Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mehr Freiheit für das RAM! - Warum Records Speicher sparen k

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 22.09.2001 - 03:31    Titel: Mehr Freiheit für das RAM! - Warum Records Speicher sparen k Antworten mit Zitat


-- ACHTUNG -- ZUERST LOGFENSTER ÖFFNEN UND ANZEIGEN ABSCHALTEN!

-- ------------------------------------------------------------------------
--
-- Abschätzung mit Liste / wird langsamer je mehr n wächst
--
-- Diese Routine beschreibt, wie z.B. ein Installationsprogramm
-- ermittelt, wann das nächste Bild während der Installation angezeigt
-- werden soll. (Vereinfacht!)
--
-- Copright © 2001 by macgix Thomas Johannes Matthias Kühner
--
-- ------------------------------------------------------------------------

global n -- Anzahl der zu instalierenden Objekte
global m -- Anzahl der zu wechselnden Bilder
global p -- Liste der Bildnummern

log "-----------------------------"
log "Methode 1"
log "-----------------------------"

set n to 200 -- Es gibt zehn Objekte
set m to 6 -- uund sechs Bilder

set r to n / m -- Faktor (Verhältnis Bilder zu Objekte)

set p to {}

repeat with n from 1 to n

set res to (n div r) -- Think!

set p to p & res -- Die Liste wächst an auf insgesamt n Elemente

-- Wenn sich der Wert geändert hat / Vergleich mit Wert aus vorigem Durchlauf
if n > 1 and res is not item (n - 1) of p then
log res -- Wechsle zum nächsten Bild
end if

end repeat

set p1 to p -- Ergebnisliste zwischenspeichern!



-- ------------------------------------------------------------------------
--
-- Abschätzung mit record / Schneller!
--
-- Diese Routine beschreibt, wie z.B. ein Installationsprogramm
-- ermittelt, wann das nächste Bild während der Installation angezeigt
-- werden soll. (Vereinfacht!)
--
-- Copright © 2001 by macgix Thomas Johannes Matthias Kühner
--
-- ------------------------------------------------------------------------

global n -- Anzahl der zu instalierenden Objekte
global m -- Anzahl der zu wechselnden Bilder
global p -- Liste der Bildnummern zum Prüfen auf Wertänderung

log "-----------------------------"
log "Methode 2"
log "-----------------------------"

set n to 200 -- Es gibt zehn Objekte
set m to 6 -- uund sechs Bilder

set r to n / m -- Faktor (Verhältnis Bilder zu Objekte)

set p to {oldVal: 0, newVal: 0} -- Der Record enthält IMMER NUR ZWEI Elemente!

repeat with n from 1 to n

set res to (n div r) -- Think!

set newVal of p to res --{oldVal: oldVal of p, newVal: res} -- Interesting technique!

-- Wenn sich der Wert geändert hat / Vergleich mit Wert aus vorigem Durchlauf
if oldVal of p is not res then
set oldVal of p to res
log res -- Wechsle zum nächsten Bild
end if

end repeat

set p2 to p -- Ergebnisrecord zwischenspeichern!

-- ------------------------------------------------------------------------

return {p1, p2}


_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 22.09.2001 - 03:50    Titel: Mehr Freiheit für das RAM! Antworten mit Zitat

Wer den Geschwindigkeitsunterschied beider Methoden real spüren möchte, setzte n > 3000 ... Cool
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 22.09.2001 - 03:55    Titel: Mehr Freiheit für das RAM! Antworten mit Zitat

Wer mehr über die Verwendung vor "records" (eine feine Sache!) wissen möchte, sollte mal in den Thread "properties dynamisch erzeugen" schauen! Wink
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter