Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 24.08.2001 - 13:09 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... - soll er doch ack |
|
|
Schreibtisch neu aufbauen per AS, geht das?
Dies per Ausschaltobjekt starten, einmal in der Woche.
Zeit ist Geld. Warum muß ich BEIM EINSCHALTEN auf meinen guten Freund warten, wenn er Wartungsarbeiten verrichtet? Er kann es doch ebensogut tun, wenn ich schon von dannen gezogen bin.
Schreibtisch neu aufbauen: 3 Minuten warten, damit er meine Kommentare ins Trockene schafft? Denkste pöh!
Wie kann ich ihn aber überreden, daß er dies per AS als Auschaltobjekt ingangesetzt und auch noch auf die "OK"-Knöpfe haut?
freecht
WiLi
(Entschuldigung, wenn man die Überschrift nicht direkt dazu sehen kann, ist es sehr unklar formuliert gewesen, hoffentlich ist es jetzt besser.)
(Geändert von WiLi am 17:41 Uhr am 24 Aug. 2001) |
|
Nach oben |
|
 |
tobi •->

Anmeldedatum: 16.03.2001 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 24.08.2001 - 15:46 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
ich verstehe zwar nicht genau, was du tun willst. die lösung für die ok-knöpfe heisst Okey Dokey Pro, ein kontrollfeld, das automatisch immer die default-knöpfe drückt.
die findest du z.B. unter http://www.macnn.com/thereview/potd/091599.shtml |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 24.08.2001 - 23:54 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Hi WiLi,
ich lege die Schreibtischdatei neu an, indem ich die Dateien "Desktop DB" und "Desktop DF" sichtbar mache und in den Papierkorb lege. Nach einem Neustart wird die Schreibtischdatei 'wirklich' neu angelegt.
Der Vorteil dabei ist, dass nicht nachgefragt wird, ob man die Schreibtischdatei tatsächlich neu anlegen will, da dies ja unbedingt erforderlich ist.
Mit der Scripting Addition "file visibility" von Late Night Software, wäre diese Vorgehensweise nachvollziehbar. "file visibility" ist übrigens kostenlos.
make file visible "Macintosh HD:Desktop DB"
make file visible "Macintosh HD:Desktop DF"
Das genügt, um die Dateien sichtbar zu machen. Sie können dann vom Finder in den Papierkorb bewegt werden.
Dann müsstest du eigentlich nur noch eine Anweisung zum Neustart schreiben.
Allerdings hast du dann das Problem, dass der Computer dann angeschaltet ist. Also sollte eine Anweisung in das Skript eingebaut werden, damit ein weiteres Skript (zum Ausschalten des Computers) in die Startobjekte gelegt wird.
Dieses Skript müsste allerdings das erste Skript aus den Ausschaltobjekten entfernen, sonst geht's ja wieder von vorne los.
Kompliziert? _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 25.08.2001 - 00:08 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Noch ein Nachtrag:
So einfach ist es doch nicht. Es befindet sich ja das zweite Skript in den Startobjekten. Bei jedem Systemstart wäre dann die Folge, dass der Computer gleich wieder ausgeschaltet wird.
Allerdings könntest du eine "Preferences-Datei" erzeugen. Das erste Skript (zum Neuanlegen der Schreibtischdatei) setzt dabei einen Wert auf 'true'
Das Ausschaltskript überprüft diesen Wert. Wenn 'true', wird der Wert auf 'false' gesetzt, der Papierkorb entleert und der Computer ausgeschaltet.
Wenn der Wert 'false' ist, macht das Skript nichts.
So müsste das eigentlich klappen. Das erste Skript würde ich allerdings nicht in die Ausschaltobjekte legen, sondern einmal pro Woche den Mac einfach über den Skriptaufruf 'ausschalten'. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 26.08.2001 - 12:02 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
willst Du damit etwa sagen, daß man "Schreibtisch neu aufbauen" nicht irgendwie als Ablauf anstoßen kann? :¥-( schnief
schade.
Aber Dein Ansatz hat auch was für sich, werde wohl noch darauf zurückkommen.
Grüße von WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 26.08.2001 - 15:40 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
willst Du damit etwa sagen, daß man "Schreibtisch neu aufbauen" nicht irgendwie als Ablauf anstoßen kann?
Das möchte ich nicht unbedingt sagen. Es ist nur so, dass der 'Neuaufbau' der Schreibtischdatei per Tastenkombi beim Systemstart kein richtiger Neuaufbau ist. Die vorhandene Schreibtischdatei wird dabei nur aktualisiert. Wenn sich mal Fehler eingeschlichen haben, kann es sein, dass man die nicht mehr so leicht los wird.
