Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
steelinc •->

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 02.01.2009 - 20:53 Titel: App starten und script offen halten bis zu App quit? |
|
|
Hallo allerseits,
gibt es die Möglichkeit nach dem Starten einer Application das Applescript offen zu halten, bis die Application wieder schließt, um dann weitere Befehle mit dem Script ausführen zu können?
In meinem Fall zum Beispiel:
open Photoshop
bei quit Photoshop
start ein jar - file
Ist sowas möglich?
Vielen Dank für die Antworten
mfg
steelinc |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.01.2009 - 23:14 Titel: |
|
|
Hi!
In CS3 kann man mit sogenannten Notifiers arbeiten. Aus der CS3 Skript-Dokumentation:
Code: | tell application "Adobe Photoshop CS3"
try
delete notifiers
end try
make new notifier with properties {event:"Opn ", ¬
event file:alias "OS X 10.4.8 US:Users:psauto:Desktop:Welcome.jsx"}
end tell |
Bei dir sollte das dann so aussehen:
Code: | tell application "Adobe Photoshop CS3"
set notifiers enabled to true
try
delete notifiers
end try
make new notifier with properties {event:"quit", ¬
event file:alias "PfadZuDeinemJarFile.jar"}
end tell |
Cu
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
steelinc •->

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 03.01.2009 - 15:02 Titel: |
|
|
Hallo und vielen Dank für die Antwort!
Leider hab ich noch ein kleines Problem mit dem Skript...
Code: |
tell application "Adobe Photoshop CS3"
set notifiers enabled to true
try
delete notifiers
end try
make new notifier with properties {event:"quit", event file:alias "Macintosh HD:users:steelinc:Documents:workspace:applescript:bin:window.jar"} ¬
end tell
|
Result ist: notifier 1 of application "Adobe Photoshop CS3"
Photoshop wird geöffnet und der Notifier erstellt. Leider öffnet sich das Jar-File nicht wenn ich Photoshop wieder schließe.
Woran könnte das liegen? Das Jar-File funktioniert, dass habe ich überprüft.
Vielen Dank für die Hilfe
steelinc |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.01.2009 - 18:04 Titel: |
|
|
Moin, moin, steelinc,
es scheint so zu sein, dass als Event-Scripts nur Javascripts unterstützt werden. Und laut Dokumentation müssen diese die Endung .js oder .jsx haben.
Eigentlich sollte es mit Applescripts auch funktionieren, allerdings meckert PS bei .script-Dateien irgendeinen Kauderwelsch, und als Textdatei mahnt er ein fehlendes Semikolon an.
Übrigens scheint das Ganze mit dem "Opn "-Event ohne Probleme zu klappen (m. JS), allerdings wird anscheinend das "quit"-Event nicht ausgelöst...
Sonst könnte ich nur anbieten, ein kleines Obj-C-Tool zu schreiben, dass etwas (z.B. dein .jar-File) auslöst, sobald Photoshop beendet wird.
CU
ShooTerKo
PS: Wir sind hier im falschen Forum... _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
steelinc •->

Anmeldedatum: 02.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 04.01.2009 - 19:26 Titel: |
|
|
Hallo ShooTerKo,
ich hab jetzt auch ne ganze Weile mit dem blöden Quit-Event rumgedoktort, bei mir wird dieser Event leider auch überhaupt nicht ausgelöst.
Das mit dem Obj-C-Tool interessiert mich sehr! Genau genommen benötige ich einfach nur ein Snippet, egal in welcher Sprache, dass checkt wenn Photoshop geschlossen wurde und dann eben ein neues File aufruft.
freue mich auf deine Antwort
steelinc |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 05.01.2009 - 22:24 Titel: |
|
|
Vielleicht kannst Du etwas mit DoSomethingWhen werden: Ich habe das mal hier dokumentiert. _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.01.2009 - 09:42 Titel: |
|
|
Jupp,
DSW scheint genau so zu arbeiten, wie ich mir meine App vorstelle . Und ich dachte, ich hätte da eine Lücke aufgetan...
Naja, nimm DSW, das erlaubt auf jeden Fall mehr als ich schnell hinbekommen würde
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 06.01.2009 - 19:34 Titel: |
|
|
ShooTerKo hat Folgendes geschrieben: | ... wie ich mir meine App vorstelle . Und ich dachte, ich hätte da eine Lücke aufgetan... |
Naja. Die Lücke ist schon nicht so schlecht. An DSW tut sich leider schon länger eher weniger. Interessant wäre eine App, die weitere Events als Auslöser anböte (ist das richtiges Deutsch?). Der Ansatz von DSW ist aber wirklich gut und es funktioniert auch einwandfrei. _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.01.2009 - 21:49 Titel: |
|
|
Also, wie man systemweite Events abfängt, weiß ich, dann müsste man eigentlich nur noch die Möglichkeit einer Aktion dahinter klemmen. DSW hat den Charme als Systemeinstellung zu laufen, also als nicht sichtbare eigene Applikation. Wie das geht, weiß ich nicht.
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 09.01.2009 - 01:27 Titel: |
|
|
jo, das wär doch mal was. muss doch nicht unbedingt eine systemeinstellung sein, oder? in den hintergrund verlegen wäre ja nicht das problem.
Zitat: | Also, wie man systemweite Events abfängt, weiß ich, ... |
da hast du mir ja schon mal einiges voraus  |
|
Nach oben |
|
 |
ShooTerKo •--->


Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.01.2009 - 09:40 Titel: |
|
|
Ich kann mir das ja mal anschauen (nächste Woche hätte ich Zeit und Lust).
Ich stelle mir eine Applikation vor, die verfügbare Events merkt, speichert und dem User die Möglichkeit gibt, dann Scripte oder ähnliches dahinterzuhängen. Die Möglichkeiten würden also wachsen, wenn die App läuft.
Spannend
CU
ShooTerKo _________________ "It is a mistake to think you can solve any major problems just with potatoes." - Douglas Adams |
|
Nach oben |
|
 |
iScript •---->


Anmeldedatum: 29.03.2001 Beiträge: 1116
|
Verfasst am: 14.01.2009 - 00:57 Titel: |
|
|
Das hört sich richtig gut an. "Gespannt als wie ein Flitzebogen!"  _________________ - anholn deit kriegen - |
|
Nach oben |
|
 |
|