Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
House Style •->

Anmeldedatum: 10.03.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 10.03.2011 - 10:42 Titel: do shell script: Probleme mit Syntax |
|
|
Hallo
Ich möchte folgenden Shell-Befehl in einen AppleScript nutzen:
cp -r /$(dirname "$0")/Neu /Users/Philipp/Desktop/Test
Leider habe ich ein wenig Probleme mit der Syntax. Als Anfänger weiss ich, dass einzelne Zeilen mit einem ; getrennt werden und nach einem \ ein weiterer Backslash folgen muss. Dieses Wissen reicht leider für mein Script nicht aus. Kann mir jemand helfen? Wie muss ich das "$0" definieren, damit AppleScript es interpretieren kann?
Vielen Dank
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
hubionmac •--->


Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 245 Wohnort: Münster
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeeve •---->


Anmeldedatum: 20.04.2006 Beiträge: 1067
|
Verfasst am: 14.03.2011 - 21:08 Titel: |
|
|
Ich frage nach der Sinnhaftigkeit des Unterfangens.
Die Zeile sieht aus, als gehöre sie in ein Shellscriptdatei, die sich in einem Verzeichnis befindet. In demselben Verzeichnis muß sich ein Verzeichnis (oder eine Datei) "Neu" befinden und mit dem cp wird dieses Verzeichnis (oder diese Datei) in das Verzeichnis "/Users...usw" kopiert.
Wenn "Neu" also mal woanders zu liegen kommt, muß das Script an ebendiesen Ort kopert werden.
Sinnvoller ist es meiner Meinung nach da, entweder ein Droplet zu erzeugen (aber warum dann nicht gleich das Zielverzeichnis in die Seitenleiste des Finders bewegen?)
Oder ein toolbar Script. Aber auch hier ist das Zielverzeichnis in der Seitenleiste m.E. besser aufgehoben.
Vorallem muß man nicht Programmieren
Ansonsten sih Dir für "dirname $0" als Applescript pendant "path to me" an. _________________ "All problems are solved in slightly less than half an hour" (Chumbawamba, "Hey Hey We're The Junkies") |
|
Nach oben |
|
 |
|