Die gründlichere Methode ist eben die, die entsprechenden Dateien zu löschen. Deshalb gehen auch die meisten Tools ebenso vor (FileBuddy, Tech Tools usw.)
Ob es einen AppleScript Befehl speziell dafür gibt, weiß ich jetzt nicht. _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 01.03.2003 - 15:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 26.08.2001 - 17:57 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Snows Methode ist konkret cool! So mache ich das auch ;)
Ein kleiner Schalter im Skript genügt übrigens, um zwischen Ausschalten oder Neustart zu unterscheiden:
property tSwitch : true
if tSwitch is true then
set tSwitch to false
tell app "Finder" to restart
else
set tSwitch to true
tell app "Finder" to shut down
end if _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 27.08.2001 - 02:40 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
So, ich hab's mal ganz zu Ende gedacht:
Folgendes Skript als Programm unter dem Namen "ï Shutdown with Desktop Rebuild" im Apfel-Menü speichern und den Rechner bei Bedarf damit ausschalten. Der Rechner startet dann einmal neu, baut die Schreibtischdatei des Startvolumes neu auf und schaltet den Mac danach aus.
property tSwitch : true
on run
set mPath to path to me as text
set dPath to path to startup disk as text
tell application "Finder" to set bPath to apple menu items folder as text
if tSwitch is true then
set tSwitch to false
tell application "Finder"
move file mPath to startup items folder
end tell
set aFile to dPath & "Desktop DB"
set bFile to dPath & "Desktop DF"
make file visible file aFile
make file visible file bFile
tell application "Finder"
delete file aFile
delete file bFile
restart
end tell
else
set tSwitch to true
tell application "Finder"
activate
move file mPath to folder bPath
empty trash
shut down
end tell
end if
end run
Original Idee wohl durch Apple Computer Inc. - "ï Ausschalten" Skript im Apple-Menü, erweitert durch macgix ThK. - War wohl nicht zu Ende gedachtÖ
Man kann das Skript auch prima auf eine Funktionstaste definieren (Mac OS 9.x) und den Rechner so per Tastendruck mit Desktop Rebuild auschalten.
 _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 27.08.2001 - 18:03 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Oha,
da hast Du den Maßanzug ja gleich bis zu Ende gestrickt. Vielen Dank!
Weiß noch gar nicht, wie ich das vergüten soll.
Wenn Du mal mit Feilmeeker nicht weiterweißt, dann komm ins FM-Forum. Oder kann ich da auch von Dir noch was lernen? Konnte manche Erfahrung in praktischer Anwendung sammeln.
(Die Tonne leere ich aber gerne persönlich aus, der Sicherheit wegen.)
Grüße und Danke von WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 27.08.2001 - 18:20 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Hallo WiLi - Vergüten? Interessante Vorstellung ;)
Zum Mülleimer: Eine nützliche Technik ist es, einen Ordner "Vorhölle" auf dem Schreibtisch anzulegen und WegWerf-Objekte darin abzulegen, wenn man nicht sicher ist, ob man Sie wirklich löschen möchte. Vorteil: Sie bleiben weiter verwendbar (im Trash kann man Sie nicht öffnen.) - Dann kann auch der Papierkorb geleert werden.
Es gibt sogar eine fertige Lösung in AppleScript, die das so ähnlich macht und erlaubt Objekte im Vorhöllenordner mit denen im Papierkorb auszutauschen. Ist sehr gut gemacht, da der Vorhöllenordner ein eigenes Papierkorb-Icon hat, das den echten Papierkob auf dem Schreiibtisch (teilweise) verdeckt, um beide gleichzeitig per Drag und Drop benutzbar zu halten; nur fällt mir der Name der Software leider im Augenblick nicht ein. (www.macscripter.net's ScriptBuilder's Section durchsuchenÖ)
Alternativ kann das Script auch zuerst die Objekte ermitteln, die schon im Papierkorb liegen, diese dann temporär in einen anderen Ordner legen, dann die Schreibtischdatei löschen, Rechner neu starten, Papierkorb leeren, Objekte aus Temporärordner wieder in den Papierkorb zurücklegen , Mac herunterfahren und den Rechner dann ausschalten.
Wie man sieht, mit AppleScript kann man endlos weiterstrickenÖ  _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 29.08.2001 - 17:53 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Zwischenbilanz aus der Praxis
Das Skript funktioniert, wenn auch nicht ganz so, wie gewünscht.
1. Es schickt die Kommentare nämlich in den Skripthimmel. Gottlob ist mir das beim Tonneleeren noch aufgefallen. Hab alles wieder rausgezogen.
