretiert (Fehler -2753).
 
 
Das Script öffnet eine PDF-Datei, ändert die Druckereinstellungen (über KeyQuencer), und soll anschliessend (anschliessend!) die Dateien löschen. Leider wird schon gelöscht, wenn die Dateien noch offen sind zum drucken!
 
Könnte man nicht eine repeat-schleife einbauen, die erst weitergibt, wenn die Datei nicht mehr in gebrauch ist?
 
in etwa so:
 
repeat while selection is locked
 
end repeat
 
"is locked" ist natürlich nicht richtig, aber wie kann ich denn abfragen, ob ein file "in use" ist? Da muss es doch attribute geben, oder?
 
Denn der Finder will ja auch nicht löschen, wenn die Datei noch in gebrauch ist, oder?
 
 
Über schnelle Hilfe/Ideen würde ich mich sehr sehr freuen! Vielleicht habt ihr ne Idee?  Danke!!
 
 
Damit ihr wisst, wovon ich rede, hier das Script:
 
 
on adding folder items to this_folder after receiving added_items
 
tell application "Finder"
 
repeat with y from 1 to (number of items in this_folder)
 
activate
 
set ThePDFFile to (first file of this_folder whose name ends with ".pdf")
 
select ThePDFFile
 
set label index of selection to 2
 
open selection
 
 
 
tell application "KeyQuencer Engine"
 
DoScript ¨
 
"
 
Open apple \"Auswahl\"                -- Auswahl öffnen
 
WaitApp \"Auswahl\"                   -- wait for Application
 
Type \"PSPrinter 8.3.1-D\"            -- LaserWriter auswählen
 
Wait 3 ticks
 
Key tab                                 -- zur Zone wechseln
 
Wait 15 ticks
 
Type \"Server\"                   -- Zone auswählen
 
Wait 15 ticks
 
Key tab                                 -- zur Druckerauswahl wechseln
 
Wait 100 ticks
 
Type \"CLC5000_5000_Drucken\"   -- CLC5000 auswählen
 
Wait 3 ticks
 
Key cmd \"W\"                         -- Auswahl schliessen
 
Wait 3 ticks
 
Key return                              -- Druckerwechsel bestätigen
 
Wait 3 ticks
 
SwitchApp \"Acrobat\" partial         -- zu Acrobat wechseln
 
Wait 3 ticks
 
WaitApp \"Acrobat\" partial           -- wait for Application
 
Wait 3 ticks
 
-- ___________________________________PAPIERFORMAT_____________________________
 
Menu \"Datei\" \"Seiten\" partial     -- Seiteneinrichtung aufrufen
 
Wait 3 ticks
 
PopUpMenu button 5 \"A4-R\"             -- A4 einstellen
 
Wait 3 ticks
 
PopUpMenu button 6 \"1 Sei\"  partial -- 1 Seite einstellen
 
Wait 3 ticks
 
Type \"100\"                          -- 100 Prozent einstellen
 
Wait 3 ticks
 
Click window 275 125                  -- Querformat einstellen
 
Wait 3 ticks
 
Button 1                              -- mit OK bestätigen
 
Wait 3 ticks
 
-- ___________________________________DRUCKDIALOG______________________________
 
Key cmd \"p\"                       -- Druckdialog starten
 
Wait 3 ticks
 
Type \"1\"                           -- Kopien 1
 
Wait 3 ticks
 
Button \"Asiatische\" partial off     -- Asiatiatische Schr. herunterladen
 
Wait 3 ticks
 
Button \"Halbtonras\" partial on       -- Halbtonraster vom Drucker
 
Wait 3 ticks
 
Button \"Anmerkun\" partial off      -- Anmerkungen aus
 
Wait 3 ticks
 
Button \"Level 3\" partial off        -- Level 3 erzwingen
 
Wait 3 ticks
 
Button \"Seitengrö\" partial off      -- Seitengrösse aus
 
Wait 3 ticks
 
-- ___________________________________DRUCKOPTIONEN____________________________
 
Button \"Optionen\"
 
Wait 3 ticks
 
Button 4                         -- Druckinfo NEIN
 
Wait 3 ticks
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
PopUpMenu window 180 185 item 3        -- Rückwärts anwählen
 
Scroll down
 
Wait 3 ticks
 
PopUpMenu window 350 185 item 4       -- Hochbinden anwählen
 
Wait 3 ticks
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
Scroll down
 
PopUpMenu window 350 185 item 4      -- Broschuere mit Heftung anwaehlen
 
Wait 3 ticks
 
Key return                         -- Okay Optionen
 
WaitWindow changed
 
Key return                          -- Okay Druckdialog
 
WaitWindow changed
 
Key cmd \"w\"
 
"
 
end tell
 
 
activate
 
set label index of selection to 6
 
delete selection
 
empty trash
 
end repeat
 
end tell
 
 
end adding folder items to _________________ - anholn deit kriegen - | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Jens Hoffmann •--->
  
 
  Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.12.2001 - 11:02    Titel: Mit FolderActions Dateien einzeln abarbeiten 2 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi iScript
 
 
Vielleicht hilft Dir hier die Scripting Addition "Jon's Commands" Da gibt es den Befehl "fileIsBusy". Aus dem Verzeichnis:
 
 
---
 
fileIsBusy: Return whether or not a file is open.
 
fileIsBusy	alias
 
Result:	 boolean	-- Whether the file is open or not.
 
---
 
 
Gruß Jens | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		iScript •---->
  
  
  Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.12.2001 - 17:24    Titel: Mit FolderActions Dateien einzeln abarbeiten 2 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Jens!
 
Vielen Dank für den Tip. Das Problem hat sich aber wahrscheinlich schon auf andere Art gelöst. KeyQuencer benötigt eine ScriptingAddition namens "KeyQuencer Link", um den Befehl "Keyquencer is Busy" zu verstehen. Leider hat das Programm diese Addition bei der Installation nicht im Ordern ScriptingAdditions im Systemordner direkt installiert, sondern im Systemerweiterungsordner einen ScriptingAdditions-Ordner angelegt und die Addition dort abgelegt, wo sie dann nicht aktiv wurde. Scheint ein Übersetzungsfehler zu sein!? Ich werd's nachher gleich ausprobieren ob's jetzt funktioniert. Der Editor scheint die Syntax aber schonmal zu fressen.
 
Danke _________________ - anholn deit kriegen - | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
  
Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de 
		 | 
	 
 
 | 
 
 |