Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 03.08.2001 - 23:26 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Folgendes Skript erlaubt die Formatierung von AppleScript-Code für das Ikonboard Forum.
Man kopiert den Quelltext einfach in die Zwischenablage und ruft das kompilierte Skript am besten per OSA-Menü als Universal Script auf. Danach kann man den Inhalt der Zwischenablage einfach ins Posting einfügen.
Das das Skript sich nicht posten lässt, da es selbst Ikonboard-Tags enthält, könnt Ihr es hier herunterladen.
Wenn Ihr Zeilen hervorheben wollt, färbt sie in Tex-Edit Plus in rot ein.
Damit' was übersichtlicher wird. Im Ergebnis sieht das zum Beispiel so aus:
set the stored_text to "on extract_filename_from(this_filepath)
set this_filepath to this_filepath as text
set x to the offset of \":\" in (the reverse of every character of this_filepath) as string
return ((characters -(x - 1) thru -1 of this_filepath) as text)
end extract_filename_from"
tell application (path to frontmost application as text)
try
set the clipboard to the stored_text
on error
display dialog "This script requires AppleScript 1.3 or higher or the installation of the Jonís Commands OSAX." & return & return & ¨
"Visit the AppleScript website for more information." & return & return & ¨
"http://www.apple.com/applescript/" buttons {"Cancel"} default button 1
end try
display dialog "The text has been placed on the clipboard." buttons {"OK"} default button 1
end tell
Wenn jemand das Skript noch erweitert, wäre es schön, wenn er es der Gemeinschaft zur Verfügung stellte, damit alle etwas davon haben.
Liebe Grüße
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
Verfasst am: 03.08.2001 - 23:47 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Hi Thomas,
cool
Was ist eigentlich die aktuelle Version von Tex-Edit Plus? Habe mich schon lange nicht mehr darum gekümmert.
Testskript:
set theFolder to "Macintosh HD:Dokumente:"
tell application "Finder"
activate
reveal folder theFolder
end tell
Ja, wirklich cool!  _________________ Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Zuletzt bearbeitet von Snow am 01.03.2003 - 15:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 03.08.2001 - 23:54 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
HIER _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Snow Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000 Beiträge: 1946 Wohnort: Deiningen
|
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 06.08.2001 - 14:52 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Hallo,
wie wär's mit
replace looking for "}" replacing with "} "
im Script, um die Malaise mit }} zu umgehen?
Gruß,
Folker |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 06.08.2001 - 14:54 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Jo, schon reingefallen - ] steht natürlich für 2 aufeinanderfolgende geschweifte Klammern. Wie sieht das eingentlich mit sich öffnenden {{ -Klammern aus?
Gruß,
Folker _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
Folker •---->


Anmeldedatum: 11.12.2000 Beiträge: 649 Wohnort: Holsteinische Schweiz
|
Verfasst am: 06.08.2001 - 14:56 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Aha, gleiches Problem - dann natürlich noch analog o.g. Scriptzeile mit sich öffnenden Klammern. _________________ Gruß,
Folker Brandt
=============================
Systemberatung · Datenbanken · Webdesign |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 06.08.2001 - 21:20 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Format Scriptcode for Ikonbard - Update 1
Verhindert Smilies durch Einfügen von Leerzeichen, die im Skripteditor später wieder automatisch "wegkompiliert" werden.
Da das Skript sich aus genannten Gründen nich posten lässt, habe ich den Downloadlink hier aktualisiert.
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 10:10 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Hi
Bei mir lässt sich die Datei nicht öffnen. Ist das wirklich eine .bin Datei? (Habe es mit StuffIt Expander 6.01 versucht)
Grüße Jens
(Geändert von Jens Hoffmann am 10:11 Uhr am 8 Aug. 2001) |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 13:12 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Hallo
Wenn Ihr die Datei mit dem Internet Explorer 5 (wer benutzt eigentlich noch Netscape?) herunterladet und die Downloadoption auf automatische Dekodierung eingestellt habt, wird die Datei direkt dekodiert auf den Schreibtsich abgelegt. - Ja, es ist eine StuffIt 6.1.2 .bin-Datei.
Hm...... muss man also immer noch die veralteten Formate fahren (.hqx), obwohl es bessere gibt, ärgerlich.
Versucht's mal mit Explorer, klappt ausserordnetlich gut. - Sonst halt demnächst wieder als BinHex-Datei. :(
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 14:14 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
6.1.2 ??
Die aktuellste Version 6.01! Oder hast Du es mit OS X gemacht und da gibt's schon was Neueres? (Der Dateiname ist übrigens auch länger als 32 Zeichen, sollte aber keine Probleme machen, oder?). Konnte bei Aladdin aber nix finden...
Also mit IE5 und Expander 6.01 klappt's bei mir nicht. Hat das bei jemand anderem funktioniert?
ciao, jens |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 14:21 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Sorry, natürlich 6.0.1. Unter Mac OS X habe ich das nicht verpackt. Woher der lange Dateiname kommt, ist mir ein Rätsel.
Ab 16:00 Uhr findet ihr den Download auch unter diesem Link.
To your convenience. :)
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Hoffmann •--->

Anmeldedatum: 07.05.2001 Beiträge: 175
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 15:58 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Woher der lange Dateiname kommt, ist mir ein Rätsel.
Wenn die Datei während dem Upload als Binary codiert wird, wird die Endung .bin auf dem Server angehängt. Da der Server mehr als 32 Zeichen vertägt, hat die Datei entsprechend mehr Zeichen.
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
macgix •--->


Anmeldedatum: 13.12.2000 Beiträge: 206 Wohnort: K–ln
|
Verfasst am: 08.08.2001 - 18:18 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
Hallo Jens
Die Datei wurde bereits binär codiert und per Interarchy 4.1 auf den Server übertragen. Mein Server hängt kein ".bin" oder ".hqx" an, da es ein FreeBSD Server ist, auf dem der Download liegt und dessen FTP-Server so nicht konfiguriert ist. Text bleibt Text, StuffItArchiv bleibt Stuff.., usw. - Es ist wohl eher der Client, der das .bin anhängt (Einstellungen prüfen). - Ich habe das selbst bisher nicht nachvollziehen können...
Lege dennoch gleich BinHex-Download bereit. Momentchen. - Voila!
Thomas _________________ [macgix] |
|
Nach oben |
|
 |
WiLi •-->


Anmeldedatum: 30.11.2000 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 24.08.2001 - 13:53 Titel: Skriptcodeformatierung im Forum |
|
|
wenns nicht automatisch entpackt, ist oft die zu alte Version vom Stuffit Expander schuld. Die neueste nehmen und alle anderen in die Rundablage.
Grüße von WiLi
(hoppla, hatte noch gar nicht entdeckt, daß hier schon die zweite Seite angefangen wurde, dennoch laß ichs mal stehen)
(Geändert von WiLi am 13:56 Uhr am 24 Aug. 2001) |
|
Nach oben |
|
 |
|