2. Es versorgt nur die Systempartition mit einem schönen neuen Schreibtisch, die Arbeitspartition muß mit dem verkramten Tisch weiterleiden
(das wäre natürlich nur eine Frage der Erweiterung)
3. Sitzt jetzt der Skripteditor als Startobjekt und drängelt siche vor. (dies durchschaue ich noch nicht vollständig)
Es mag wohl seinen Grund haben, warum der neue Schreibtisch von Apple mit einer besonderen Zeremonie verbunden ist. Die Hoffnung hab ich aber noch nicht aufgegeben, einen Befehl zu erkunden, mit dem sich der Prozeß anstoßen läßt.
Ansonsten Dank und Hochachtung für die Hilfe!
Grüße von WiLi
damit wir wissen, um was es geht:
(*
Beschreibung:
Dieses Skript bewirkt nach dem Ausschalten des Rechners einen Neustart, bei welchem der Schreibtisch neu aufgebaut wird. Danach schaltet der Rechner sich wieder aus.
Folgendes Skript kopiert sich selbst als Programm (unter dem Namen "ï Shutdown with Desktop Rebuild" )
im Apfel-Menü speichern und den Rechner bei Bedarf damit ausschalten. Der Rechner
startet dann einmal neu, baut die Schreibtischdatei des Startvolumes (nur des Startvolumes!) neu auf und
schaltet den Mac danach aus.
Achtung! Kommentare gehen bei dieser Version verloren!
Es wird benötigt:
von LateNight Software (http://www.latenightsw.com/freeware/FileVisibility/)
die AS Extension "File Visibility" 3k groß, Freeware
Diese auf den geschlossenen Systemordner fallenlassen
*)
property tSwitch : true
on run
set mPath to path to me as text
set dPath to path to startup disk as text
tell application "Finder" to set bPath to apple menu items folder as text
if tSwitch is true then
set tSwitch to false
tell application "Finder"
move file mPath to startup items folder
-- liegt hier noch ein Fehler? der Skripteditor liegt jetzt in den Startobjekten
end tell
set aFile to dPath & "Desktop DB"
set bFile to dPath & "Desktop DF"
make file visible file aFile
make file visible file bFile
tell application "Finder"
delete file aFile
delete file bFile
restart
end tell
else
set tSwitch to true
tell application "Finder"
activate
move file mPath to folder bPath
--empty trash --das mach ich denn doch lieber persönlich
shut down
end tell
end if
end run |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 29.08.2001 - 17:58 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Lieber Mac-Zauberer,
saach ma, wie hast Du erreicht, daß Dein Skript in formatierter Fassung hier erschien? Liegt es an Opera, daß es bei mir nicht klappt?
freecht WiLi |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 29.08.2001 - 18:10 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Keineswegs. Im Thread "Skriptcodeformatierung" findest Du einen Link zu einem AppleSkript, das AS-Quelltexte in Tex-Edit Plus nach Ikonboard Tags formatiert.  _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 02.09.2001 - 18:25 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Nachtrag zur Zwischenbilanz:
Schlau wie ich ja bin, hab ich dann nur DIE Datei wegwerfen lassen, welche NICHT die Kommentare enthält.
Folge: Schreibtisch wird neu aufgebaut, es gibt KEINE Kopie der DT-Datei mit Kommentaren im Müll und die Kommentare sind auch weg. Nix "wieder rausziehen", allerdings klappte es mit der etwas älteren Version, was die Kommentare betrifft. Die Ikons waren dann aber verwurschtelt.
Nein nein: eine Zermonie ist eine Zermonie ist eine Zermonie. Die muß genau durchgeführt werden nach Vorschrift und nicht anders.
Nun denn.
Übrigens hab ich meine eigene Version, wie meine Skripte dargestellt werden. Diese Favorisiere ich gegen alle, die ich bisher sah. Stelle sie gerne mal als Bild hier rein, sofern das irgendwie geht, (nee, bekomm ich nicht hin) ansonsten per eMil.
Vorteil ist eindeutig die Übersichtlichkeit, was die unterschiedlichen Typen von Befehlen, Variablen und Kommentaren etc betrifft. So ist die Struktur von AS weitgehend selbsterklärend.
Grüße!
Wittrich |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 02.09.2001 - 22:25 Titel: Schreibtisch neu per AS als Ausschalt ... |
|
|
Wer das "Ikonboad ScriptCode Format Skript" modifiziert, sei willkommen, mehr Farbe kann dem Forum wohl nich' schaden. - Wenn's dann noch gepostet wird, sind alle rundum glücklich.
Iss' das in Deinem Sinne? _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
|