Fischer-Bayern.de
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

AppleEvent timed out - AppleEvent timed out

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TobiKu
•->
•->


Anmeldedatum: 03.08.2001
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.08.2001 - 20:24    Titel: AppleEvent timed out - AppleEvent timed out Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
ich bin applescript neuling und habe folgende frage. Ich hab mir ein skript geschrieben, daß meine wichtigsten Ordner auf eine externe platte als backup kopiert. da das immer einige Zeit in anspruch nimmt, bekomme ich immer die AppleScript-Fehlermeldung "AppleEvent timed out". Wie muß ich mein Script ergänzen?
Danke!
_________________
Dr.K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 03.08.2001 - 21:08    Titel: AppleEvent timed out Antworten mit Zitat

Hallo Tobias,

AppleScript stellt für jede Anweisung eine gewisse Zeit (Timeout) zur Verfügung, in der vom System eine Rückmeldung kommen muss (erledigt!). Der Standardwert ist 60 Sekunden.

Diesen Wert kann man individuell bestimmen mit dem Konstukt:

with timeout of x seconds
-- zeitintensive Anweisungen hier platzieren
end timeout

Bei x gibst du natürlich die gewünschte Zeit in Sekunden ein.

Der so geänderte Timeout-Wert wirkt sich auf alle Befehle insgesamt aus, die innerhalb dieser Konstuktion stehen. Befehle außerhalb der Konstuktion haben nach wie vor den Standardwert von 60 Sekunden.

Bei deinem Skript dürfte es genügen, wenn die Anweisung zum Kopieren innerhalb von "with timeout of x seconds" und "end timeout" steht.

Somit steht dem Kopiervorgang auch die volle (zugewiesene) Timeout-Zeit zur Verfügung.
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
TobiKu
•->
•->


Anmeldedatum: 03.08.2001
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.08.2001 - 00:59    Titel: AppleEvent timed out Antworten mit Zitat

vielen Dank!!!!
_________________
Dr.K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
macgix
•--->
•--->


Anmeldedatum: 13.12.2000
Beiträge: 206
Wohnort: K–ln

BeitragVerfasst am: 04.08.2001 - 03:47    Titel: AppleEvent timed out Antworten mit Zitat

BTW:

Ich habe mir angewöhnt, meinen gewerblichen Skripten immer einen Timeout von 30.000 seconds zu gönnen, allerdings immer für das ganze Programm. - Dafür müssen dann alle Fehlersituationen im Skript ausreichend "gehandelt" werden!!!

Unter FaceSpan hat man damit allerdings weniger Probleme, da die Entwicklungsumgebung einiges für den Programmierer selbständig löst.

Falls während der Ausführung des Skriptes andere Prozesse laufen, die keine Idle-Phasen zulassen (wie z.B. Druckaufträge von 200 MB und mehr, wie sie in Agenturen leicht vorkommen), kommt es leicht zum Abbruch des im Hintergrund wartenden Skriptprogrammes wenn der "with timeout"-Handler zu kurz gewählt wurde.

Thomas
_________________
[macgix]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Snow
Administrator
Administrator


Anmeldedatum: 21.11.2000
Beiträge: 1946
Wohnort: Deiningen

BeitragVerfasst am: 04.08.2001 - 04:58    Titel: AppleEvent timed out Antworten mit Zitat

Es sprach der Praktiker. Da gibt es nicht hinzu zu fügen!
_________________
Peter
-
Fischer-Bayern.de|Shadetreemicro.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Fischer-Bayern.de Foren-Übersicht -> AppleScript-Forum Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de


AppleScript für absolute Starter